Fachbücher und Fachzeitschriften
Die Bedeutung der Glasübergangstemperatur bei Basismaterialien für gedruckte Schaltungen?
Artikelnummer: GALVANO-17866
Downloadbares Produkt
Die Bedeutung der Glasübergangstemperatu
Definition
Die Glasübergangstemperatur Tg eines Polymeren ist die Temperatur, bei der das Material vom glasartig spröden in einen zähelastischen Zustand übergeht.
Bei vielen Kunststoffen ist dieser Übergang mit einer endothermen Wärmetönung verbunden, die mittels der Differential Scanning Calorimetry (DSC) registriert werden kann und dadurch eine gängige Methode zur Bestimmung der Tg gegeben ist.
Die Glasübergangstemperatur Tg eines Polymeren ist die Temperatur, bei der das Material vom glasartig spröden in einen zähelastischen Zustand übergeht.
Bei vielen Kunststoffen ist dieser Übergang mit einer endothermen Wärmetönung verbunden, die mittels der Differential Scanning Calorimetry (DSC) registriert werden kann und dadurch eine gängige Methode zur Bestimmung der Tg gegeben ist.
2,50 €
Netto-Preis: 2,34 €
Enthaltene MwSt.: 0,16 €
Shopsuche
NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2023, welches Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 12 MB)