Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Robert Piterek

Robert Piterek

Chefredakteur der Fachzeitschrift Galvanotechnik.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Um das aktuelle und zukünftige Innovationsengagement des deutschen Mittelstandes stärker zu fördern, bündeln die AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V., das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) und die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) nun ihre Kräfte und Expertise.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Klimaschutzverträge sind aus Sicht des Vereins Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) ein wichtiger Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu erhöhen und das Klima zu schonen. VDI-Experte Harald Bradke sieht vor allem bei den Kosten einen klaren Wettbewerbsvorteil. Das Förderprogramm ist nicht nur ein Instrument, um den Klimaschutz in der energieintensiven Industrie in Deutschland weiter zu beschleunigen und ihre Wirtschaftlichkeit zu erhalten, sondern auch, um den Umbau dieser für die Industrie wichtigen Produktion von Grundstoffen technologisch auf den neuesten Stand zu bringen.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Eisabweisende Beschichtungen gibt es schon länger, bislang sind sie aber sehr empfindlich und lösen sich recht schnell von den zu schützenden Oberflächen. Einem Forschungsteam um Anna Maria Coclite und Gabriel Hernández Rodríguez vom Institut für Festkörperphysik der TU Graz ist nun ein Entwicklungssprung gelungen.

Donnerstag, 11 April 2024 09:14

Chromtrioxid-Zulassung für FGK-Antrag

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Nach jahrelangen Beratungen hat der REACh-Regelungsausschuss am 29. Februar 2024 dem Antrag des Fachverbands Galvanisierte Kunststoffe (FGK) im Zentralverband Oberflächentechnik (ZVO) zur Nutzung von Chromtrioxid für die Beschichtung von Kunststoffen für Automobilanwendungen zugestimmt. Der Antrag wurde federführend von der Gerhardi Kunststofftechnik GmbH eingereicht.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme der kürzlich fertiggestellten Galvanikanlage für Zinnbeschichtungen hatte der Oberflächenspezialist Galvanotechnik Kessel am19. Februar rund 50 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Presse sowie eigener Belegschaft an den Unternehmensstandort in Vechelde geladen.

Dienstag, 09 April 2024 10:36

Brenntag feiert 150-jähriges Bestehen

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Brenntag, Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und lnhaltsstoffen, feiert 2024 sein 150-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1874 in Berlin als Eiergroßhandel hat das heutige DAX-Unternehmen eine beeindruckende Entwicklungs- und Wachstumsgeschichte durchlaufen, die von stetigem Umdenken und Neuerfinden des Geschäfts in sich ständig wandelnden Märkten geprägt war.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Die Hubert Stüken GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Rinteln investiert 28 Millionen Euro in eine neue Galvanikanlage. Der Weltmarktführer im Tiefziehen startete das Projekt Ende Februar in einer Auftaktveranstaltung. Das global aufgestellte Familienunternehmen Stüken befindet sich seit einigen Jahren auf Transformationskurs.

Mittwoch, 03 April 2024 08:22

Produktionsrückgang hält an

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Die deutsche Kupferindustrie verbuchte im Jahr 2023 einen Produktionsrückgang von 10 % gegenüber dem Vorjahr auf 1,3 Millionen Tonnen. Darunter brach die Fertigung von Kupfergusslegierungen um 26 % auf 19.000 Tonnen ein.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Aus der aktuellne Trendrecherche des Chemiekonzerns BASF geht hervor, dass die traditionelle Farbpalette im Automobilsektor eine Veränderung erfahren hat. Der BASF Color Report 2023 for Automotive OEM Coatings untermauert diesen Trend mit Zahlen.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Busch Vacuum Solutions und Pfeiffer Vacuum errichten gemeinsam ein neues Vertriebs-, Systembau- und Servicezentrum in Sisseln/Schweiz, 35 km östlich von Basel. Die Fertigstellung des neuen Gebäudes ist für 2025 geplant. Hintergrund für den Bau ist die positive Geschäftsentwicklung der Busch Gruppe in der Schweiz.

Seite 4 von 20

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.