Artikelarchiv Elektronikfertigung

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Folder Einzelartikel PLUS

Documents

Gespräch des Monats: Klaus Decker, einer der Geschäftsführer des Eugen G. Leuze-Verlags, „Jedes Medium hat seine Vor- und Nachteile.“

Klaus Decker, einer der Geschäftsführer des Eugen G. Leuze-Verlags, ruft PLUS-Leser zur Leserumfrage 2025 auf (siehe S. 534). Warum war eine neue Leserumfrage nötig? Seit der letzten Umfrage im Jahr 2013 haben sich der Markt und das Leseverhalten unserer Kunden stark verändert. Wir möchten sehen, wo wir im Moment stehen. Passt unser Angebot noch oder müssen wir nachjustieren? Wie sehen Sie Mitte des ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße228 KB
Seiten656
Preis2.70 €

Kolumne: Anders gesehen – Ganz ohne

Während ‚ganz ohne‘ in der Sauna oder am FKK-Strand eine Frage der Textilien ist, spricht der Prozessingenieur über Rückstände auf der Leiterplatte. Die Frage, ob es ganz ohne Rückstände möglich ist zu löten wird immer akuter, da mit der Verringerung der Rasterabstände und der Verkleinerung der Bauteile sich bereits ein Problem ergeben hat, das inzwischen durch die 5G-Technik noch aufgewertet wird.Schaut man sich den ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße349 KB
Seiten622-624
Preis2.70 €

Kostelniks PlattenTEKTONIC: Mini-Atomkraftwerke – Herzschrittmacher für die Energieversorgung der Zukunft

Energieversorgung ist ein essenzielles Thema für autarke Elektronik. Immer mehr mobile Geräte mit immer größerem Energiehunger erscheinen auf dem Markt. Zwangsläufig ist die Energiequelle eines elektronischen und mobilen Gerätes enorm, auch in ihrer absoluten physischen Präsenz in einem Gerät. Beste Beispiele für diesen Energiehunger sind Smartphones und Tablets, bei denen neben dem Display der ‚Akku‘ das größte Bauteil im ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße517 KB
Seiten618-621
Preis2.70 €

DVS-Mitteilungen 05/2025

DVS-Merkblätter zum Weichlöten DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik Termine 202522. - 27. Juni 2025 IIW Annual Assembly & International Conference on Welding and Joining, 78th, Via Magazzini del Cotone, I-16128 Genova (Italien)24. - 26. Juni 2025 LÖT 2025: 14th International Conference on Brazing, Monheimsallee 48, 52062 Aachen 15. - 19. Sep. 2025 SCHWEISSEN ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße115 KB
Seiten617
Preis2.70 €

Refurbishment – Ein nach ISO 14040/44 verifiziertes Rechenmodell zur ökologischen Bewertung von Elektronikartikeln

Neugeräten konnte bisher nur anhand von groben Durchschnittswerten oder vereinzelt für ausgewählte Produkte ermittelt werden. refurbed beauftragte daher Fraunhofer Austria, ein Rechenmodell zu entwickeln, das es ermöglicht, ökologische Kennzahlen für generalüberholte Geräte auf Produktebene zu ermitteln. Dieses Modell ist nach ISO 14040/44 verifiziert und wird hier präsentiert.The ecological advantage of refurbished ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße450 KB
Seiten613-616
Preis4.70 €

Refurbished Smartphones – Studie zur Verbraucherakzeptanz in Japan, Deutschland und Thailand

Der steigende Smartphone-Verbrauch führt zu erheblicher Umweltbelastung und hohem Ressourcenverbrauch. Generalüberholte Smartphones sind eine umweltfreundliche Alternative, verlängern die Lebensdauer von Elektronik und reduzieren Elektroschrott. Eine Studie untersucht Verbraucherpräferenzen in Japan, Deutschland und Thailand und wie Umweltbewusstsein, Preis und Batterielebensdauer die Akzeptanz von Refurbished Smartphones beeinflussen. ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße924 KB
Seiten597-612
Preis4.70 €

3-D MID-Informationen 05/2025

MDI-Mechatronisches Design und Innovationen – neues Mitglied in der Forschungsvereinigung: Die MDI-Akademie für Mechatronisches Design und Innovationen ist seit 2022 in Neulußheim aktiv und hat sich auf die systematische Entwicklung von Designkompetenzen in der Elektronik- und Mechatronikbranche spezialisiert. Gründer Steffen Braun bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Elektronikentwicklung ein und verfolgt mit MDI einen klaren Ansatz: ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße1,002 KB
Seiten593-596
Preis2.70 €

Präzisionsprüfung von Refurbished Baugruppen

Elektronische Baugruppen aus der Runderneuerung unterliegen komplexeren Prüfanforderungen als Neuprodukte. Alterungseffekte, thermische Belastungen, Materialermüdung und mechanische Spannungen wirken sich auf die Struktur ebenso aus wie frühere Reparaturmaßnahmen. Die Qualität von Baugruppen lässt sich nur dann dauerhaft sichern, wenn der Prüfprozess technologisch überarbeitet und an die speziellen Anforderungen dieser Baugruppen ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße433 KB
Seiten590-592
Preis2.70 €

iMAPS-Mitteilungen 05/2025

Erinnerung Call for Abstracts für die Herbstkonferenz IMAPS Deutschland: In diesem Jahr findet die jährliche IMAPS Deutschland Konferenz am 16. und 17. Oktober statt, wie gewohnt an der Hochschule München. Sie widmet sich den aktuellen Themen der Aufbau- und Verbindungstechnik in allen Anwendungsfeldern. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Ergebnisse auf unserer Tagung vor Vertretern aus Industrie und Wissenschaft zu präsentieren und ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße555 KB
Seiten586-589
Preis2.70 €

Neues Forum für Elektronikfertiger – Smart Electronics Summit 2025

Panasonic Connect Europe hat ein neues Forum für Entscheidungsträger der Elektronikfertigung ins Leben gerufen. In Vorträgen und Live-Demos wurden etliche Produktinnovationen präsentiert. Insgesamt beteiligten sich 15 Firmen an der Veranstaltung auf dem Panasonic Connect Campus Munich. In seiner Keynote ging Ulf Oestermann, Fraunhofer IZM, auf den CO2-Fußabdruck ein und stellte das ‚Green ICT @ FMD‘ - Kompetenzzentrum für eine ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße675 KB
Seiten581-585
Preis2.70 €

Gleichmäßige Schutzlackierung von Leiterplatten

In der Elektronikfertigung werden Schutzlacke (Conformal Coatings) auf Leiterplattenkomponenten eingesetzt, um Baugruppen vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien und Temperaturschwankungen zu schützen. Insbesondere in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Militärtechnik oder der Automobilindustrie ist eine gleichmäßige Schutzlackierung von Leiterplatten bedeutsam. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße422 KB
Seiten578-580
Preis2.70 €

embedded world 2025 – Cyberresilienz heiß diskutiert

Die internationale Embedded-Community zeigte vom 11.-13.März eindrucksvoll ihre Produkte, neue technologische Ansätze und Innovationen in Nürnberg. Die Messe zog insgesamt rund 32.000 Besucher an, die sich an den Ständen von fast 1.200 Ausstellern aus 46 Ländern informierten. Auch die embedded-world-Conference stieß auf großes Interesse: 1.897 Teilnehmer besuchten Vorträge zu den Themenfeldern IoT und Konnektivität, eingebettete ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße743 KB
Seiten575-577
Preis2.70 €

ZVEI-Informationen 05/2025

Green-Claims-Richtlinie nicht erforderlich, sondern problematisch: Die Aussagekraft von umweltbezogenen Angaben soll verbessert und transparenter gemacht werden. 2024 wurde die EU-Richtlinie zu Stärkung der Verbraucher beschlossen, u.a. um Greenwashing zu verhindern. Diese ergänzt die bestehende EU-Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (UGP) um den Aspekt Umweltaussagen. So sind künftig allgemeine Umweltaussagen verboten, wenn ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße251 KB
Seiten571-574
Preis2.70 €

Leiterplattenspezialist feiert Jubiläum

Das familiengeführte Unternehmen Becker & Müller mit Sitz in Steinach, Baden-Württemberg, geht 2025 in das 40. Jahr seiner Firmengeschichte. Was als kleiner Zwei-Mann-Betrieb begann, hat sich zu einem Spezialisten für die Fertigung komplexer Leiterplatten entwickelt. Unter dem Motto ‚Speed Up‘ wird nun das Jubiläum gefeiert. Alles begann – wie so oft – in einer Garage: Waldemar Becker startete ein Nebengewerbe namens ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße823 KB
Seiten568-570
Preis2.70 €

Bericht aus Amerika 05/2025

Vom 15.-20. März fand in Anaheim, Kalifornien, die APEX Conference & Exhibition statt. Der Autor nahm nicht an der Konferenz teil, verbrachte aber drei volle Tage auf der Ausstellung und traf sich mit alten Freunden, um Informationen über die Situation der Leiterplatten in Nordamerika auszutauschen. Er schloss neue Freundschaften, knipste über tausend Fotos und erfuhr einiges, was vom Büro aus nur schwer möglich gewesen wäre. Der ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße1.05 MB
Seiten562-567
Preis2.70 €

eipc-Informationen 05/2025

EIPC Winterkonferenz in Luxemburg 4./5. Februar 2025: Teil 3: Zweite Session und NachmittagssessionDie zweite technische Sitzung wurde von Jean-Claude Roth, Technischer Direktor bei CCI Eurolam in Frankreich, moderiert. Thema der Sitzung waren fortschrittliche Innovationen der Leiterplattenfertigung. The second technical session was moderated by Jean-Claude Roth, Technical Director at CCI Eurolam in France. Theme of the session ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße766 KB
Seiten559-561
Preis2.70 €

Auf den Punkt gebracht: Drohnen – die ‚Munition‘ des 21. Jahrhunderts – Eine wachstumsstarke elektronische Marktnische, aber auch Blind Spot der militärischen Supply Chain durch Leiterplatten aus China

Die Welt der Drohnen entwickelt sich in einem nie dagewesenen Tempo. Sie durchbrechen Grenzen und definieren Möglichkeiten neu. Seit ihren Anfängen am Himmel haben sich Drohnen in vielseitige Maschinen verwandelt, die in der Lage sind, Dinge zu tun, von denen wir früher nur träumen konnten. Vom urbanen Transportsystem für Menschen (Volocopter) bis zur Logistikhilfe als Zusteller von Waren auf der letzen Meile reichen die zivilen ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße718 KB
Seiten554-558
Preis2.70 €

FED-Informationen 05/2025

Gemeinsam für spürbare Entlastung: Die Verbändeallianz Elektronik sendet starke Signale an die Politik: Bürokratieabbau, verständliche Regeln und eine moderne Verwaltung – das sind die zentralen Forderungen der Verbändeallianz. Mit einem gemeinsamen Appell haben wir einen klaren Impuls an Politik und Ministerien gesendet: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) brauchen Luft zum Atmen – und zwar jetzt!Um der wachsenden Belastung ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße1.02 MB
Seiten549-553
Preis2.70 €

Layouts jetzt mit kurvigen Leiterzügen

Die Firma Defy Gravity mit Sitz in Oakland, Kalifornien (USA), hat für die aktuelle Erweiterung ihres EDA-Softwarepakets Flux angekündigt, dass sich Hochgeschwindigkeits- und HF-Designs noch professioneller direkt im Browser routen lassen. Flux bedient sich umfassend der künstlichen Intelligenz (Copilot), um den Bediener bei seinen Aufgaben zu unterstützen. Diese im Browser laufende Schaltungsdesign- und Simulationslösung ist jetzt in ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße215 KB
Seiten548
Preis2.70 €

Produktionsfläche für Halbleiter-ALD-Anlagen verdreifacht

Forge Nano mit Hauptsitz in Denver (Colorado, USA) gab die Fertigstellung eines neuen Reinraums zur Demonstration und Produktion von Lösungen für die ultradünne Atomlagen­abscheidung (atomic layer deposition ALD) für den 200-mm-Halbleiterwafer-Markt bekannt. Mit der Inbetriebnahme des 2000 Quadratfuß [ca. 186 m²] großen Reinraums will sich Forge Nano auf die künftig wachsende Nachfrage nach seinen Wafer-Atomlagen-Abscheidungsanlagen ...
Jahr2025
HeftNr5
Dateigröße463 KB
Seiten546-547
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: