Fachbücher und Fachzeitschriften
Keimbildung und Keimwachstum bei der Metallabscheidung
Artikelnummer: GALVANO-4215
Downloadbares Produkt
Keimbildung und Keimwachstum bei der Met
Die galvanische Abscheidung von Metallen erfolgt normalerweise nicht flächig homogen, also Atomlage für Atomlage, wie es meist auch technisch erwünscht wäre, sondern lokal an einzelnen Zentren. Für eine Beschreibung müssen also geeignete Modelle für Keimbildung und Keimwachstum verwendet werden. In einem früheren Beitrag zur Oxidbildung wurden Teilaspekte bereits diskutiert, die hier erweitert werden sollen. Ein Keim ist hier ein kleiner Metallcluster, also eine Ansammlung von relativ wenigen Atomen. Da bei kleinen Keimen relativ viele Atome an der Oberfläche sitzen und damit eine hohe Energie haben, sind kleine Keime nicht stabil und werden sich auflösen. Erst bei einer bestimmten Größe (kritischer Keim) steht der Cluster im Gleichgewicht mit seiner Umgebung und kann gegebenenfalls wachsen. Im vorliegenden Beitrag sollen die Kinetik von Keimbildung und Keimwachstum mit möglichst einfachen Modellen und die daraus folgenden Möglichkeiten der experimentellen Überprüfung beschrieben werden.
4,40 €
Netto-Preis: 4,11 €
Enthaltene MwSt.: 0,29 €
Shopsuche
NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2023, welches Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 12 MB)