Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Cart empty
Shopping cart - Cart empty
Magnesium has a hexagonal close-packed (hcp) crystalline structure; it lacks ductility when worked at lower temperatures. Furthermore, in its pure polycrystalline form, it does not have sufficient strength for most structural applications. The metal is brittle and easily fractures along shear bands due to strain localization. Because of these reasons,…
Im Rahmen eines AIF ZIM Forschungsvorhabens der Kooperationspartner Forschungsinstitut Edelmetalle und Metallchemie Schwäbisch Gmünd (fem) sowie der Diener & Rapp GmbH & Co.KG aus Villingen-Schwenningen ist ein energiereduziertes Anodisationsverfahrens für die hochfeste Aluminiumlegierung EN AW 7075 entwickelt worden. Projektziel war ein neuartiger Eloxalprozess, der bei reduziertem elektrischen Energieeintrag die notwendigen…
Thursday, 16 May 2024 13:00

Herstellung von Antihaftbeschichtungen

Written by
Leichtbauwalzen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) ersetzen zunehmend herkömmliche Stahl- oder Aluminiumwalzen in der Industrie, um den Energieverbrauch zu senken und die Lebensdauer von Walzen, Motoren und Lagern zu verlängern. Für Walzen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen sind funktionale Beschichtungen wie Antihaftbeschichtungen erforderlich. Das Fraunhofer Institut für Lasertechnik (ILT) in Aachen und die…
Magnesium is the ninth most abundant element in the universe by mass. It is plentifully available in the seawater (~ 0.13%) and earth’s crust (constitutes around 2.4%). Because of its strong reactivity, it does not occur in the native state, but rather it is found in a wide variety of…
– Teil 6 – Eine effektive Methode zur funktionalen Oberflächenbehandlung / Fortsetzung aus Galvanotechnik 3/2024 Aluminium ist ein vielseitiges Metall mit hoher Festigkeit, Leichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Dennoch kann das Metall unter bestimmten Bedingungen korrodieren, was zu einer Beeinträchtigung seiner mechanischen Eigenschaften und Ästhetik führen kann. Eine bewährte Methode, um die…
Verbesserte Prozesskontrolle und Metalloberflächenbehandlung für die Leiterplattenherstellung Die galvanische Verkupferung spielt bei der Herstellung von Leiterplatten eine entscheidende Rolle. Ihr Hauptvorteil ist die Reduzierung der Impedanz der Leitung und des Spannungsabfalls. Die Prozessleistung wirkt sich direkt auf die Qualität der Kupferschicht und die damit verbundenen mechanischen Eigenschaften aus: Bei der…
Thursday, 21 March 2024 12:00

100 Jahre galvanische Chromabscheidung

Written by
GESCHICHTE[N] DER Galvanik Eine Beschichtung mit großer Auswirkung auf Galvanobranche und Gesellschaft
Wednesday, 20 March 2024 12:00

Galvanoformung von Aluminiumfolien – Teil 2

Written by
– Teil 2 – Galvanoformung mit rotierendem Substrat, Ergebnisse, Diskussion, Zusammenfassung und Ausblick / Fortsetzung aus Galvanotechnik 2/2024 Die im ersten Teil dargestellten experimentellen Arbeiten zur Entwicklung eines Herstellungsprozesses für Aluminiumfolien mittels Galvanoformung werden zu Beginn dieses zweiten und letzten Teils abgeschlossen, dann folgt das Resümee. Das Aluminium wird in…
Neben dem Eloxalverfahren sind die Prozesse Nasslackieren und Pulverbeschichtung zwei weitere wichtige Säulen in der Oberflächentechnik. Die Schichtaufbauten und Einflussquellen liegen in einer anderen Form auf der Oberfläche vor, verglichen mit dem Eloxalverfahren. Jede Oberflächenbeschichtung ist abgestimmt auf die Anforderungen eines Bauteils. Ob für dekorative Anwendungen oder spezielle technische Anforderungen…
Magnesium is the lightest structural metal and therefore a dream material for applications where fuel economy is a prerequisite. Applications of magnesium alloys are primarily motivated by their strength-to-weight ratio, ability to dampen shockwaves, close dimensional tolerance, and ease of fabrication. Magnesium alloys are therefore widely used in the construction…
Wednesday, 21 February 2024 12:00

Galvanoformung von Aluminiumfolien – Teil 1 –

Written by
– Teil 1 – Experimentelle Arbeiten: Elektrolytansatz und Galvanoformung mit planarem Substrat Um den Erwartungen nach einer ähnlichen Reichweite von Elektroautos im Vergleich zu Verbrennerfahrzeugen gerecht zu werden, muss eine Weiter­entwicklung der Lithium-Ionen-Batterien erfolgen. Potenziale bieten die beiden Elektroden. In dieser Arbeit wird die Herstellung von Aluminium­stromsammlerfolien vorgestellt. Eine ionische…
Wednesday, 21 February 2024 11:17

Die "Ewigkeitschemikalien" vom Typ PFAS

Written by
Umweltbewusste Politiker wollen den Einsatz von PFAS-Chemikalien auf das notwendigste beschränken, Hersteller warnen zugleich vor einem umfassenden Verbot. Das in der EU diskutierte Verbot von Per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) wäre für Hightech-Industrien wie die Medizin- oder Halbleitertechnik eine enorme Bedrohung, mahnten mehrere Verbände. Fakt ist: PFAS sind Stoffe, die…
 – Teil 4 – Der Prozess im Detail, technische Aspekte, Anwendungen / Fortsetzung aus Galvanotechnik 1/2024 Der Eloxalprozess (Elektrische Oxidation von Aluminium) auch Anodisationsprozess genannt, hat im Laufe seiner Geschichte eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen: Von seinen Anfängen als dekoratives Verfahren hin zu einem unverzichtbaren Prozess in verschiedenen Industriezweigen. Fortlaufende Forschung…

The Leuze Verlag is your source for in-depth technical information.
Written for experts by experts. Journals, Books and Textbooks about electroplating and surface engineering
as well as packaging of integrated circuits in the field of electronics - for more than 110 years
professional information and expertise at first hand.

COMPANY

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.