
Die Praktische Galvanotechnik ist das umfassendste und meistverkaufte Standardwerk für den Galvaniseur.
Das Buch beginnt mit den allgemeinen Grundlagen der Metallabscheidung und beschreibt alle notwendigen Techniken und Einrichtungen, um gängige Schichten herzustellen.
Der umfangreiche Teil der Abscheideverfahren enthält Rezepturen und Verfahrensanweisungen für die Abscheidung von Blei, Cadmium, Chrom, Eisen, Gold und -legierungen, Kupfer und -legierungen, Nickel, Platinmetallen, Silber, Zink und Zinn mit -legierungen, sowie die Oberflächenbehandlung von Aluminium und die Herstellung von Schutzüberzügen wie Chromatierung oder Phosphatieren.
Neben den Abscheidetechniken betrachtet der Autor auch die Behandlung der unterschiedlichen Substrate, um haftfeste und der jeweiligen Anforderung gerecht werdende Schichten und Schichtsysteme herzustellen.
Damit erhält nicht nur der Neueinsteiger eine erste Grundlage der Galvanotechnik, sondern auch der Fachmann eine gut sortierte Datenbank für seine tägliche Arbeit. Vervollständigt wird das Buch durch Bereiche wie Abwassertechnik, Unfall- und Gefahrenschutz, Kalkulation oder Normung.
Die Hauptkapitel des Buches: