Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

SMT2024 Messe Homepage Banner V2

Zur Jahresmitte ist es wieder soweit: Die SMTconnect als bedeutende Messe für die Community der Elektronikfertigung öffnet ihre Pforten in Nürnberg (11.-13. Juni 2024, Messegelände). Die Veranstaltung verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander. Getreu dem Motto ‚Driving Manufacturing forward‘ werden hier maßgeschneiderte Lösungen für elektronische Baugruppen und Systeme erarbeitet, Geschäftsabschlüsse angebahnt und Weiterbildung betrieben.

Die PLUS ist offizieller Medienpartner der SMTconnect sowie der parallel stattfindenden PCIM Europe (Fachmesse für Leistungselektronik) und ‚Sensor+Test‘ (Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik), berichtet über die Innovationen der drei Messen und spricht mit wichtigen Akteuren der Branche.

Präsentieren Sie Ihr Produkt/Unternehmen hier im Special (Online und Print)

-> Infos zum Special

2024 03 SMTconnect Messe Bundle

smt.mesago.com
pcim.mesago.com
www.sensor-test.de


Ausstellende Firmen

Mittwoch, 10 April 2024 09:53

Millioneninvestition für Zinn- und Kupferbeschichtung

von
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Die neue Galvaniklinie am Standort im niedersächsischen Vechelde Die neue Galvaniklinie am Standort im niedersächsischen Vechelde (Foto: Galvanotechnik Kessel)

Anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme der kürzlich fertiggestellten Galvanikanlage für Zinnbeschichtungen hatte der Oberflächenspezialist Galvanotechnik Kessel am19. Februar rund 50 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Presse sowie eigener Belegschaft an den Unternehmensstandort in Vechelde geladen.

Die Geschäftsführer Marc Schreckenberg und Bernd Buhse eröffneten die Veranstaltung und begrüßten die zahlreichen Gäste. Vertreten war unter anderem Großkunde WAGO Kontakttechnik, dessen Produkte mithilfe der neuen Galvanikanlage beschichtet werden sollen. Nach der Begrüßungszeremonie referierte Marc Schreckenberg kurz über das abgeschlossene Projekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 3,5 Mio. Euro und einer Planungs- und Bauzeit von rund 2,5 Jahren.

Die Anlage erstreckt sich auf eine Gesamtstrecke von fast 50 Metern und besitzt ein Gesamt-Badvolumen von ca. 30.000 Liter

Die Anlage erstreckt sich über zahlreiche Bäder und Stationen auf eine Gesamtstrecke von fast 50 Metern und besitzt ein Gesamt-Badvolumen von ca. 30.000 Liter. Nachgeschaltet ist noch eine Aufbereitungsanlage für die anfallenden Abwässer. Anschließend durchschnitten die Geschäftsführer symbolisch ein Absperrband für den Zugang zur Anlage und ließen die erste Trommel „einfahren“. 6,5 Trommeln pro Stunde und eine Produktionskapazität von insgesamt über 1.000 Tonnen jährlich sollen bei voller Auslastung im 3-Schicht-Betrieb abgearbeitet werden können.

Galvanotechnik Kessel ist seit 1970 am Standort Vechelde ansässig und hat sich zu einem namhaften internationalen Anbieter von Beschichtungslösungen für zahlreiche metallverarbeitende Industriekunden entwickelt. Neben der Automobilindustrie zählen dazu u.a. die Elektroindustrie und der Maschinenbau. Aktuell beschäftigt das Unternehmen ca. 120 Mitarbeiter.

Weitere Informationen

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]