Artikelarchiv Elektronikfertigung

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Folder Einzelartikel PLUS

Documents

3D-Röntgeninspektion mit optimierter Bildqualität

Das Unternehmen Test Research (TRI) mit Hauptsitz in Taipeh (Taiwan) hat das 3D-Röntgeninspektionssystem TR7600FB SII neu auf den Markt gebracht. Laut TRO überzeuge das neue Modell im Vergleich zu den Vorgängermaschinen durch die überarbeitete Struktur seiner zerstörungsfreien und damit sehr klaren Röntgenbildgebung. Von der Neuerung würden Inspektionsobjekte wie spezielle Substrate, BGAs, Package-on-Package-Bauteile (PoP), SiPs, CSPs, ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße91 KB
Seiten307
Preis2.70 €

iMAPS-Mitteilungen 03/2025

Europäische Chiplet-Innovation: APECS-Pilotlinie startet als Teil der EU-Initiative ‚Chips for Europe‘:Die APECS-Pilotlinie („Advanced Packaging and Heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems“) ist ein europäisches Großprojekt zur Stärkung der Halbleiterfertigung und Chiplet-Technologien. Es wurde am 16. Dezember 2024 gestartet und läuft über 4,5 Jahre mit einem Gesamtbudget von 730 Millionen ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße338 KB
Seiten303-306
Preis2.70 €

Nachhaltige Produktion – Schadstoffe im Kondensat erkennen

Eine Elektronikproduktion, die höchsten Qualitätsansprüchen genügt, setzt neben präzisen Lötparametern und einem stabilen Prozess auch eine regelmäßige Wartung der Lötanlagen voraus. Dabei stehen den Serviceingenieuren nicht selten enge Zeiträume zur Verfügung. In diesem Zeitfenster werden die zum Teil noch heißen Lötanlagen gewartet und von Kondensatablagerungen gereinigt. Kondensat ist weitaus mehr als nur ein kondensierter ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße814 KB
Seiten299-302
Preis2.70 €

ZVEI-Informationen 03/2025

Hannover Messe 2025: ZVEI zeigt Wege zur All Electric Society: Die Zukunft ist elektrisch: Der ZVEI präsentiert auch 2025 seine Vision einer digitalisierten, elektrifizierten und dekarbonisierten Industriegesellschaft auf der Hannover Messe. Im Zentrum der Aktivitäten auf der globalen Leitmesse für Industrie steht wie im Vorjahr die „All Electric Society Arena“ in Halle 11 (Stand C53).  In den High-Noon-Talks kommen an allen ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße287 KB
Seiten295-298
Preis2.70 €

Gut gerüstet für die Zukunft – Stetige Investitionen bei Schweizer Leiterplattenhersteller

Optiprint aus Berneck, Schweiz, hat in den letzten Monaten kräftig investiert. Mit neuen Maschinen und Anlagen wurden die Kapazitäten und technologischen Fähigkeiten erweitert, der Automatisierungsgrad wurde erhöht. Auch bei den personellen Ressourcen hat sich einiges getan. CEO Hans-Jörg Etter informierte die PLUS-Redaktion über die aktuelle Situation des Unternehmens und die in den letzten Monaten erfolgten Maßnahmen zur ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße914 KB
Seiten292-294
Preis2.70 €

eipc-Informationen 03/2025

EIPC Winterkonferenz : Teil 1: Beginn und Geschäftsausblick der Keynote-Session in Luxemburg, 4./5. Februar 2025 :‚Navigieren und Optimieren komplexer Prozesse: Wie man die Herausforderungen von heute und morgen in der Leiterplattenverarbeitung bewältigt‘, so lautete das Thema der EIPC-Winterkonferenz 2025, die in der historischen Stadt Luxemburg stattfand – der Hauptstadt des kleinen Landes im Herzen Westeuropas mit Grenzen zu ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße939 KB
Seiten288-291
Preis2.70 €

Auf den Punkt gebracht: China-Speed Am Beispiel Xiaomi: Zunächst erfolgreicher Smartphone-Hersteller, jetzt auch E-Auto-Anbieter

iaomi Tech wurde 2010 von Lei Jun mit dem Ziel gegründet, Smartphones zu erschwinglichen Preisen zu vermarkten. Im August 2011 wurde das Xiaomi Phone 1 gelauncht. Bereits 2013 wurden 10 Mio. des Xiaomi Phone 2 verkauft. Das Unternehmen ist heute 15 Jahre nach Gründung der drittgrößte Smartphone-Hersteller der Welt und 2021 ist man überraschend auch in das E-Auto-Geschäft eingestiegen und beschäftigt 42.000 Mitarbeiter. Betrachtet man ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße562 KB
Seiten284-287
Preis2.70 €

FED-Informationen 03/2025

Aufruf der Verbändeallianz: Bürokratieflut gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit der Elektronikindustrie: Die Elektronikindustrie ist eine Schlüsselbranche für Innovation und wirtschaftliche Entwicklung in Europa. Doch die zunehmende Bürokratie und Berichtspflichten setzen insbesondere mittelständische Unternehmen massiv unter Druck. Um auf diese wachsende Herausforderung aufmerksam zu machen, hat sich der Fachverband Elektronikdesign ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße732 KB
Seiten279-283
Preis2.70 €

Dünne Folie schützt empfindliche Elektronik

Das Korea Institute of Materials Science (KIMS) hat nach eigenen Angaben das weltweit erste ultradünne Verbundfolienmaterial entwickelt, das über 99 % der elektromagnetischen Wellen aus verschiedenen Frequenzbändern absorbiert, einschließlich 5G, 6G, WLAN und Radar für autonomes Fahren. Die Ergebnisse sind geeignet, die Abschirmung von Elektronik zu revolutionieren. In seinem neuen und umfangreichen Handbuch ‚Beschichtungs­stoffe für ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße737 KB
Seiten275-278
Preis2.70 €

Gate-Treiber-Schutz für SiC-MOSFETs im Automobilbereich

Littelfuse mit Hauptsitz in Chicago (Illinois, USA) hat die TVS-Diodenserie TPSMB auf den Markt gebracht. Laut Hersteller sei sie die erste auf dem Markt erhältliche asymmetrische Dioden-Serie zur Unterdrückung von Spannungsspitzen (TVS), die speziell für den Schutz von SiC-MOSFET-Gate-Treibern in Automobilanwendungen entwickelt wurde. Sie bietet eine kompakte Einkomponentenlösung, die mehrere Zehnerdioden oder TVS-Komponenten ersetzt, ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße155 KB
Seiten274
Preis2.70 €

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 03/2025

Webinar Zerstörungsfreie Qualitätsprüfung von Isolationsmaterialien (EIS) 19. März 2025 (online) 33. FED-Konferenz – Call for Papers – 24./25. September 2025 in Lübeck Einreichung bis 23. März 2025 HANNOVER MESSE 2025 31. März - 04. April 2025 in Hannover 25. Europäisches Elektroniktechnologie-Kolleg 2.-6. April 2025 in Colònia de Sant Jordi, Mallorca, ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße251 KB
Seiten271-273
Preis2.70 €

Vorlagen vereinfachen Berichterstattung über Konfliktmineralien

Die Responsible Minerals Initiative (RMI) hat aktualisierte Leitlinien und Vorlagen veröffentlicht, um die Datenerfassung im Zusammenhang mit der Mineralienbeschaffung weiter zu standardisieren.Die aktualisierte Vorlage für die Berichterstattung über Konfliktmineralien und die erweiterte Vorlage für die Berichterstattung über Mineralien vereinfachen den Austausch von Informationen über die wichtigsten Mineralien, die bei der ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße481 KB
Seiten269-270
Preis2.70 €

Aktuelles 03/2025

Neue Messe für Elektronikfertigung in Stuttgart 5-Mio-€-Investition für IMSE-Technologie Neue Abteilung für KI-Qualitätssicherung PFAS umweltfreundlich aus Abwasser entfernen Konjunkturflaute entschärft Fachkräfte­mangel – aber nur vorübergehend Auszeichnungen für Forschungsnachwuchs SMD-Linie meistert steigende Komplexität in der Bestückung Bereich ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße1.73 MB
Seiten261-268
Preis2.70 €

Das PFAS-Dilemma

Aufgrund ihrer Persistenz und Bioakkumulierbarkeit hat u. a. die deutsche BAuA 2023 einen universellen REACH-Beschränkungsvorschlag für die Gruppe von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) vorgeschlagen. Einige PFAS stehen im Verdacht, auch krebserregend zu sein. Gelangen sie einmal in die Umwelt, so sind sie dort schwer abbaubar und reichern sich als sog. Ewigkeitschemikalien an. Das ‚The Forever Pollution Project‘ hat 2023 über ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße158 KB
Seiten257
Preis2.70 €

Gespräch des Monats: Milena Fritz, CEO von SAT Electronic – „Leistungsstarke Software eröffnet neue Druckstrategien“

Milena Fritz, CEO von SAT Electronic, hat mit uns über die Möglichkeiten von Inkjet-Printing gesprochen. Ihr Unternehmen stellt auch auf der LOPEC aus.Was hat sich in den letzten Jahren beim Inkjet-Printing getan?Bei der Hardware nicht mehr viel. Drucker wurden verfeinert, aber Entwicklunggssprünge gab es eher bei der Software und bei Tintentypen: Neben Ätz-Resist-Tinten auch solche für Lötstoppmasken – und ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße202 KB
Seiten256
Preis2.70 €

Im Anfang war das Wort

Sicherlich nicht – denn wenn man den Forschern folgt, ist die Sprache nicht älter als höchstens 1 Mio. Jahre [2], wobei ‘Sprache’ sicherlich einer Definition bedarf. Während man aus der Bibel das Alter der Erde mit 6.000 Jahren ableitet, meint die gegenwärtige Forschung mit etwa 4,5 Mrd. Jahren richtiger zu liegen. Das Wort wäre demnach sehr viel später aufgetaucht. Immerhin hat die Sprache eine Reihe von Entwicklungen wie etwa ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße799 KB
Seiten222-224
Preis2.70 €

Regionale Halbleiter­ökosysteme bündeln – Chiplets, 3D-Integration und Schaltkreisdesign: Projekte wie Apecs sollen Lücken in der Wertschöpfungskette schließen

Zwar wird immer klarer, dass Europa seine ehrgeizigen Pläne, die Weltmarktanteile in der Mikroelektronik bis 2030 zu verdoppeln, nicht erreichen kann. Doch das in diesem Zuge erlassene Chipgesetz zeigt zumindest in Sachsen Wirkung: Abgesehen von den Chipfabrikgroßprojekten von TSMC und Infineon nimmt die paneuropäische Pilotentwicklungslinie für Chipverpackungs­technologien Gestalt an – und ein Großteil der Gelder fließt nach ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße1.03 MB
Seiten217-221
Preis2.70 €

DVS-Mitteilungen 02/2025

Termin 2025 18. / 19. Feb. 2025Roboter 2025, Fellbach Schwabenlandhalle Fellbach, Guntram-Palm-Platz 1, 70734 Fellbach 02. / 03. Apr. 2025Innovationstag 05. - 08. Mai 2025ITSC, Vancouver (ASM) – Save the Date Vancouver, Canada 06. / 07. Mai 2025Aluminium Brazing 2025 - International Congress and Exhibition, Karl-Arnold-Platz 5, 40474 Dusseldorf 24. - 26. Juni ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße469 KB
Seiten215-216
Preis2.70 €

Auf Papier gedruckte und aufgerollte Zink-Kohle-Primärbatterie

Forscher des Fraunhofer ENAS entwickeln für eine nachhaltige Sensoranwendung im Bereich der Landwirtschaft eine abbaubare, auf Papier gedruckte Zink-Kohle-Primärbatterie. Das im Siebdruck hergestellte und anschließend aufgerollte Batteriesystem bietet einen optimalen Formfaktor und versorgt das Sensorsystem mit bedarfsgerechter Energie.Researchers at Fraunhofer ENAS are developing a degradable zinc-carbon primary battery ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße1.35 MB
Seiten204-214
Preis4.70 €

3-D MID-Informationen 02/2025

Besuchen Sie uns auf der Messe LOPEC in München: Internationaler Kongress 2025 – Mechatronic Integration Discourse: Der Internationale Kongress – Mechatronic Integration Discourse ist ein von der Forschungsvereinigung 3-D MID e.V. organisierter und durchgeführter wissenschaftlicher Fachkongress, der sich mit aktuellen Themen zu MID-Technologien befasst. Der Mechatronic Integration Discourse hat sich als bedeutender Treffpunkt für ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße713 KB
Seiten201-203
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: