Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Cart empty
Shopping cart - Cart empty
Robert Piterek

Robert Piterek

Chefredakteur der Fachzeitschrift Galvanotechnik.

Tuesday, 30 January 2024 12:00

Auf dem Weg zur Batterie der Zukunft

Reading time: 6 - 11 minutes

Das an der Hochschule Aalen entwickelte Verfahren der Kompositgalvanoformung von Batteriekathoden verbindet die Dispersionsabscheidung erfolgreich mit der Galvanoformung und erreicht damit bedeutende Vorteile. Ursprünglich für Lithium-Schwefel-Batterien gedacht, wird der Fertigungsprozess nun für den Bedarf der Industrie weiter­entwickelt. Ein Team rund um Prof. Dr. Timo Sörgel, Leiter des Zentrums für Elektrochemische Oberflächentechnik (ZEO) und Studien­dekan „Materialien für Nach­haltigkeit“, mischt damit mit im Rennen um die Batterie der Zukunft.

Reading time: 1 - 2 minutes

Im Zuge der Elektrifizierung von Mobiltät und Elektroinfrastruktur werden stromführende Teile immer wichtiger. Sogenannte Busbars können im Elektromotor, im Batterielader oder auch an anderer Stelle im Motor zum Einsatz kommen. Sie werden aber auch als Kontaktelemente im Batteriemanagement sowie für verschiedene stromführende Bauteile in der Elektroinfrastruktur benötigt.

Wednesday, 10 January 2024 13:14

BREF: VOA-Daten ebnen den Weg bei der Revision

Reading time: 2 - 3 minutes

Der Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium e. V. (VOA) arbeitet aktiv an der Ausgestaltung des sogenannten BREF STM (Best Available Techniques Reference Surface Treatment of Metals and Plastics) mit. Ziel ist es, den europäischen und weltweiten Standard für eine effiziente umweltverträgliche Produktion mitzubestimmen. Viele VOA-Mitglieder haben sich bereits beteiligt, um EU-weit gleiche Wettbewerbsbedingungen im Umweltbereich sicherzustellen.

Reading time: 1 minute

Bereits seit vergangenem Jahr gehört die UAS Automation Inc. aus Auburn Hills im US-Bundesstaat Michigan zur WMV Apparatebau GmbH. Diese Verbindung ermöglicht es WMV, das seinen Sitz im nordrhein-westfälischen Windeck hat, seine Präsenz auf dem US-Markt zu erweitern und zugleich sein Produktportfolio um weitere Galvanikanlagen zu erweitern.

Reading time: 1 minute

Der Trennmittelhersteller Chem-Trend sowie der Spezialist für Oberflächenchemie Surtec, beide Freudenberg Chemical Specialities Group, zeigen auf der Druckgussmesse Euroguss in Nürnberg vom 16.-18. Januar 2024 Präsenz. Trennmittel von Chemtrend und Reiniger und Passivierungen von SurTec sollen Sicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette bieten.

Reading time: 1 minute

Das Spezialchemieunternehmen Perstorp, das u. a. Lösungen für Harze und Beschichtungen entwickelt, hat von der Nachhaltigkeitsratingagentur EcoVadis eine Goldmedaille für das Jahr 2023 erhalten.

Reading time: 1 minute

In der Chemie ist die Diskussion rund um PFAS und das Pro und Kontra eines Verbots in letzter Zeit häufiges Thema. Mittels des Verfahrens der Vakuumdestillation der H2O GmbH lassen sich PFAS-haltige Prozesswässer effizient und nachhaltig aufbereiten. Bei den per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) handelt es sich um Organofluorverbindungen, bei denen die Wasserstoffatome teilweise (poly-) oder komplett (per-) durch Fluoratome ersetzt wurden.

Reading time: 1 minute

Großwärmepumpen können die Bereitstellung von Fern- und Prozesswärme in Zukunft CO2-frei übernehmen, indem erneuerbarer Strom in die Wärmeversorgung integriert wird. Deutschlands erste öffentlich zugängliche Forschungsanlage für Großwärmepumpen wurde jetzt in Gegenwart von Brandenburgs Wirtschafts-, Arbeits- und Energieminister Jörg Steinbach sowie Philipp Nimmermann, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, eröffnet.

Friday, 22 December 2023 07:00

Relaunch des Demag Galvanik-Hubwerks DH

Reading time: 1 minute

Demag erweitert mit einem Relaunch das Portfolio der DH-Hubwerke, die in zahlreichen Anwendungen in Galvanikbetrieben sowie in Infrastrukturprojekten zum Einsatz kommen. Neu sind die Standard-Baugröße 400, die standardisierte Möglichkeit der stufenlosen Positionierung und ein erweitertes Zubehörangebot.

Thursday, 21 December 2023 10:00

Sichere Gefahrstofflagerung in Arbeitsräumen

Reading time: 1 minute

Gefahrstoffe nahe am Arbeitsplatz bereitzuhalten, ist in Chemielaboren in Galvaniken gang und gäbe. Sind die Chemikalien giftig, brennbar oder gesundheitsschädlich müssen sie in Sicherheitsschränken gelagert werden. Die neuen Sicherheitsschränke der Serie Proline von Cemo bieten dafür Rundumschutz, sind baumustergeprüft und erfüllen alle aktuellen Normen.

Page 8 of 20

The Leuze Verlag is your source for in-depth technical information.
Written for experts by experts. Journals, Books and Textbooks about electroplating and surface engineering
as well as packaging of integrated circuits in the field of electronics - for more than 110 years
professional information and expertise at first hand.

COMPANY

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.