Die galvanische Vernicklung
Artikelnummer: ISBN 3-87480-009-1Korrosionsfragen, Dickvernickelung,
Nickelgalvanoplastik und Dispersionsschichte
Von Robert Brugger
Zweite überarbeitete und erweiterte Auflage 1984.
445 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen.
Nickel gehört zu den in der Galvanotechnik am häufigsten abgeschiedenen Metallen. Es ist überhaupt das Metall des Galvanikers. Steht eine neue Aufgabe an, so lässt sie sich meist mit einer Nickelschicht lösen.
Heute wird es vor allem als haft- und glanzvermittelnde Schicht vor der galvanischen Verchromung, aber auch als technische Schicht eingesetzt. Während früher die korrosionsschützende Anwendung der Vernicklung im Vordergrund stand, ist mittlerweile der Anteil der ingenieurmäßigen Verwendung gestiegen. Die betrifft u. a. die Galvanoformung, z. B. in der Raumfahrt und in der Flugzeugindustrie, oder auch die Anwendung dispersionsgehärteter Niederschläge für tribologische Zwecke an Bedeutung gewonnen hat.
Diese zweite, überarbeitete Auflage von 1984 ist als Grundlagenbuch und entsprechendes Nachschlagewerk auch heute noch bestens geeignet. Neben gängigen Anwendungen und Elektrolyten werden Galvanoformung, Dickvernickelung und Dispersionsabscheidungen umfangreich behandelt.
Shopsuche
NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2023, welches Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 12 MB)