Artikelarchiv Elektronikfertigung

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Folder Einzelartikel PLUS

Documents

Beginn einer neuen Ära der Elektronikentwicklung?

Mit ihrer Fusion haben sich der Bauteilproduzent und Systementwickler Renesas sowie der PCB-CAD-Software-Anbieter Altium qualitativ neue Möglichkeiten geschaffen, den Entstehungsprozess von Elektronik zu revolutionieren. Erstes Produkt in dieser Richtung soll das im Frühjahr dieses Jahres für 2026 angekündigte Renesas 365, powered by Altium, sein. Wer die Entwicklungsgeschichte von Altium, australischer Anbieter von PCB-CAD-Software, seit ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße1.06 MB
Seiten1063-1069
Preis2.70 €

Neue HS-Fotorelais verbessern Halbleitertests

Toshiba hat zwei neue Hochgeschwindigkeits-Fotorelais vorgestellt, die Verbesserungen für Halbleitertesterapplikationen bieten. Die Relais TLP3414S und TLP3431S optimieren den Platz auf Leiterplatten, da das neue, kompakte S-VSON4T-Gehäuse mit der Abmessung von 1,45 × 2,0 × 1,3 mm die Montagefläche gegenüber Vorgängermodellen um 20 % verkleinert. Auch bieten die Fotorelais 62 % schnellere Einschaltzeiten als die ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße92 KB
Seiten1062
Preis2.70 €

„3D-Integration ist eine ganz große Chance für Europa“

Der Semi-Verband sieht bei seinem Gipfel in Dresden (17.-19. Juni) neben technologischen auch demografische Herausforderungen – vor allem den Fachkräftemangel. Der Fachkräftemangel ist in den nächsten Jahren eine der drängendsten Herausforderungen für die europäische Halbleiterindustrie. Das hat Präsident Laith Altimime vom Branchenverband Semi Europe auf dem ‚3D & Systems Summit 2025‘ in Dresden eingeschätzt. Technologisch ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße557 KB
Seiten1058-1061
Preis2.70 €

Bauteilreinigung für High-Purity-Anforderungen in der Halbleiterindustrie

Die Zulieferindustrie der Halbleiterproduktion benötigt Reinigungsanlagen für gefertigte Spezialbauteile, deren Reinigungsergebnis hohen Anforderungen entsprechen muss. BvL Oberflächentechnik hat als Hersteller solcher Reinigungsanlagen in Testreihen im hauseigenen Technikum die Reinigungsleistung der Tauchreinigungsanlage Atlantic überprüft. Ziel war der Nachweis für eine partikuläre und molekulare Reinigung, mindestens auf dem für ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße349 KB
Seiten1056-1057
Preis2.70 €

parts2clean 2025 – Branchenplattform für technische Sauberkeit

Erneut präsentiert die Fachmesse für Reinigungsverfahren und -technik im industriellen Umfeld auf dem Messegelände Stuttgart die Produkte und Dienstleistungen zahlreicher Aussteller. Vom 7. bis 9. Oktober 2025 freut sich die Messe auf fachliche Besucher aus den Branchen der Automobil‑, Elektronik‑, Medizin- und Präzisionstechnik sowie der Luft‑ und Raumfahrt. Die Stuttgarter Fachmesse für industrielle Bauteil- und ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße796 KB
Seiten1051-1055
Preis2.70 €

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 09/2025

Forum Leiterplatte Schweiz 30. September in Uitikon (Schweiz)  4. PAUL Award Einreichungsschluss 30. September 2025 Conference on Production Technologies and Systems for Electric Mobility - EPTS258. und 9. Oktober in Karlsruhe Seminar ‚PFAS – Analytik, Bewertung, Sanierung?‘ 8. Oktober in Rastatt V2025 - International Conference for Thin Films and Surface ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße878 KB
Seiten1046-1050
Preis2.70 €

EU Artificial Intelligence Act: Neue Regeln für KI-Systeme

Mit Inkrafttreten des Artificial Intelligence Acts (AIA) der EU am 1. August 2024 begann eine neue Ära der Regulierung von künstlicher Intelligenz in Europa. Dabei stehen verbotene KI-Systeme und Hoch-Risiko KI-Systeme (HR-KI) im Fokus. In diesem Beitrag, der auf einer aufschlussreichen Zusammenfassung des VDE basiert, erfahren Sie, welche Anforderungen seit 2025 auf Anbieter und Betreiber zukommen.

Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße426 KB
Seiten1043-1045
Preis2.70 €

Aktuelles 09/2025

  • Strukturanpassung bei Krefelder Leiterplattenunternehmen
  • In Jülich entsteht Deutschlands erste KI-Fabrik
  • Erweitertes Schulungsangebot rund um den Lötprozess
  • Montageanlagen für die optoelektronische Fertigung
  • PSPI-Produktion in Fuji erweitert
  • Zum Schreddern zu schade: Alte E-Auto-Batterien
  • Multifunktionales Gebäude in Kelsterbach entsteht
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße1.41 MB
Seiten1037-1042
Preis2.70 €

Harry Lime lässt grüßen

In dem Filmklassiker ‚Der dritte Mann‘ von Carol Reed (UK, 1949) herrscht im Wien der Nachkriegszeit ein prekärer Mangel an Penicillin. Der skrupellose Schmuggler Harry Lime, ikonisch verkörpert von Orson Welles, macht sich dies zunutze und verkauft zur Gewinnmaximierung gestreckte Medikamente, deren Einnahme zum Tod etlicher Kranker führt, darunter auch Kinder. Man könnte dies durchaus als Parabel für die Auswirkungen der ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße173 KB
Seiten1033
Preis2.70 €

Gespräch des Monats: Tanja Knott, Business Director FLEET Events GmbH

Nach der erfolgreichen W3+ Fair in Wetzlar, die im März 2.000 Fachbesucher anlockte, findet die Technologiemesse im September auch am thüringischen Hightech-Hotspot Jena statt (siehe S. 935). Tanja Knott, Business Director des Veranstalters FLEET Events, sprach mit uns über die Doppelveranstaltung. Die W3+Fair findet zweimal im Jahr statt, einmal in Wetzlar, einmal in Jena … Die Geburtsstätte der Veranstaltung ist ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße95 KB
Seiten1032
Preis2.70 €

Kolumne: Anders gesehen – „Die Feder ist mächtiger als das Schwert“

Mit dem Füllfederhalter oder gar der Gänsefeder schreibt heute wohl kaum noch jemand. Selbst die Schreibmaschine ist veraltet, obgleich einige Geheimdienste sie wieder aktiviert haben sollen, denn sie ist schwerer abzuhören als der geliebte ‚Laptop‘ mit dem Inkjet-Sprühdrucker. Heute werden Wahrheiten, Halbwahrheiten, Gerüchte, Ideologien und Propaganda elektronisch verbreitet und gierig verfielfältigt, weitgehend ohne Kritik oder ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße599 KB
Seiten999-1001
Preis2.70 €

Kostelniks PlattenTEKTONIC: Smart Human Robotics

Dank smarter Elektronik und KI/AI entwickelt sich auch die Robotik weiter. Im Jahr 2025 stehen Smart Human Robots an der Schwelle zum breiten industriellen Einsatz – vor allem in der Produktion.Ein gutes Jahr ist seit meiner Kolumne zum Thema Smart World vergangen.[1] Es hat sich in der Zwischenzeit sehr viel getan – ein Grund für mich, dieses Thema speziell mit Blick auf die Smart Robotics jetzt wieder aufzugreifen. Dieses Mal ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße583 KB
Seiten996-998
Preis2.70 €

Neue Ausbaupläne bei Sachsens Auftragsfertiger für Mikroelektronik – Globalfoundries, FMC, X-Fab, Sachsenkälte – Branche ist nach TSMC-Ansiedlung im Investitionsfieber

In Sachsens Mikroelektronik rollt die Investitionswelle nach der Ansiedlung von TSMC und dem Infineon-Fabrikneubau weiter: Jetzt will auch Globalfoundries sein Dresdner Werk milliarden­schwer vergrößern, FMC plant eine Speicherchip-Fab. Globalfoundries baut Chipfabrik Dresden aus: Der US-amerikanische Mikroelektronik-Auftragsfertiger Globalfoundries (GF) baut seine Dresdner Chipfabrik aus. Das hat der deutsche GF-Kommunikationsdirektor ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße706 KB
Seiten991-995
Preis2.70 €

DVS-Mitteilungen 08/2025

  • DVS-Merkblätter zum Weichlöten
  • DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik
  • Termine 2025
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße108 KB
Seiten990
Preis2.70 €

Advanced Substrates – Glass Core Substrates

Die vorliegende Publikation unter­stützt die Erforschung und Anwendung von Glass-Core-Substraten im Packaging elektronischer und elektro-mechanischer Komponenten und Module. Die thermischen und mechanischen Vorteile – etwa niedriger CTE, einstellbarer E-Modul, hohe Temperatur­beständigkeit und geringe Verformung – ermöglichen deren Einsatz als Substitut für herkömmliche Interposer. Anhand der Hetero-Integration über mehrere ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße738 KB
Seiten984-989
Preis4.70 €

3-D MID-Informationen 08/2025

Der 16. Mechatronic Intergration Discourse fand am 02. -03.07.2025 in Amberg statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen berichteten Entwickler:innen und Wissenschaftler:innen in insgesamt 43 Vorträgen über innovative Produkte und Prozesse zu räumlich elektronischen Baugruppen. In 14 Sessions wurden Themen wie industrielle Anwendungen, innovative Materialien, gedruckte Elektronikbaugruppen, keramische Bauteile, neuartige Fertigungsverfahren, ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße913 KB
Seiten980-983
Preis2.70 €

Software-Portfolio für normkonforme EMV-Messungen

Rohde & Schwarz entwickelte seine EMV-Testsoftware ELEKTRA weiter, ergänzte neue Messmethoden und passte sie neuen Normen an, damit Anwender Messaufgaben interaktiv oder vollautomatisiert effizient erledigen können. Die neue Testsoftware-Suite ELEKTRA von Rohde & Schwarz (R&S) mit Hauptsitz in München erleichtert Anwendern von R&S ES-SCAN- und R&S EMC32 die Migration von Hardware-Setups, Testvorlagen, Einstellungen und ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße374 KB
Seiten978-979
Preis2.70 €

iMAPS-Mitteilungen 08/2025

IVAM Hightech Summit 2025: Mikro- und Hochtechnologie live erleben: Sensoren, mikrotechnische und optische Systeme gewinnen immer weiter an Bedeutung. Deshalb ist eine Zusammenarbeit verschiedener Akteure aus Geräteentwicklung, Mikroelektronik, Aufbau- und Verbindungstechnik über Systemhäuser und Software, Mikromechanik, Optik, Fluidik etc. erforderlich, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. IMAPS widmet sich diesen Themen ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße651 KB
Seiten974-977
Preis2.70 €

‚all about automation‘ in Heilbronn – Bekanntheitsgrad und Besucherzahl steigen Jahr für Jahr

211 Unternehmen und damit 20 mehr als im Vorjahr präsentierten Produkte, Lösungen und Know-how auf der all ‚about automation‘ (aaa). In der ausgebuchten redblue-Eventlocation standen die Themen Industrieautomation, Robotik und Digitalisierung im Vordergrund. Mit 2.302 Fachbesuchern verzeichnete die Messe einen Besucherzuwachs von über 10 %. Tanja Waglöhner, Geschäftsführerin beim Veranstalter Easyfairs und Messeleiterin der ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße672 KB
Seiten971-973
Preis2.70 €

Glass Core, RDL und die Rückkehr der Substratfrage

Die ECTC 2025 in Dallas, Texas (USA), positionierte Ende Mai Advanced Substrates als Schlüssel zur KI-Skalierung und führte die Diskussion über die Zukunft der Trägersysteme für Hochleistungselektronik. Auf der weltweit bedeutendsten Konferenz für Packaging-Technologien, die vom 27.-30. Mai 2025 im Gaylord Texan Resort & Convention Center von Dallas stattfand, rückten Advanced Substrates in den Mittelpunkt eines ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße592 KB
Seiten968-970
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: