Artikelarchiv Elektronikfertigung

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Folder Einzelartikel PLUS

Documents

Mehr Packungsdichte durch 3D – ‚Techvision‘-Tagung in Dresden über Spritzguss-Schaltungsträger, HDI und Keramiken für die Leiterplattenbranche

Dresden. Dehnbare oder auch teilweise umformbare Schaltungsträger, Miniaturisierung, hohe Packungsdichte, zunehmend aber auch dreidimensional bestückte Schaltungsträger im ‚3D-MID‘-Verfahren sowie ein besseres Thermomanagement der dicht gepackten Systeme gehören derzeit zu den großen Trendthemen in der Leiterplattenindustrie. Das haben Branchenvertreter und Forscher während der Fachtagung ‚Techvision 2024‘ im Fraunhofer-Institut ...
Jahr2024
HeftNr12
Dateigröße358 KB
Seiten1498-1500
Preis2.70 €

eipc-Informationen 12/2024

Teil 5: EIPC-Sommerkonferenz, Tag 2 – Session 4 und 5:Der zweite Tag der EIPC-Sommerkonferenz 2024 in Noordwijk, Niederlande, begann am 5. Juni 2024 mit der von Martyn Gaudion moderierten vierten Session. Das Thema ‚Material Studies‘ versprach neue Erkenntnisse. Part 5: EIPC Summer Conference, Day 2 –Session 4 and 5:The second day of the EIPC Summer Conference 2024 in Noordwijk, the Netherlands, on June 5, 2024, ...
Jahr2024
HeftNr12
Dateigröße845 KB
Seiten1493-1497
Preis2.70 €

Auf den Punkt gebracht: Rien ne va plus – nichts geht mehr? – Schadensbegrenzung in der Automobilindustrie

Vor fünf Jahren verkauften ausländische Hersteller noch 62 % aller in China zugelassenen PKW (Verbrenner + New Electric Vehicles). Das Bild hat sich kontinuierlich zugunsten chinesischer Hersteller gewandelt. 2023 war das erste Jahr, in dem mit 48 % weniger als die Hälfte ausländische Marken verkauft wurden. Außer Tesla haben vor allem deutsche, japanische und koreanische Hersteller einen deutlichen Rückgang der Verkäufe zu verkraften. ...
Jahr2024
HeftNr12
Dateigröße663 KB
Seiten1489-1492
Preis2.70 €

FED-Informationen 12/2024

Alles für den Einstieg ins High-Speed-Design: Der neue Leitfaden des FED ist online: High-Speed-Designs fordern Leiterplattendesigner mit anspruchsvollen Technologien und spezifischen Layout-Anforderungen heraus. Um den Einstieg in dieses komplexe Gebiet zu erleichtern, hat ein Team von High-Speed-Spezialisten unter Leitung des früheren FED-Vorstandsvorsitzenden Professor Rainer Thüringer einen umfassenden Leitfaden entwickelt. Zehn ...
Jahr2024
HeftNr12
Dateigröße726 KB
Seiten1484-1488
Preis2.70 €

Die Kraft der Kollaboration – 32. FED-Konferenz in Ulm

Über 320 Fachleute aus dem Elektronikdesign und der gesamten Elektronikindustrie kamen Ende September in Ulm zusammen, um das vielfältige Programm der 32. FED-Konferenz zu erleben. Auch wir waren dabei. Die höchst erfolgreichen Konferenzen in Potsdam (2022) und Augsburg (2023) hatten die Messlatte hoch gelegt. Die trotz angespannter wirtschaftlicher Lage beachtlich hohe Besucherzahl zeigte wieder, welchen Stellenwert die ...
Jahr2024
HeftNr12
Dateigröße567 KB
Seiten1481-1483
Preis2.70 €

Multilayer-Induktivitäten für Automotive-PoCSchaltungen

TDK erweitert die MLJ1005-G-Serie (1,0 × 0,5 × 0,5 (mm)) seiner Multilayer-Induktivitäten für Power-over-Coax (PoC) im Automobil. Fahrerassistenzsysteme erhöhen die Fahrzeugsicherheit mithilfe von Kameras und Sensoren. In Standardkonfigurationen benötigen Kameras separate Leitungen für die Spannungsversorgung und die Signalübertragung. Mit der PoC-Technologie kann ein einziges Koaxialkabel gleichzeitig sowohl Versorgungsstrom als auch ...
Jahr2024
HeftNr12
Dateigröße154 KB
Seiten1480
Preis2.70 €

Kooperation bei Solar- und Speichersystemen

Mouser Electronics, onsemi und Würth Elektronik haben sich zusammengetan, um den wachsenden Markt für Solarwechselrichter und Energiespeichersysteme künftig bestmöglich zu bedienen. Laut einer Markteinschätzung der Unternehmen wird das weltweite Wachstum des Wechselrichtermarktes durch die einfache Installation von Mikro- und String-Wechselrichtern sowie durch eine Zunahme der Investitionen in den Bau von Infrastrukturen für erneuerbare ...
Jahr2024
HeftNr12
Dateigröße109 KB
Seiten1479
Preis2.70 €

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 12/2024

16. MID-Kongress - Call for Papers -Call for Papers bis 15. Januar 2025 Fachtagung 2025 - Batteriemodule, E-Motoren und Transformatoren 29. und 30. Januar 2025 in Fulda Electronics on the Road 29./30. Januar 2025 in Hamburg 12./13. März 2025 in Düsseldorf 21./22. Mai 2025 in Karlsruhe 24./25. September 2025 in Dresden Green Electronics - Technologieforum zur ...
Jahr2024
HeftNr12
Dateigröße565 KB
Seiten1475-1478
Preis2.70 €

Nachbericht: electronica / SEMICON Europa ­– So international wie nie ­– Stimmung besser als erwartet

Die Elektronikbranche hat in München nicht nur gezeigt, dass digitale Technologien der Schlüssel für eine CO2-neutrale Zukunft und vieles mehr sind, sondern auch, dass die Branche darauf setzt, dank ihrer Innovationen weiter zu wachsen. Dementsprechend positiv war die Stimmung - deutlich besser als in anderen Branchen und von vielen im Vorfeld erwartet.Auf der Weltleitmesse präsentierten 3.480 Aussteller, davon 76 % ...
Jahr2024
HeftNr12
Dateigröße3.22 MB
Seiten1464-1474
Preis2.70 €

Aktuelles 12/2024

Beschleunigter Markteintritt für komplexe Mikroelektroni Neuer Batterietyp macht E-Mobilität noch attraktiver Zwei Steuerungen in einer Nachhaltige Kommunikation für die hypervernetzte Zukunft PLUS feiert 25. Jubiläum Neuer Vorstand der Fachabteilung Productronic gewählt Kooperation für KI-unterstütztes Leiterplattendesign Dr.-Wilhelmy-VDE-Preis 2024 für ...
Jahr2024
HeftNr12
Dateigröße2.70 MB
Seiten1453-1463
Preis2.70 €

Sonnenwende

Die Tage werden dunkler und kälter, die Sonne verbirgt sich immer missmutiger hinter der grauen Wolkenwand des Winters. Auch Mitte November bei der ‚electronica‘ in München, die parallel zur SEMICON Europa stattfand, war dies zu spüren - nicht nur meterologisch, auch ökonomisch eine Zeit, in der man nach Sonnenstrahlen eher suchen musste. Dennoch war die Stimmung auf beiden Messen deutlich besser, als die Wirtschaftsdaten es vermuten ...
Jahr2024
HeftNr12
Dateigröße157 KB
Seiten1449
Preis2.70 €

Gespräch des Monats: Michael Hannusch, CEO von Hannusch Industrieelektronik, „Spannende Märkte sind immer zu finden“

Michael Hannusch, CEO von Hannusch Industrieelektronik, wagt einen Blick auf die ‚electronica‘ und die EMS-Branche.Wie war das laufende Jahr für Hannusch Industrieelektronik? 2024 war für uns ein positives Jahr. Aufgrund weltweiter Unruhen hatten einige Branchen Rückgänge zu verzeichnen, diese konnten wir aufgrund der Branchenvielfalt Einschnitte gut kompensieren. 2025 könnte ein spannendes Jahr werden: Es ...
Jahr2024
HeftNr11
Dateigröße1.29 MB
Seiten1448
Preis2.70 €

Kolumne: Anders gesehen – Lügen haben kurze Beine

Es wäre sicherlich erfreulich, wenn es so einfach wäre, Lügner an den kurzen Beinen oder der langen Nase zu erkennen. Vielen Bürgern fiele dann die Entscheidung bei einer Wahl leichter, ihr Kreuzchen für den richtigen Kandidaten zu machen – eben für einen, der weitgehend normal aussieht. Auch beim Marketing in der Verbindungstechnik bleibt man diesbezüglich nicht verschont, denn eine krumme Sache gerade zu reden ist ja wohl die ...
Jahr2024
HeftNr11
Dateigröße707 KB
Seiten1413-1416
Preis2.70 €

Das wahre Shenzhen – Einblicke in die Metropole im Süden Chinas

Shenzhen ist berühmt für seinen rasenden Wandel von einem chinesischen Fischerdorf zu einer Metropole seit Ende der 1970er-Jahre. Für die Elektronikindustrie steht der Name Shenzhen für einen wichtigen Handelspartner und Mitbewerber. Doch wenige kennen das Leben jenseits der Glitzerfassade dieser Millionenstadt. Auf einer allgemeinen Landkarte von China erscheinen meistens nur drei Städte: Beijing, Shanghai, und die Sonderverwaltungszone ...
Jahr2024
HeftNr11
Dateigröße1.77 MB
Seiten1407-1412
Preis2.70 €

Kostelniks PlattenTEKTONIC: Sind Messen noch zeitgemäß? – Es ist wieder ‚electronica‘-Zeit. Gehen Sie hin / waren Sie da? Wie war Ihr letzter Messebesuch?

In meiner Kolumne vom Mai 2024 habe ich das Thema bereits ganz kurz indirekt aufgenommen, als ich mich einführend der KI/AI sowie NVIDIA und deren Game-Changer-AI-Boards widmete: „Am Rande der richtungsweisenden Elektronikmessen wie der CES hat der CEO von NVIDIA (Jen-Hsun Huang) auf der GPU 2024 fast beiläufig ins Spiel gebracht, dass …“. Jen-Hsun Huang tat dies bereits auf einer speziellen Fachmesse für Grafikprozessoren und nicht ...
Jahr2024
HeftNr11
Dateigröße736 KB
Seiten1404-1406
Preis2.70 €

DVS-Mitteilungen 11/2024

Termine 202419. Nov. 2024 Hüttentag 2024 Branchentreff der Stahlindustrie, Messe - Essen, Messeplatz 1, 99094 Essen10. /11. Dez. 2024 #ADDITIVEFERTIGUNG: Metall in Bestform, Messe Essen, Messeplatz 1, 45131 Essen Termine 202518. / 19. Feb. 2025 Roboter, Fellbach Schwabenlandhalle Fellbach, Guntram-Palm-Platz 1, 70734 Fellbach02. / 03. Apr. 2025 Innovationstag05. - 08. Mai 2025 ITSC, Vancouver ...
Jahr2024
HeftNr11
Dateigröße245 KB
Seiten1402-1403
Preis2.70 €

Glaskernsubstrate – Neues Trägermaterial für das Packaging von Hochleistungs-Halbleitern

Silizium und Glas haben ähnliche thermische Ausdehnungskoeffizienten. Bei Substratmaterialien führen Temperaturwechsel im Betrieb sowie in der Herstellung zu Ausdehnungen und Schrumpfungen, die bei den Glaskernsubstraten zu deutlich weniger Stress führen. Entsprechend enthusiastisch werden ihre Entwicklung und ihr Markterfolg beobachtet.Silicon and glass have similar coefficients of thermal expansion. With substrate materials, ...
Jahr2024
HeftNr11
Dateigröße475 KB
Seiten1399-1401
Preis4.70 €

Neues Material ebnet Weg für Energierückgewinnung direkt auf dem Chip

Forschern aus Deutschland, Italien und Großbritannien ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung eines thermoelektrischen Materials gelungen, das die Energierückgewinnung direkt auf dem Chip in Zukunft ermöglichen könnte. Die Legierung aus Germanium und Zinn erscheint geeignet, die Abwärme von Prozessoren in Elektrizität umzuwandeln.Researchers from Germany, Italy and the United Kingdom have taken ...
Jahr2024
HeftNr11
Dateigröße386 KB
Seiten1397-1398
Preis4.70 €

Kompetenzzentrum für grüne Mikroelektronik – Eine Kurzvorstellung des Projektes ‚Green ICT @ FMD‘ der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD)

Der Ressourcenverbrauch von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) nimmt im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Alltags- und Arbeitswelt, insbesondere durch Anwendungen wie IoT, KI, Industrie 5.0, stetig zu. Um die ökologischen Auswirkungen, die mit der Entwicklung, Herstellung und Anwendung dieser Technologien einhergehen, zu verringern, müssen Daten erfasst und analysiert sowie Systeme optimiert werden. Die ...
Jahr2024
HeftNr11
Dateigröße327 KB
Seiten1395-1396
Preis4.70 €

3-D MID-Informationen 11/2024

naddcon GmbH – neues Mitglied in der Forschungsvereinigung: Die naddcon GmbH ist ein privates Forschungs-, Entwicklungs- und Anwendungszentrum für 3D-Druck-Technologie. Das Unternehmen wurde 2021 als Teil der HZG Group von Kerstin und Frank Carsten Herzog in Lichtenfels/Oberfranken gegründet. Die naddcon (New ADDitive CONcepts) ist zentrale Anlaufstelle für alle, die den 3D-Druck als zukunftsweisende Technologie effektiv einsetzen und ...
Jahr2024
HeftNr11
Dateigröße499 KB
Seiten1393-1394
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: