Fachbücher und Fachzeitschriften
33. Ulmer Gespräch, 2011
Artikelnummer: ISBN 978-3-87480-269-7Herausgeber: DGO, ZVO, VDI. 104 Seiten, gebunden.
Das 33. Ulmer Gespräch stand unter dem Motto „Innovationstreiber Galvanotechnik und Oberflächentechnik".
Bei der Veranstaltung am 12. und 13. Mai 2011 in Neu-Ulm betrachteten Experten dieses Thema in 16 Fachvorträgen, die in diesem Buch veröffentlicht werden inklusive der im Anschluss geführten Diskussionen:
• Entwicklung in der Elektronik und Oberflächentechnik (U. Landau)
• Umbrüche im Kraftfahrzeug – Welche Konsequenzen hat das Elektrofahrzeug (H. Schmidt)
• Kombinierte Beschichtungen (M. Eerden)
• Dünne keramische Schichten aus thermischen und anodischen Prozessen (T. Lampke, D. Meyer, D. Dietrich, G. Alisch, I. Scharf)
• HiPIMS – ein gepulstes PVD-Sputterverfahren mit Zukunftspotenzial (M. Fenker)
• Hochleistungseinspritzungssysteme – Präzisionsbeschichtungen mit Chrom als Funktionselement (H. Schmidt)
• Untersuchungen zum elektrochemischen Bearbeiten von Hartmetallen (N.Schubert, S. Schroth, M. Schneider, A. Michaelis)
• Neuartige aprotische Elektrolytsysteme auf der Basis von ionischen Flüssigkeiten für die Galvanotechnik (R. Böck)
• Elektrochemischer PFT Abbau (A. Fath)
• Lichtinduzierte Galvanotechnik zur Metallisierung von Siliziumsolarzellen (J. Bartsch)
• Selektive Abscheidung von Schüttgutkontakten (U. Prinz, H. Orschel)
• Partielle Goldbeschichtung von Schüttgutkontakten (T. Hering)
• Elektrochemische Grundlagen der Pulsabscheidung (A. Bundt)
• Pulsabscheidung in der Leiterplattentechnik (B. Roelfs)
• Pulsgestaltung – Pulserzeugung – Pulsübertragung – Technische Voraussetzungen für ein erfolgreiches Pulsplating (T. Mark)
• Schmierfreie Schichtsysteme (M. Woydt)
Shopsuche
NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2023, welches Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 12 MB)