Fachbücher und Fachzeitschriften
Komplexverbindungen in der Galvanotechnik - Teil 1
Artikelnummer: GALVANO-7547
Downloadbares Produkt
Komplexverbindungen in der Galvanotechn
Viele elektrometallurgische Verfahren und experimentelle Untersuchungen in chemischen Laboratorien bestätigen, dass die Elektrolyse der wässrigen Lösungen der einfachen Metallsalze zu lockeren, an der Kathode schlechter anhaftenden Metallniederschlägen führt. Diese Metallschichten sind manchmal schwammig und bestehen aus Kristallen mit sehr verschiedenen Größen und Formen in mannigfaltigen Verhältnissen.
Es wurde schon Mitte des 19. Jahrhunderts beobachtet, dass eine schöne, glatte Silberabscheidung entsteht, wenn den Silbernitratelektrolyten Kalium- cyanid (KCN) zugesetzt wird. Im Laufe eines solchen Versuches gelangten auch zufällig einige Tropfen Schwefelkohlenstoff (CS2) in den Elektrolyten. Das Ergebnis dieser Elektrolyse war ein prachtvoller, spiegelglänzender Silberüberzug. Schwefelkohlenstoff ist daher einer der ersten Zusätze in der Galvanotechnik [1, 2].
Es wurde schon Mitte des 19. Jahrhunderts beobachtet, dass eine schöne, glatte Silberabscheidung entsteht, wenn den Silbernitratelektrolyten Kalium- cyanid (KCN) zugesetzt wird. Im Laufe eines solchen Versuches gelangten auch zufällig einige Tropfen Schwefelkohlenstoff (CS2) in den Elektrolyten. Das Ergebnis dieser Elektrolyse war ein prachtvoller, spiegelglänzender Silberüberzug. Schwefelkohlenstoff ist daher einer der ersten Zusätze in der Galvanotechnik [1, 2].
2,50 €
Netto-Preis: 2,34 €
Enthaltene MwSt.: 0,16 €
Shopsuche
NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2023, welches Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 12 MB)