Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Forschung, Technik & Termine – Dünschicht- und Plasmatechnik 03/2025

  • Simulationen und moderne Tests zeigen Werkstoffalternativen
  • Nachtrag zu Heft 1/2025
  • Elektrokatalysatoren verbessern mit KI
  • Keramikmaterialien für die Energiewende
  • Flexible Strahlformungs-Plattform optimiert LPBF-Prozesse
  • Kooperation für Plasma in der Medizin
  • Veranstaltungen
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße910 KB
Seiten367-372
Preis2.70 €

Baumwollverbot in der EU Mikroplastik im Wasser – Fleecekleidung trägt am meisten zur Mikroplastikdichte im Wasser bei

In wenigen Jahren will die EU Baumwollkleidung verbieten. Erste Rechtsgrundlagen zur Umsetzung hat man dazu schon 2008 (Richtlinie zur Abfallhierarchie) und 2018 (Maßnahmenpaket Kreislaufwirtschaft) geschaffen, bald sollen Produkte jeglicher Art vollständig rezyklierbar sein – und dem Wirtschaftskreislauf in anderer Form wieder zugeführt werden können. Da dies mit Baumwollprodukten nur sehr schwer oder gar nicht gelingt, ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße152 KB
Seiten373
Preis2.70 €

Dicke Menschen und Arbeitssicherheit – Teil 2 – Spezielle Gefährdungspotenziale, Arbeitsmittel, PSA

Die Beschäftigung dicker Menschen kann eine Reihe sicherheitsrelevanter Maßnahmen erforderlich machen. Dazu gehören unter anderem psychische Betreuung und die Investition in spezielle Arbeitsmittel. Die physische Belastung dicker Menschen ist ungleich höher, als die dünner. Das drückt sich besonders in der Verrichtung körperlich schwerer Arbeiten aus, die den Einsatz höherer Kräfte erfordern. Ein dicker Mensch, der z. B. in einer ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße407 KB
Seiten374-376
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Umwelttechnik 03/2025

  • Grüne Energieversorgung am Standort Amerika
  • Preis für bioinspirierte Lösungen
  • Produktion von Wasserstoffsystemen
  • Saubere Luft bei geringeren Kosten
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße239 KB
Seiten377-378
Preis2.70 €

Chancen für neue Spei­cher­­technik made in Germany – Auf dem Batterieforum wurde vor Forschungskürzungen gewarnt

Auf Batterien kann im Alltag kaum noch verzichtet werden. Batterien werden sogar als Kernbaustein einer erfolgreichen Ener­gie­wende gesehen. Sie werden für die Elektrifizierung des Verkehrs, die Stabilisierung des Stromnetzes zum Ausgleich des fluktuierend erzeugten Stroms aus Wind und Sonne und zur Lastspitzenkappung eingesetzt. Eine McKinsey-Studie aus dem Jahr 2023 kommt zu dem Schluss, dass die weltweite Nachfrage von 700 GWh um ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße153 KB
Seiten379
Preis2.70 €

Batterieforum Deutschland

Zum Batterieforum in Berlin kamen fast 400 Teilnehmer. An drei Tagen wurde ihnen ein informatives Programm mit Vorträgen, einer Posterausstellung, Podiumsdiskussionen und ausreichend Gelegenheit zum Networking geboten. Die Batterietechnologie ist und bleibt eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts, wie Peter Lamp, KLiB-Vorsitzender, in der Begrüßung hervorhob. Dem interdisziplinären und branchenübergreifenden ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße530 KB
Seiten380-383
Preis2.70 €

Klimaneutral Energie speichern mit Hilfe von Rost

Galvanische Schichten unterdrücken die Entstehung von Rost. Doch das rotbraune Eisenoxid kann eine entscheidende Rolle bei der Energiewende spielen. Denn in einem Kreislauf aus Oxidation und Reduktion könnte Rost entscheidender Baustein für sogenannte Metallkraftwerke werden, die Energie erzeugen und speichern. Wissenschaftler der TU Darmstadt erproben die Technik derzeit und wollen demnächst ein Berliner Kohlekraftwerk umrüsten. Der ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße873 KB
Seiten384-386
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Energietechnik 03/2025

  • Wärmepumpen: Neues Onlinetool des Fraunhofer ISE
  • Rohstoffrückgewinnung aus Meerwasserentsalzungsanlagen
  • Historisches Minster mit Solaranlage
  • Bidirektionales Laden spart Milliarden
  • Speicherkapazitäten 2024 um 50 % gewachsen
  • Temporärer Korrosionsschutz
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße1.08 MB
Seiten387-390
Preis2.70 €

Taten statt schöner Worte sind gefragt! – Die Zeit der Anwendung im 3D-Druck ist JETZT gekommen!

Das AM Forum in Berlin steht wieder vor der Tür (17.-18. März in Berlin). Zeit für mich, das Vortragsprogramm zu studieren und mich über die angebotenen Work­shops und die Themenschwerpunkte zu informieren. Das Positive aus meiner Sicht gleich zu Beginn: Es zeigt sich mittlerweile reges Interesse aus der Industrie, längst sind die akademischen Vorträge im Vergleich zu realen (industriellen) Themen in der Unterzahl. Die Frage der ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße143 KB
Seiten391
Preis2.70 €

CECIMO legt AM Trend-Bericht 2025 vor

Unter dem Titel „Trends for the Advanced Manufacturing Sector“ präsentiert CECIMO (European Association of Manufacturing Technologies) aktuelle Entwicklungen zu wichtigen Zukunftsthemen der europäischen Industrie. Dazu zählt seit einigen Jahren das Thema 3D-Druck. Im Allgemeinen werden in diesem Bericht der aktuelle Stand und verbleibende Herausforderungen sehr gut abgebildet. Im Bericht 2025 wurden fünf Themen benannt, die Priorität ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße574 KB
Seiten392-395
Preis2.70 €

Parts Finishing 2025: Entgraten, Bauteilreinigung und Finish an zwei Tagen

Es ist ein innovatives Konzept, mit dem die neue Fachmesse Parts Finishing vom 12. bis 13. November 2025 auf der Messe Karlsruhe an den Start geht. Angepasst an die veränderten Anforderungen der produzierenden Industrie präsentiert sie Lösungen für die verschiedenen Fertigungsschritte Entgraten, Bauteilreinigung und Oberflächenendbearbeitung unter einem Dach. Dabei sorgen die Messedauer von nur zwei Tagen sowie schlüsselfertige, ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße225 KB
Seiten395-396
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Vor- und Nachbehandlung 03/2025

  • Weber Ultrasonics AG verstärkt Management-Team
  • Spannungsrisskorrosion
  • acp systems AG erweitert Vorstand
  • ISAM 2025: 6. Internationales Symposium für Additive Fertigung
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße194 KB
Seiten397-398
Preis2.70 €

Karriere, Verbände & Termine 03/2025

Kompetenznetzwerk für Oberflächentechnik e. V.  – Maria Echavarria ist neue Geschäftsführerin DGO – Wechsel in der Leitung des AK Wasserstoffversprödung Innovent e. V. – Chemiker, Netzwerker, Innovator – Dr. Bernd Grünler wird 65 AMA Verband – Gutmann übernimmt Geschäftsführung Kunststoff-Institut Lüdenscheid e.V. – Neuer Vorstand gewählt DGO Bezirksgruppe ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße968 KB
Seiten399-406
Preis2.70 €

Nachgefragt bei Melanie Williner

Melanie Williner ist auf Umwegen zur Galvano­technik ge­kommen und hat sich sofort in den Job verliebt. Sie leitete 13 Jahre die Blösch-Galvanik in Gren­chen. Als Mutter mit weitem Arbeitsweg gab sie ihren Beruf schließlich schweren Herzens auf. Heute ist sie für die BASF Chemetall GmbH in Brugg tätig. Wo haben Sie Galvaniseurin gelernt und den Beruf ausgeübt? Ich habe bei der Blösch AG im schweizerischen Grenchen ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße199 KB
Seiten422
Preis2.70 €

Wie die Rohstoffversorgung gelingt

Mit dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien Solar und Wind in Verbindung mit allen verfügbaren Speichermöglichkeiten und ergänzt durch die leider teuren Gaskraftwerke werden wir in einigen Jahren in der Energieversorgung weitgehend autark und preislich konkurrenzfähig sein. Ganz anders sieht die Rohstoffseite aus: Die meisten in unserer Industrie benötigten Rohstoffe finden sich in geopolitisch unsicheren Regionen oder werden ...
Jahr2025
HeftNr4
Dateigröße193 KB
Seiten423
Preis2.70 €

News, Trends & Technik 04/2025

BIA nimmt am KI-Innovationswettbewerb teil Galvanikservice.de erweitert Analysenlabor Claudia Wagner übernimmt die Geschäfte bei OTE Neue Studie: Ursache für Überspannungs- bedarf bei Wasserelektrolyse geklärt Wechsel bei Harter: Stabübergabe im Marketing Hohes Interesse an einer Übernahme der mbw-Gruppe Umicore bietet neue kobalt- und nickelfreie ...
Jahr2025
HeftNr4
Dateigröße2.73 MB
Seiten427-435
Preis2.70 €

3 Köpfe 04/2025

  • MacDermid Enthone mit neuem Senior Vice President
    Neuer Senior Vice President und General Manager: wwGraeme Dickinson
  • BASF: Neue Chefin in den USA
    Heather Remley leitet künftig das US-Geschäft des Chemieriesen BASF
  • Wechsel an der Spitze der Holzapfel Group
    Neuer CEO bei Holzapfel ist Galvanik-Experte André Steffen
Jahr2025
HeftNr4
Dateigröße177 KB
Seiten436
Preis2.70 €

Unvereinbarkeiten in der Politik

In Deutschland geht die Ampelkoalition zu Ende. So hübsch der Name klingt, so hässlich scheint das Bild zu sein, das die Regierungsmannschaft dem Publikum präsentiert hat, was vor allem daran liegt, dass sich die Politiker über die anstehenden Fragen nie einig werden können und pausenlos öffentlich miteinander diskutieren. Das Wahlvolk verlangt Ruhe, Ordnung und Sicherheit, doch das Kabinett ist eine Quatsch­bude. Geht das nicht ...
Jahr2025
HeftNr4
Dateigröße139 KB
Seiten437
Preis2.70 €

Einfluss von Stromstärke und Prozesszeit auf die Korrosion von Aluminiumoxidschichten

In diesem Artikel werden die Einflüsse der Mikrostrukturen einer Anodisierschicht, die wiederum durch die Stromstärke und die Prozesszeit beeinflusst werden, auf die Korrosionsbeständigkeit aufgezeigt. Dabei werden die Mikrostrukturen durch REM-Aufnahmen von der Oberfläche und vom Querschnitt der Schichten sichtbar gemacht. Die Korrosionsbeständigkeit wird elektrochemisch bestimmt. Zudem werden Wasserstoffpermeationsmessungen durch ...
Jahr2025
HeftNr4
Dateigröße698 KB
Seiten438-444
Preis4.70 €

Digitalisierter Auftragsdurchlauf in der Galvanik

Lohnveredler stehen vor einer Vielzahl von Möglichkeiten, wie sie die Digitalisierung im eigenen Betrieb vorantreiben könnten. Oft drehen sich die Überlegungen um ähnliche Fragestellungen: Womit beginne ich die Digitalisierung am besten? Welchen Nutzen hat diese oder jene Technologie für meinen Betrieb? Das Thema bleibt zumeist abstrakt, wodurch die Übertragbarkeit in den eigenen Betrieb eingeschränkt ist. Um das Thema Digitalisierung ...
Jahr2025
HeftNr4
Dateigröße825 KB
Seiten445-451
Preis4.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: