Fachbücher und Fachzeitschriften
Verbesserung der Lackhaftung und des Korrosionsschutzes von Magnesium durch moderne Konversionsverfahren
Artikelnummer: GALVANO-7881
Downloadbares Produkt
Verbesserung der Lackhaftung und des Kor
Einführung
Biologisch zählt Magnesium zu den wichtigsten Elementen, die für Menschen, Tiere und Pflanzen unbedingt notwendig sind. Magnesium, ein silbrigweiß-glänzendes Metall, zeigt eine große Affinität zu Nichtmetallen wie Sauerstoff und Chlor und überzieht sich an Luft mit einer grauen passivierenden Oxidschicht, die es vor weiteren Reaktionen schützt [1]. Von kaltem Wasser wird Magnesium nur langsam, von heißem Wasser deutlich schneller angegriffen. Mit Säuren reagiert Magnesium sehr heftig unter Freisetzung von Wasserstoff und Bildung der entsprechenden Salze. Von Laugen wird Magnesium hingegen nicht angegriffen. Mit einer Dichte von 1,74 liegt Magnesium deutlich unter der Dichte des schon leichten Aluminiums (d = 2,7 g/cm3 ) und gehört somit zur Gruppe der Leichtmetalle (Dichte < 4,5 g/cm3). Die geringe Dichte und eine ökologische Unbedenklichkeit sind die herausragenden Eigenschaften, die den verstärkten Einsatz von Magnesium als Konstruktionswerkstoff fördern. Die oben genannte Reaktionsfähigkeit von Magnesium resultiert aus dem unedlen Charakter des Metalls, der sich in der Stellung des Magnesiums in der elektrochemischen Spannungsreihe widerspiegelt (Tab. 1).
Biologisch zählt Magnesium zu den wichtigsten Elementen, die für Menschen, Tiere und Pflanzen unbedingt notwendig sind. Magnesium, ein silbrigweiß-glänzendes Metall, zeigt eine große Affinität zu Nichtmetallen wie Sauerstoff und Chlor und überzieht sich an Luft mit einer grauen passivierenden Oxidschicht, die es vor weiteren Reaktionen schützt [1]. Von kaltem Wasser wird Magnesium nur langsam, von heißem Wasser deutlich schneller angegriffen. Mit Säuren reagiert Magnesium sehr heftig unter Freisetzung von Wasserstoff und Bildung der entsprechenden Salze. Von Laugen wird Magnesium hingegen nicht angegriffen. Mit einer Dichte von 1,74 liegt Magnesium deutlich unter der Dichte des schon leichten Aluminiums (d = 2,7 g/cm3 ) und gehört somit zur Gruppe der Leichtmetalle (Dichte < 4,5 g/cm3). Die geringe Dichte und eine ökologische Unbedenklichkeit sind die herausragenden Eigenschaften, die den verstärkten Einsatz von Magnesium als Konstruktionswerkstoff fördern. Die oben genannte Reaktionsfähigkeit von Magnesium resultiert aus dem unedlen Charakter des Metalls, der sich in der Stellung des Magnesiums in der elektrochemischen Spannungsreihe widerspiegelt (Tab. 1).
2,50 €
Netto-Preis: 2,34 €
Enthaltene MwSt.: 0,16 €
Shopsuche
NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2023, welches Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 12 MB)