Artikelarchiv Elektronikfertigung

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Folder Einzelartikel PLUS

Documents

Melassezeit – Prognosen für die Elektronikbranche im Jahr 2025

Mit Prognosen ist es so eine Sache: Erweisen sie sich später als verfehlt, kann der Überbringer mit Schelte und schlechtem Leumund rechnen. Waren sie zu positiv, wird der Kurier als Schönzeichner gescholten; waren sie zu negativ, werden ihm Pessimismus und Mutlosigkeit unterstellt. Dennoch ist es gute Tradition, rund um den Jahreswechsel in die Prognosen der Experten zu schauen. Was die Elektronikbranche betrifft, war die ‚electronica‘ ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße158 KB
Seiten92-93
Preis2.70 €

Die Welt wächst 2025 weiter!

Deutschland hinkt wegen nicht gemachter Hausaufgaben und vielfach falscher Einstellung zur Leistung hinterher, warnt in seiner Jahresprognose Hans-Joachim Friedrichkeit. Die folgende, leicht gekürzt wiedergegebene Adhoc-Mitteilung aus den letzten Dezembertagen ist ein Beispiel aus der Elektronikbranche: „Im Zuge der aktuell laufenden Überarbeitung der Mittelfristplanung wurde beschlossen, die Prognose von Jahresumsatz, operativem Gewinn ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße884 KB
Seiten89-91
Preis2.70 €

DVS-Mitteilungen 01/2025

Termine 2025 18. / 19. Feb. 2025 Roboter 2025, Fellbach Schwabenlandhalle Fellbach Guntram-Palm-Platz 1, 70734 Fellbach02. / 03. Apr. 2025 Innovationstag05. - 08. Mai 2025 ITSC, Vancouver (ASM) – Save the Date Vancouver, Canada06. / 07. Mai 2025 Aluminium Brazing 2025 - International Congress and Exhibition Karl-Arnold-Platz 5, 40474 Dusseldorf24. - 26. Juni 2025 LÖT 2025: 14th International Conference on ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße238 KB
Seiten87-88
Preis2.70 €

Auf der Suche nach neuen Materialeigenschaften

Physikerinnen und Physiker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wollen die Materialeigenschaften sogenannter magnetischer Elastomere so verändern, dass diese innovativen Kunststoffe künftig als intelligente Materialien etwa in Sensor­technologien der Robotik und Medizin eingesetzt werden können. In einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt zusammen mit Einrichtungen in Dresden und Aachen ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße511 KB
Seiten85-86
Preis4.70 €

Multilingual und Open Source – Forschungsprojekt veröffentlicht großes KI-Sprachmodell

Das große KI-Sprachmodell des Forschungsprojekts OpenGPT-X steht ab sofort auf Hugging Face zum Download bereit: Das Modell mit dem Namen ‚Teuken-7B‘ wurde mit allen 24 Amtssprachen der EU trainiert. Akteure aus Forschung und Unternehmen können das kommerziell einsetzbare Open-Source-Modell für ihre eigenen Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) nutzen.The large AI language model of the OpenGPT-X research project is ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße358 KB
Seiten82-84
Preis4.70 €

3-D MID-Informationen 01/2025

SAVE-THE-DATE: 2. bis 3. Juli 2025 im ACC Amberg: Internationaler Kongress 2025 – Mechatronic Integration Discourse: Der Internationale Kongress – Mechatronic Integration Discourse ist ein von der Forschungsvereinigung 3-D MID e.V. organisierter und durchgeführter wissenschaftlicher Fachkongress, der sich mit aktuellen Themen zu MID-Technologien befasst. Der Mechatronic Integration Discourse hat sich als bedeutender Treffpunkt für ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße539 KB
Seiten79-81
Preis2.70 €

Inspektionslösungen im Fokus

Die von der Göpel electronic veranstaltete Test Convention 2024 fand im vergangenen August in der Imaginata Jena, einem ehemaligen Umspannwerk statt. Die Imaginata ist heute ein Experimentarium für alle Sinne und bot einen inspirierenden Rahmen für die Veranstaltung. Das Programm unter dem Motto ‚Technology meets Quality‘ mit 37 Workshops und 18 Vorträgen in parallelen Sitzungen bot die Möglichkeit, sich die Veranstaltung nach ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße225 KB
Seiten75-78
Preis2.70 €

iMAPS-Mitteilungen 01/2025

Liebe IMAPS-Mitglieder, das Jahr 2024 ist zu Ende, und es ist mir eine Freude, diese Zeit zu nutzen, um einen Rückblick auf unsere gemeinsamen Aktivitäten und einen Ausblick auf 2025 zu geben. Dank Ihrer Treue und Ihres Engagements ist IMAPS Deutschland nach wie vor das stärkste Chapter in Europa – mit über 230 Mitgliedern, darunter etwa 40 % Firmen- und Institutsmitglieder. In 2024 haben wir wieder zahlreiche Gelegenheiten geschaffen, ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße336 KB
Seiten71-74
Preis2.70 €

Mit Innovationen vor der Welle

Am 23./24. Oktober 2024 veranstaltete die ASYS Group Technologietage am Hauptsitz in Dornstadt. Im Fokus standen die Themen Automatisierung, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung. Über 350 Gäste aus den Branchen Electronics, Life Science und Energy konnten sich über die Technologien des Unternehmens informieren, die auf einer eindrucksvollen Fläche von 1.000 qm präsentiert wurden. Bei der Eröffnung betonte Jürgen Ries, einer der ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße336 KB
Seiten70
Preis2.70 €

Intensiver Dialog zwischen Forschung und Anwendung

Traditionell findet die Deutsche IMAPS-Konferenz im Herbst an der Hochschule München statt. Dort wurden in diesem Jahr neue Technologien und zudem etliche neue Erkenntnisse zu Standardtechnologien vorgestellt und diskutiert. Die Themen erstreckten sich von der Dünn- und Dickschichttechnik über Sintern und Bonden sowie neue Materialien bis hin zur Leiterplatten-basierten Aufbau- und Verbindungstechnik. Das Programm umfasste 19 Vorträge und ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße774 KB
Seiten65-69
Preis2.70 €

Vorstandswahlen und Advanced Packaging im Fokus

Im Vorfeld der electronica fand die Mitgliederversammlung der VDMA Fachabteilung Productronic bei ASMPT SMT Solutions in München statt. Neben den turnusgemäßen Vorstandswahlen wurden Vorträge und ein Firmenrundgang geboten. Dr. Sandra Engle, Referentin VDMA Fachabteilung Productronic, moderierte die Veranstaltung. Nach der Begrüßung ging sie zusammen mit Volker Pape, bisheriger Vorsitzender der VDMA Fachabteilung Productronic, auf die ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße199 KB
Seiten64
Preis2.70 €

Hybrides Bonden für die Datenautobahn

Ein neuer Die- und Flip-Chip-Bonder von ASMPT für die Co-Packaged-Optics-Fertigung ermöglicht die Integration optischer und elektronischer Komponenten in einem gemeinsamen Gehäuse.KI wird einer der kommenden Megatrends sein. Um die dafür erforderlichen Rechenleistungen zu ermöglichen, kommt unter anderem die Co-Packaged-Optics-Fertigung ins Spiel, bei der optische und elektronische Komponenten in ein gemeinsames Gehäuse integriert ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße132 KB
Seiten63
Preis2.70 €

Moderne Bestückungssysteme in der Elektronikindustrie

Der Innovationsdruck und die Dynamik sich wandelnder Marktanforderungen verlangen nach schnellen, flexiblen und effizienten Produktionslösungen in der europäischen Elektronikindustrie. Die Asteelflash-Group zeigt exemplarisch, wie moderne Bestückungssysteme dabei helfen können, aktuelle Anforderungen zu lösen und schneller zu agieren. Die Miniaturisierung und steigende Komplexität moderner Bauteile, gepaart mit wachsenden Anforderungen ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße711 KB
Seiten60-62
Preis2.70 €

ZVEI-Informationen 01/2025

Halbleiterförderung rechnet sich volkswirtschaftlich; Mehr Steuereinnahmen, mehr Beschäftigung, mehr Wertschöpfung: Aber: Europa muss Engagement verstärken – Anteil von 20 Prozent an globaler Halbleiterproduktion bis 2030 nicht zu erreichen. Förderungen in die Halbleiterindustrie sind für den Staat ein lohnendes Investment. Das ist ein Ergebnis der neuen ZVEI-Studie „Von Chips zu Chancen: Die Bedeutung und Wirtschaftlichkeit ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße241 KB
Seiten57-59
Preis2.70 €

Apéro nach Branchentreff – 1. Forum Leiterplatte Schweiz 2024

Im letzten Oktober fand das hochgeschätzte Schweizerische Leiterplattenseminar in Uitikon nahe Zürich unter neuem Namen und neuer Flagge statt – die PLUS wollte es sich nicht entgehen lassen, dabei zu sein. Der Grosse Saal des Üdiker-Huuses in Uitikon (Schweiz) war gut gefüllt, niemand wollte die Premiere verpassen. Denn zum ersten Mal fand das Forum Leiterplatte Schweiz statt – kongruent mit dem traditionsreichen ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße779 KB
Seiten52-56
Preis2.70 €

KI treibt die Zukunft voran – Eindrücke von der HKPCA-Messe in Shenzhen (China)

Vom 4. bis 6. Dezember fand in Shenzhen die diesjährige HKPCA (Hong Kong Printed Circuit Association)-Messe statt, unter dem Schwerpunkt High-End KI-Leiterplatten, High-Performance-Materialien, und Smart Automation. Das Thema der begleitenden technischen Vorträge war ‚AI Powers the Future‘. Mehr als 600 Aussteller der gesamten Lieferkette Leiterplatten und LP-Bestückung waren vertreten, davon über 100 neue Aussteller. Anders als bei ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße833 KB
Seiten50-51
Preis2.70 €

eipc-Informationen 01/2025

EIPC Technical Snapshot mit Dr. Hayao Nakahara:EIPC setzte seine Reihe der Online-Technical Snapshots mit einem Webinar am 21. November 2024 fort, das von Dr. Hayao Nakahara, N.T. Information Ltd., präsentiert wurde. Er fasste die weltweite Leiterplattenproduktion zusammen und teilte seine Vision des Marktes für die nächsten fünf Jahre. Anhand von Informationen aus vielen Quellen untersuchte Dr. Nakahara die Faktoren, die die ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße430 KB
Seiten47-49
Preis2.70 €

Auf den Punkt gebracht: Der Kampf um Ressour­cen in der E-Mobilität – Warum China auf Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP) setzt

Alle, die sich intensiv mit China beschäftigen, haben ein Gefühl für die staatlich gelenkte Strategie. Von 2000 bis 2020 hieß es: „Marktzugang für Technologietransfer“. Schlüsselindustrien wie die Automobilproduktion mussten einen chinesischen Hersteller mit 51 % Anteil mit ins Boot nehmen und saugten so Fertigungs-Know-how und Technologie ab. Die gigantischen Marktchancen und Gewinne verschleierten für die westlichen ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße1,009 KB
Seiten42-46
Preis2.70 €

FED-Informationen 01/2025

Arbeitskreis 3D-Elektronik: 3. Innovationstag zeigt das Potenzial additiver Fertigungsverfahren: Am 6. November lud der FED-Arbeitskreis 3D-Elektronik gemeinsam mit Jöckel Innovation Consulting zum 3. Innovationstag ins IoT Xperience Center des Fraunhofer-Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM) in Paderborn ein. Die Veranstaltung präsentierte die innovativen Möglichkeiten additiver Fertigungsverfahren für Elektronikanwendungen ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße1.14 MB
Seiten36-41
Preis2.70 €

35 Jahre PCB-CAD-Software om Ingenieurbüro Friedrich

Die Anzahl der Anbieter von Software für den Entwurf von Leiterplatten aller Schwierigkeitsgrade steigt stetig. Gleichzeitig wachsen die Leistungsanforderungen an die Entwurfs-Tools. Das deutsche Ingenieurbüro Friedrich entwickelt seit 35 Jahren erfolgreich PCB-Design-Tools und hat sich in dem härter werdenden Wettbewerb erfolgreich behauptet. Betrachtet man es genau, beging das in Eichenzell ansässige Ingenieurbüro Friedrich 2024 sein ...
Jahr2025
HeftNr1
Dateigröße522 KB
Seiten30-35
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: