Fachbücher und Fachzeitschriften
Erprobung eines neuen Sealingbad-Zusatzes zur Reduzierung des Energiebedarfs beim Sealing von anodischen Aluminiumoxidschichten?
Artikelnummer: GALVANO-16641
Downloadbares Produkt
Erprobung eines neuen Sealingbad-Zusatze
1 Einleitung
Die Anodisation (anodische Oxidation, Eloxierung) von Aluminium und seinen Legierungen dient heute in großem Umfang zur Erzeugung sowohl korrosionsschützender als auch harter und abriebfester dekorativer Schutzschichten, weiche zusätzlich nach verschiedenen Verfahren eingefärbt werden können. Solche Oxidfilme sind thermisch außerordentlich beständig bis weit über den Schmelzpunkt des Aluminiums hinaus sowie elektrisch isolierend. Die Erzeugung derartiger anodischer Oxidschichten ist ein mehrstufiger Prozeß, dessen Erfolg von der korrekten Durchführung eines jeden seiner Verfahrensschritte abhängt. Dem eigentlichen zentralen Behandlungsschritt, der Anodisation, sind die Schritte Entfetten, Beizen und Spülen vorgeschaltet. An die elektrochemische Erzeugung der anodischen Oxidschicht in einem sauren Behandlungsbad (üblicherweise Schwefelsäure, das sogenannte GS-Verfahren) schließen sich Spülbäder zum Entfernen der anhaftenden Säure an. Je nach Anwendungsfall (Erfordernis) kann dann ein Färbeschritt angeschlossen werden.
Die Anodisation (anodische Oxidation, Eloxierung) von Aluminium und seinen Legierungen dient heute in großem Umfang zur Erzeugung sowohl korrosionsschützender als auch harter und abriebfester dekorativer Schutzschichten, weiche zusätzlich nach verschiedenen Verfahren eingefärbt werden können. Solche Oxidfilme sind thermisch außerordentlich beständig bis weit über den Schmelzpunkt des Aluminiums hinaus sowie elektrisch isolierend. Die Erzeugung derartiger anodischer Oxidschichten ist ein mehrstufiger Prozeß, dessen Erfolg von der korrekten Durchführung eines jeden seiner Verfahrensschritte abhängt. Dem eigentlichen zentralen Behandlungsschritt, der Anodisation, sind die Schritte Entfetten, Beizen und Spülen vorgeschaltet. An die elektrochemische Erzeugung der anodischen Oxidschicht in einem sauren Behandlungsbad (üblicherweise Schwefelsäure, das sogenannte GS-Verfahren) schließen sich Spülbäder zum Entfernen der anhaftenden Säure an. Je nach Anwendungsfall (Erfordernis) kann dann ein Färbeschritt angeschlossen werden.
4,40 €
Netto-Preis: 4,11 €
Enthaltene MwSt.: 0,29 €
Shopsuche
NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2023, welches Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 12 MB)