Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Cart empty
Shopping cart - Cart empty
Dr.-Ing. Richard Suchentrunk

Dr.-Ing. Richard Suchentrunk

Redakteur Teil „Dünnschicht- und Plasmatechnik“.

Dr. Richard Suchentrunk, geb. 1943, promovierte an der Technischen Universität Wien und war Leiter der Oberflächentechnik im Werkstofflabor der Airbus GmbH in Ottobrunn und später auch in der Daimler Forschung. Er ist Autor zahlreicher Publikationen auf den Gebieten Oberflächenbehandlung und Beschichtung von Kunststoffen und Kompositen mit elektrochemischen, physikalischen und plasmachemischen Verfahren. Seit vielen Jahren betreut er auch redaktionell den Abschnitt Dünnschicht- und Plasmatechnik in der Fachzeitschrift Galvanotechnik des Eugen G. Leuze Verlags.

Reading time: 1 - 2 minutes

Plasmatreat aus Steinhagen in Nordrhein-Westfalen ist Anfang Februar das TOP 100-Siegel 2024 verliehen worden. Die Auszeichnung erhalten besonders innovative mittelständische Unternehmen. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird Plasmatreat bei der Preisverleihung am 28. Juni in Weimar persönlich zu diesem Erfolg gratulieren.

Reading time: 1 minute

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT mobilisiert das neue Netz­werk „Laser in Hydrogen Technology“, in dem Ausrüster und Anwender mit unterschiedlicher Expertise eine Austauschplattform für das Thema Laser und Photonik für die Wasserstofftechnologie finden.

Reading time: 1 minute

Durch die Entwicklung trennmittelfreier Prozess- und Materialsysteme im Verbundprojekt OptiBlade gelang es Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM gemeinsam mit Partnern, die Rotorblattfertigung für Windenergieanlagen zu optimieren und so deren Fertigungskosten deutlich zu reduzieren.

Tuesday, 09 April 2024 08:50

Magnetisierung per Laserblitz

Reading time: 1 minute

 Trifft ein starker Laserpuls auf bestimmte Eisenlegierungen, z. B. eine Legierung aus Eisen und Vanadium, schmilzt das Material an der bestrahlten Stelle kurzzeitig auf und es bildet sich ein winziger magnetischer Bereich. Das entdeckte ein Team unter Federführung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und Beteiligung des Laserinstituts Hochschule Mittweida (LHM).

Reading time: 1 minute

Graphen besteht aus nur einer Lage von Kohlenstoff-Atomen und zeigt bemerkenswerte Eigenschaften, unter anderem kann es elektrischen Strom ausgesprochen gut leiten.

Wednesday, 21 February 2024 15:32

PVD-Beschichtungsanlagen für Bipolarplatten

Reading time: 1 minute

Die KCS Europe GmbH baut modulare Anlagen für die Beschichtung metallischer Bipolarplatten für die Serienproduktion. Einer der zentralen Herstellungsschritte bei der mehrstufigen Herstellung ist die Beschichtung, da die Bipolarplatten in der H2-Brennstoffzelle unter anderem einer korrosiven Umgebung ausgesetzt sind. Die Korrosion führt zu der Bildung von elektrisch isolierenden Deckschichten auf der Oberfläche der Bipolarplatten, die in einer Verringerung des Wirkungsgrades der H2-Brennstoffzellen resultiert. Abhilfe können hier Beschichtungen leisten, die in der Regel über bei niedriger Temperatur arbeitende PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition, Sputter- und Arc-Verfahren) abgeschieden werden.

Friday, 08 March 2024 08:41

Plasmatechnik im Badezimmer

Reading time: 1 minute

Probleme mit Hautunreinheiten kennen viele Menschen. Abhilfe kann kaltes Plasma schaffen, es wirkt antimikrobiell und entzündungshemmend und ist mit einer Temperatur von 30 °C auch hautverträglich. Das zeigen Studien des Lehrstuhls für Angewandte Elektrodynamik und Plasmatechnik an der Ruhr-Universität Bochum. Die Forschungserkenntnisse sind in ein technologiebasiertes Kosmetikprodukt geflossen, mit dem sich Hautunreinheiten behandeln lassen und das 2024 auf den Markt kommt.

Reading time: 1 minute

Im Dezember 2022 gelang der National Ignition Facility (NIF) des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) in Kalifornien, USA, ein historischer Durchbruch: Forschende erbrachten den Beweis für die Realisierbarkeit der Trägheitsfusionsenergie (IFE), indem sie ein sich selbst erhaltendes brennendes Plasma erzeugten.

Saturday, 10 February 2024 09:14

Plasma gegen toxische PFAS-Chemikalien

Reading time: 1 minute

Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, kurz: PFAS sind gesundheitsschädlich, thermisch und chemisch stabil, wasser-, fett- und schmutzabweisend und in vielen alltäglichen Produkten zu finden. Mittlerweile sind sie auch in vielen Böden und Gewässern nachweisbar. Ihre Beseitigung mit herkömmlichen Filtertechniken ist sehr aufwendig und kaum realisierbar.

Reading time: 1 minute

Mechanische Lager und Getriebe, wie sie in Elektrofahrzeugen und Windkraftanlagen vorkommen, werden meist mit Schmierstoffen versorgt, um Reibung und Verschleiß zu mindern. Allerdings können an diesen Bauteilen elektrische Spannungen anliegen, die die Funktionsweise der Schmierstoffe so stark beeinträchtigen, dass Schäden an den tribologischen Kontakten entstehen.

Page 1 of 24

The Leuze Verlag is your source for in-depth technical information.
Written for experts by experts. Journals, Books and Textbooks about electroplating and surface engineering
as well as packaging of integrated circuits in the field of electronics - for more than 110 years
professional information and expertise at first hand.

COMPANY

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.