Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Mittwoch, 15 Mai 2024 09:38

Lichthärtende Klebstoffsysteme für die Elektromobilität

von
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Kleberauftrag bei der Herstellung von Batteriemodulen Kleberauftrag bei der Herstellung von Batteriemodulen (Bild: Panacol)

Panacol zeigt auf der diesjährigen CWIEME vom 14. bis 16. Mai 2024 in Berlin neue Klebstoffe für die Spannungsentlastung von Drähten an Kommutatoren, das Verkleben von Magneten in E-Motoren, den Wuchtausgleich in Lüfterrotoren sowie allgemeine Klebeanwendungen im Bereich E-Mobility und Automobilelektronik.

Für die Spannungsentlastung von Drähten am Kommutator sind die UV-Klebstoffe der Vitralit-Reihe geeignet. Diese Klebstoffe werden auf die Draht-Kommutator-Verbindung aufgetragen und anschließend innerhalb weniger Sekunden mittels UV-Licht gehärtet. Durch die schnelle Härtung können Kommutatoren bei geringen Taktzeiten in großer Stückzahl hergestellt werden.

Für die Verklebung von Magneten in E-Motoren stehen spezielle, neu entwickelte dualhärtende (UV/Feuchte) Klebstoffe zur Verfügung. Da Magnete nicht lichtdurchlässig sind, können die Klebstoffe nur an den sichtbaren Rändern mit UV-Licht gehärtet werden. In Schattenzonen, unterhalb des Magneten und in den Rotortaschen härten diese dann bei Raumtemperatur und unter Feuchte nach.

Neu ist auch ein Acrylat-Spezialklebstoff für den Wuchtausgleich bei Lüfterrotoren. Dieser UV-Klebstoff mit einer besonders hohen Dichte kann in die Wuchtausgleichstaschen von Lüfterrotoren gejettet werden und ersetzt somit den Wuchtausgleich mit Metallteilen. Durch dieses Verfahren kann die Produktionszeit verkürzt werden. Durch die höhere Präzision reduziert sich außerdem der Ausschuss.

Für die Aushärtung der oben genannten UV-Klebstoffe eignen sich die UV-Geräte von Hönle, welche mit genau mit den Wellenlängen arbeiten, die die UV-Klebstoffe erfordern

www.panacol.de
www.hoenle.com
https://berlin.cwiemeevents.com

Weitere Informationen

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.