Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

News, Trends & Technik – Energietechnik 07/2025

  • Batterierecycling-Anlage in Schwarzheide
  • Kühlen mit künstlicher Intelligenz
  • Größter Sandspeicher für Fernwärme steht in Finnland
  • Effizienter Supercomputer „Jupiter“ erreicht Rekord-Rechenleistung
  • AG Energiebilanzen liefert Daten zur Energiewirtschaft
  • Fraunhofer IEG baut ein Reallabor für Geothermie im Rheinland
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße489 KB
Seiten926-928
Preis2.70 €

Innovation in der Bauteilreinigung – Echte Innovation beginnt nicht mit Maschinen – sondern mit einer Frage

Gerade bei bevorstehenden Großevents wie internationalen Fachmessen wird der Begriff Innovation gerne und großzügig verwendet. Kaum mehr eine Messeneuheit oder Produktverbesserung, welche nicht als eine wirklich entscheidende Innovation angekündigt wird. Was bedeutet eigentlich der Begriff Innovation. Das Wort kommt aus dem lateinischen „innovatio“ und bedeutet strikt übersetzt „Neuerung“ oder „Veränderung“. Aus meiner Sicht ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße146 KB
Seiten929
Preis2.70 €

Mehr Prozesssicherheit in der Bauteilreinigung – Intelligentes Update für die Libelle Cleaner Control

Eine Weiterentwicklung im Bereich Sensortechnik verspricht eine verbesserte Kontrolle der eingesetzten Reinigungsmedien und damit eine exaktere Dosierung und mehr Prozesssicherheit. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA wurde mit der Überprüfung dieser Angaben beauftragt und hat nun die Funktion und Genauigkeit der bestehenden Messeinrichtungen bestätigt. Mit diesem aktuellen technischen Update will die ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße127 KB
Seiten930-931
Preis2.70 €

Oberfläche als kritischer Faktor in der AM-Industrialisierung

Wenn 3D-gedruckte Bauteile nicht mehr im Labor enden, sondern direkt in die Produktion einziehen sollen, braucht es mehr als nur neue Maschinen.Soeben wurde der Abschlussbericht des Forschungsprojekts „Advanced Processing of Additively Manu­factured Parts (Ad-Proc_Add II)“ präsentiert. Das Ziel des durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), das Deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße430 KB
Seiten931-933
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Vor- und Nachbehandlung 07/2025

  • CEC Marktumfrage zur technischen Sauberkeit 2025
  • Vom Hype zur Realität
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße163 KB
Seiten934
Preis2.70 €

Karriere, Verbände & Termine 07/2025

  • Die Familienunternehmer – Bundeskanzler auf den Familienunternehmer-Tagen 
  • BG Iserlohn – 14. Südwestfälischer Oberflächentag 2025 
  • BG Nürnberg – Exkursion nach Thyrnau und Salzweg 
  • Messen & Konferenzen 
  • BG Nürnberg – Lithium-Ionen-Batterien im Blick 
  • Fortbildungstermine
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße1.11 MB
Seiten935-939
Preis2.70 €

Nachgefragt bei Prof. Dr. Andreas Groß

Prof. Andreas Groß leitet am Fraunhofer ­IFAM die Ab­teilung Weiterbildung und Techno­logietransfer. Die von ihm kommentierte CSS ist wichtiger Bestandteil des EU Green Deals Welche Änderungen im Chemikalienrecht folgen aus der EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit (CSS)? Im Rahmen dieser Chemikalienstrategie würde sich der mögliche Paradigmenwechsel, d. h. der Wechsel von einer bisher risikobasierten ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße135 KB
Seiten958
Preis2.70 €

Blendet das Geschrei aus!

Während die Welt – getrieben von den täglichen Tiraden und Drohungen des US-Präsidenten – innezuhalten scheint und sein Geschrei auszublenden sucht, regt sich erste zaghafte Hoffnung in der Branche: In Rinteln im Weserbergland wurden kürzlich beim Spatenstich für eine neue 30-Millionen-Euro-Galvanik für elektrische Anwendungen und Verschleißschutzlösungen des Tiefziehexperten Stüken die Schaufeln geschwungen. Das Unternehmen ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße169 KB
Seiten959
Preis2.70 €

News, Trends & Technik 08/2025

Stüken baut neue Galvanikanlage Brenntag übernimmt GSZ Kaiserslautern Meisterprüfung im Galvaniseurhandwerk 2025 ZVO kommentiert geplanten H2-Hochlauf Membran filtert Lithium aus Meerwasser Beschränkungsvorschlag für Chromtrioxid liegt vor TOP100-Award: Rieger Metallveredlung geehrt Schlötter unterstützt Geislinger Kinderheim Top100-Preis ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße2.73 MB
Seiten963-971
Preis2.70 €

3 Köpfe 08/2025

  • Simon Moser erforscht neue Quantenmaterialien
    Simon Moser startet als Professor für Festkörperphysik an der Ruhr-Universität Bochum
  • Hendor mit neuem Sales Manager
    Paul Verhoeven leitet bei Hendor den internationalen Verkauf
  • Familienunternehmerin ist neue IW-Präsidentin
    Angelique Renkhoff-Mücke hat künftig das höchste IW-Ehrenamt inne
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße191 KB
Seiten972
Preis2.70 €

Informationen und Desinformationen

Da Informationen immer wichtiger werden, wächst die Sorge vor Fehlinformationen, zu denen auch die bekannten „alternativen Fakten“ gehören, die einmal aus der Umgebung des amerikanischen Präsidenten verkündet wurden. Eine Professorin für die Wissenschaft – Cailin O´Connor – und ein Professor für Logik – James Owen Weatherall –, die beide in Kalifornien tätig sind, haben jetzt „The Misinformation Age“ beschrieben und ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße134 KB
Seiten973
Preis2.70 €

Understanding Corrosion – Part 1 – General Introduction

Corrosion has a significant impact on active metals such as iron, magnesium, aluminium, copper, and their alloys. It can compromise the structural integrity of buildings, bridges, marine vessels, airplanes, tunnels, and pipelines, posing substantial safety risks to individuals and the environment. Electronic components and circuitry may also suffer from corrosion, leading to malfunctions, diminished performance, and potential failure. This ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße1.37 MB
Seiten974-980
Preis4.70 €

Sensorbrennstoffzellen mit 3D-gedruckten und metallisierten PA12-Bauteilen – 2. Teil – Übertragung der Beschichtungsparameter, Aufbau und Test des Prüfkörpers

In einem Gemeinschaftsprojekt wurde eine Sensorbrennstoffzelle entwickelt, die Material qualifizieren und Wasserstoffsysteme überwachen kann. Ihre zentralen Bauteile aus 3D-gedrucktem Polyamid-12 (PA12) wurden durch galvanische sowie außenstromlose Verfahren funktionalisiert. Für die Beschichtung wurde eine Kombination aus chemischer Nickelabscheidung und anschließender galvanischer Kupfer-, Nickel- und Goldabscheidung gewählt. Die ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße1.49 MB
Seiten981-990
Preis4.70 €

Nachhaltigere Nickeldispersionsschichten mindern Reibung und Haftung

Außenstromlos abgeschiedene Nickel-Phosphor(NiP)-Dispersionsschichten, die Polytetrafluorethylen (PTFE) enthalten, werden aufgrund ihres niedrigen Reibungskoeffizienten und ihrer niedrigen Oberflächenenergie eingesetzt, um die Gleitreibung von Oberflächen zu minimieren und z. B. die Entformbarkeit in Werkzeugen zu verbessern. Diese Schichten werden aus Chemisch-Nickel-Elektrolyten abgeschieden, die PTFE in Form einer Dispersion enthalten. ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße1.07 MB
Seiten993-999
Preis4.70 €

Neue (Cu)Ni-Cr-Galvanikanlage in Serbien

Im Juni 2023 eröffnete die Hansgrohe Group den neuen Produktionsstandort in Valjevo, Serbien. Es ist ein sogenanntes „Greenfield-Projekt“, in das insgesamt rund 85 Mio. Euro investiert wurden. Hierfür wurde eine neue (Cu)Ni-Cr-Galvanikanlage zur Beschichtung von Messing- und Zink-Druckgussteilen, eine Zu-/Abluftanlage sowie die erforderliche Steuerungs- und Automatisierungstechnik in Zusammenarbeit mit dem Anlagenbauer MKV GmbH ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße2.08 MB
Seiten1000-1003
Preis2.70 €

Trockner-Retrofit in zweieinhalb Tagen

Die UBB Umformtechnik GmbH (UBB) aus Burgbernheim in Bayern hat den Trocknungsprozess in ihrer Galvanikanlage modernisiert und damit sowohl die Produktivität als auch die Wartungsfreundlichkeit verbessert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Zum Einsatz kommen jetzt zwei moderne Galvadry-Trommeltrockner der Richard Tscherwitschke GmbH aus Leinfelden-Echterdingen, ausgestattet mit Energierückgewinnung und Fernwartungssystem. Dank ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße861 KB
Seiten1004-1006
Preis2.70 €

Moderne Galvanik-Anlagen für Flugzeugbauer Pilatus

Für die Pilatus Flugzeugwerke AG in Stans/Schweiz hat der Schweizer Anlagenbauer Galvabau ein anspruchsvolles Projekt realisiert. Die Fertigungsprozesse Zink-Nickel und E-Coating erfolgen künftig auf zwei autarken Galvanik-Anlagen. Das Projekt stellte insbesondere aus den folgenden Gründen sehr hohe Anforderungen an Pilatus und Galvabau: Sehr enge Platzverhältnisse, was eine Aufstellung auf zwei Ebenen notwendig ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße2.02 MB
Seiten1007-1011
Preis2.70 €

120 Jahre DEWE Brünofix

Die DEWE Brünofix GmbH aus Rednitzhembach in Franken hat ihr 120-jähriges Firmenjubiläum mit zahlreichen Gästen gefeiert. Der Einladung folgten viele Mitarbeiter mit ihren Familien sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Geschäftsführer Ralf Schmidt konnte die Gäste zu einem besonderen Festakt begrüßen. Denn neben dem Jubiläum von DEWE Brünofix, Mitglied der Weiss Unternehmensgruppe, konnte auch das 30-jährige Bestehen von ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße1.20 MB
Seiten1012-1014
Preis2.70 €

Aus der Praxis – für die Praxis 08/2025

Haftfestigkeitsprobleme in Gestellanlage: Zu Beginn des Jahres nahmen wir unsere erste Gestellanlage in Betrieb. Zuvor haben wir Buntmetalle in der Handgalvanik vernickelt, verzinnt oder versilbert. Dort traten nur selten Probleme bei der Vorbehandlung beziehungsweise der Beschichtung auf, weshalb wir die gleichen Chemikalien mit identischen Parametern auch in der Gestellanlage einsetzen. Allerdings zeigen sich an der Anlage erhebliche ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße214 KB
Seiten1015-1017
Preis2.70 €

Galvanotechnik Management: Wie Führungskräfte trotz Unsicherheiten handlungsfähig bleiben

Es gibt diese Momente, da steht plötzlich alles still. Zumindest äußerlich. Das Telefon klingelt nicht. Das E-Mail-Postfach bleibt ruhig. Der Kalender ist leer – oder zumindest leerer als sonst. Eigentlich ist es der Moment, auf den viele Führungskräfte wochenlang hingearbeitet haben: Endlich Urlaub. Endlich raus. Endlich durchatmen. Wirklich? Denn es passiert oft etwas Erschreckendes: Der Kopf kommt nicht hinterher. Gedanken kreisen ...
Jahr2025
HeftNr8
Dateigröße307 KB
Seiten1018-1019
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: