Die Phosphatierung von Metallen
Artikelnummer: ISBN 978-3-87480-197-3Dritte Auflage 2005.
400 Seiten mit 177 Abbildungen und 104 Tabellen.
Die Phosphatierung als sog. Konversionsschicht hat nach über 100 Jahren immer noch eine hohe Bedeutung in der metallverarbeitenden Industrie. Sie wird vorwiegend als temporärer Korrosionsschutz, als Zwischenschicht – insbesondere für Lacke – und zur Erzeugung gezielter Reibeigenschaften eingesetzt.
Die theoretischen Grundlagen der Phosphatierung und die praktische Anwendung des Verfahrens werden hier ausführlich beschrieben. Darüber hinaus wird auf Anlagenbau, Methodik der spanlosen Kaltumformung und Lackierung eingegangen. Die Wartung der Bäder, Charakterisierung der Schichten, Abwasser und Analytik werden ebenfalls umfangreich behandelt.
Das auf 400 Seiten gesammelte Fachwissen, unterstützt von 177 Abbildungen und 104 Tabellen, macht es zum deutschsprachigen Standardwerk.
Aus dem Inhalt:
- Geschichtliche Entwicklung und technisch-wirtschaftliche Bedeutung
- Phosphorsäurebeizen
- Phosphatierverfahren
- Technische Anwendung der Phosphatierung
- Phosphatieranlagen
- Aufbereitung von Abwasser aus Phosphatieranlagen
- Methoden zur Charakterisierung von Phosphatschichten
- Analytische Kontrolle der Phosphatierchemikalien
- Die anwendungstechnische Prüfung von Phosphatschichten
- Stichwortverzeichnis
ISBN-Alt: 3-87480-197-7
Shopsuche
NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2023, welches Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 12 MB)