Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Ein Tusch auf Miraphone

In der Musikwelt hat der Name Miraphone einen hervorragenden Klang. Das Werk im oberbayrischen Waldkraiburg gehört zu den größten – und nobelsten – Herstellern von Blechblasinstrumenten weltweit. Auch in Zeiten von E-Gitarre und Synthesizern, von Rap und Techno, hat der Klang von Blasinstrumenten seinen Zauber behalten. Viele Zeitgenossen freut das zünftige Auftreten der Trompeter von Kastelruth. Zu Weihnachten schmettert barocke ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße2.91 MB
Seiten1686-1691
Preis2.70 €

Brief aus England 11/2020

Zwei große Ereignisse in diesem Monat: Im November gibt es ein oder vielleicht zwei wichtige ­Ereignisse. Das erste ist die US-Präsidentschaftswahl. Das zweite ist – vielleicht – das Ergebnis der Brexit-Verhandlungen. Wenn Sie diesen Beitrag lesen, wird das Ergebnis des erstgenannten Ereignisses bekannt sein. Was das zweite betrifft, wer weiß! Was die US-Wahl betrifft, so scheint es, dass Joe Biden, wenn kein Wunder geschieht, ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße3.31 MB
Seiten1692-1699
Preis2.70 €

Bericht aus Indien 11/2020

Chrom- und Blei-Entfernung aus Galvanik-Abwässern: Wissenschaftler im Bundesland Madhya Pradesh in Indien haben keramische Membranen, mit und ohne Chitosan-Beschichtung, zur Entfernung von Chrom (VI) und Blei aus wässrigen Flüssigkeiten entwickelt. Die keramischen Membranen wurden aus lokal erhältlichem Ton geformt. Der Entfernungsgrad der Schwermetalle war mit der Chitosan-beschichteten Membran deutlich höher. Während bei der normalen ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße494 KB
Seiten1700-1703
Preis2.70 €

Interview: Sechs fragen an ... Yuri Hering Inhaber und Geschäftsführer der Firma Hering Industriedienstleistungen

Galvanotechnik: Als Berater und Anlagenbauer sind Sie fast täglich in Unternehmen unterwegs. Wie geht es der Galvanikbranche? Yuri Hering: Leider nicht gut. Wir gehen von derzeit etwa 1800 Galvaniken aus, die es in Deutschland noch gibt. In den kommenden fünf Jahren werden ca. 20 % verschwunden sein. Diese Meinung teile ich übrigens mit führenden Personen der Branche und einschlägigen Verbänden. Was sind die Gründe? ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße2.06 MB
Seiten1704-1706
Preis2.70 €

Quantenspiegel: Atome und Licht im Dialog

Beschreibt die Quantenphysik die Welt wirklich umfassend? Schon Demokrit (ca. 460 bis 370 v. Chr.) im alten Griechenland ging davon aus, dass Materie aus elementaren Grundbausteinen besteht, die nicht mehr geteilt werden können (Atom, atomos, griechisch „das Unteilbare“). Zwar ist es inzwischen gelungen, Atome weiter zu zerlegen, aber Protonen oder Neutronen z.B. sind wieder aus noch kleineren Bausteinen, den Quarks zusammengesetzt und ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße169 KB
Seiten1707
Preis2.70 €

Pressefrühstück: Fraunhofers Early Morning Science

Im Rahmen des „Pressefrühstücks“ präsentieren Institute der Fraunhofer-Gesellschaft regelmäßig aktuelle Forschungshighlights vor Ort und im Livestream. Bei der sechsten Ausgabe des #FEMoS am 29. September 2020 erfuhren die Teilnehmer mehr über das Thema Radarsensoren für Frontscheinwerfer sowie über die aktuellen Ergebnisse auf den Gebieten Energieforschung und Wasserstofftechnologie (Informationen unter ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße455 KB
Seiten1708-1709
Preis2.70 €

Forschung, Technik & Termine 11/2020

Erneut TOP-Ranking für TU Ilmenau KIT: Superschnelles KI-System am KIT installiert Schockwellen von Sternenexplosionen schlagen bevorzugte Richtung ein Der leichteste Spiegel der Welt Neue Plasmatreat Academy: Forschung und Industrie im Dialog Recycling von Hochtechnologieelementen Grüner Laser schmilzt reines Kupfer CC800 HiPIMS beschichtet Werkzeuge in ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße426 KB
Seiten1709-1714
Preis2.70 €

Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgen

Entsorgungs-Know-how sollte auch ins Ausland transferiert werden. Die Automobilindustrie möchte uns ja gerne weismachen, dass wir neue Autos kaufen sollen, um das Klima zu retten. Denn neue Autos mit den modernen, Kraftstoff sparenden Motoren seien um ein Vielfaches umweltfreundlicher als die alten Dreckschleudern. Was für eine Lüge! Zum einen verbraucht beispielsweise ein neuer Golf nur unwesentlich weniger Sprit als ein alter Golf. Und ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße250 KB
Seiten1715
Preis2.70 €

Recycling: Behörden werden ausgetrickst, Teil 2

Teil 2 – Schildert einige Möglichkeiten der ordentlichen Entsorgung und nennt deren Rechtsgrundlagen. Sonderfall: Das Auto geht ins Ausland. Die Rücknahme hat unentgeltlich zu erfolgen. Die Unentgeltlichkeit gilt ab der Überlassung an eine anerkannte Rücknahmestelle oder an einen vom Hersteller bestimmten anerkannten Demontagebetrieb. Als Rücknahmestelle sind nach der Begriffsbestimmung in § 2 Abs. 1 Nr. 15 AltfahrzeugV Annahmestellen ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße1.42 MB
Seiten1716-1719
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Umwelttechnik 11/2020

  • Neue Schutzbrillenserie für hohen Tragekomfort
  • Nichteisenmetallische Oberflächentechnologie
  • Plattformwagen mit neuer Lenkung
  • Neues Gefahrstofflager
  • Keine Corona-Gefahr durch Lüftungsanlagen
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße1.29 MB
Seiten1720-1722
Preis2.70 €

Ein Rechenexempel: Wärme aus der Unterwelt

Geothermie und Wärmepumpen haben ökologische Vorteile: Bei der Suche nach nichtfossilen Brennstoffen lohnt ein Blick auf die Geothermie. Im Inneren der Erde herrschen Temperaturen bis zu 6500 Grad Celsius. In der etwa 35 Kilometer dicken Erdkruste beträgt die Temperatur immer noch bis zu 1000 Grad Celsius. In Regionen der Erde mit günstigen Bedingungen für die Nutzung der Geothermie, z. B. in Island, kann der Energiebedarf zum Großteil ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße229 KB
Seiten1723
Preis2.70 €

Was ist eigentlich Regelleistung? (Teil 2)

Teil 2: Stabilität im Verbundnetz: Elektrische Energie ist das einzige Produkt, das immer wortwörtlich im selben Moment erzeugt werden muss, in dem es verbraucht wird. Dennoch ist sie praktisch immer im vollen Umfang verfügbar – ob nun in Anspruch genommen oder nicht. Wie geht das? Und können Galvanik-Anlagen vielleicht dazu beitragen, dass dies so bleibt? Das europäische Verbundnetz Tritt nun an einem Ort im Netz der Fall der Fälle ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße997 KB
Seiten1724-1727
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Energietechnik 11/2020

  • Mehr Geothermie sichert 400 000 Arbeitsplätze
  • Innovative Wärmedämmung für Hochtemperaturöfen
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße93 KB
Seiten1730
Preis2.70 €

Geothermie: Bohrsimulation in 5000 Meter Tiefe

Die in der Erdkruste gespeicherte Wärmeenergie steht in unerschöpflicher Menge zur Verfügung. Völlig unabhängig von Witterung oder Tageszeit lässt sie sich zur Wärmegewinnung oder für die Stromerzeugung nutzen. Doch die sogenannte tiefe Geothermie erfordert Bohrungen in einige Tausend Meter Tiefe. Schon bei 3000 Metern kann die Temperatur gut 100 Grad Celsius betragen. Hinzu kommen unterschiedliche Gesteinsarten wie Granit, Quarzsand, ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße397 KB
Seiten1728-1729
Preis2.70 €

Schadsoftware auch in menschlicher DNS

Sicherheitsforscher warnen vor neuen Möglichkeiten: Unsere Gene beinhalten eine unglaubliche Menge Daten, gespeichert in den Desoxyribonukleinsäure(DNS)-Molekülen. Die Information ist in den Basenpaaren codiert. Die vier Basen sind Adenin (A), Guanin (G), Thymin (T) und Cytosin (C). Gepaart sind immer Adenin und Thymin sowie Guanin und Cytosin. Die DNS ist in der bekannten Doppelhelixstruktur aufgebaut, die ein Kopieren der Information ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße206 KB
Seiten 1731
Preis2.70 €

Covid Forschung

Die Erforschung der Übertragung und Auswirkung der Coronavirus-Erkrankung Covid-19 ist interdisziplinär. In den zwei folgenden Beispielen zeigt sich das deutlich. Forscher der TU Wien untersuchen die Übertragungsmöglichkeiten mittels Aerosolen durch ein verbessertes Modell der Ausbreitung infektiöser Tröpfchen. Forscher am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen DZNE untersuchen zelluläre Mechanismen, die erlauben, dass ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße883 KB
Seiten1732-1734
Preis2.70 €

Medikamente millimetergenau ins Gehirn bringen

Forschende der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der Medikamente im Hirn punktgenau freigesetzt werden können. Damit könnte es in Zukunft möglich werden, Psychopharmaka, Chemotherapeutika und andere Medikamente nur in jene Hirnregionen zu bringen, wo das aus medizinischen Gründen gewünscht ist. Heute ist das praktisch nicht möglich – Medikamente gelangen über das Blut in das ganze Gehirn und den ganzen Körper, was in ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße296 KB
Seiten1735-1736
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Medizintechnik 11/2020

  • Neue Methode für Genkontrolle durch Licht
  • Sichtbares Licht gegen Krankheitserreger in Beatmungstubussen
  • Coronaepidemie: Keine Minderung der Gewerbemiete
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße1,013 KB
Seiten1736-1738
Preis2.70 €

Nachgefragt bei Ercan Kara Osman

Ausländische Mitarbeiter – die Antwort auf unseren Fachkräftemangel?

Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße214 KB
Seiten1766
Preis2.70 €

Fachzeitschriften aus aller Welt … für Sie gesichtet

Wie gewohnt finden unsere Leser am Heftschluß die ständige Beilage „GALVANO-REFERATE“, die auf den doppelten Umfang erweitert wurde. Wir bemühen uns damit, für unsere Leser monatlich regelmäßig die Fachzeitschriften der Welt zu sichten und auszuwerten. Das Erscheinen der Dokumentationszeitschrift FINISH wurde eingestellt. Dafür erfolgt jetzt eine individuelle Sichtung der einschlägigen Fachzeitschriften in der erweiterten Beilage ...
Jahr1972
HeftNr12
Dateigröße263 KB
Seiten1089
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: