Fachbücher und Fachzeitschriften
Fluoroboratelektrolyt für die kathodische Abscheidung einer Ni-P-Legierung?
Artikelnummer: GALVANO-21487
Downloadbares Produkt
Fluoroboratelektrolyt für die kathodisch
Phosphor-Nickel-Legierungschichten sind im Maschinenbau weit verbreitet. Grund da- für ist vor allem ihre hohe Härte, die sich beim Erhitzen auf 350-400°C noch weiter erhöht. Das häufigste Herstellungsverfahren ist die autokatalytische Vernicklung, bei der die Abscheidung mit Hilfe von Natriumhypophosphit oder eines anderen Reduktionsmittels erfolgt. Das Verfahren hat jedoch Nachteile wie hohe Arbeitstemperatur, eingeschränkte Lebensdauer des Bades und daher begrenzte Schichtdicke, Probleme mit dem Umweltschutz und andere. Nicht nur aus diesem Grund, sondern auch wegen der ihr eigenen guten Eigenschaften, die z. B. von Weil [1] beschrieben worden sind, kann eine elektrolytische Abscheidung vorteilhafter sein. Zu den Vorteilen der elektrolytisch abgeschiedenen Schichten gehört u. a., daß die Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften (Härte, Zugfestigkeit und Young Modul) besonders bei niedrigem Phosphorgehalt besser sind.
2,70 €
Netto-Preis: 2,52 €
Enthaltene MwSt.: 0,18 €
Shopsuche
NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2023, welches Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 12 MB)