Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Energiespeicher richtig nutzen – Clevere Methoden zur Stärkung der Versorgungssicherheit

Es wird immer mehr Strom aus Wind und Sonne produziert, wodurch das Stromnetz aber auch großen Schwankungen ausgesetzt ist. Diese Schwankungen können mit Energiespeichern abgefedert werden. Ein Forschungsteam der Universität Münster zeigte, dass Altbatterien von Elektroautos sehr gut für stationäre Energiespeicher geeignet sind. Mit dem steigenden Absatz von Elektroautos stehen immer mehr Altbatterien zur Verfügung, die vor dem ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße153 KB
Seiten1213
Preis2.70 €

Skalierbare Superkondensatoren aus Graphen

Superkondensatoren sind schnelle, leistungsfähige Energiespeicher. Sie ergänzen die relativ langsam ladenden und entladenden Batterien in zahlreichen Einsatzgebieten, von Elektroautos über Industriemaschinen bis hin zu Windrädern. Ein Empa-Team will bessere Superkondensatoren auf der Basis von Graphen entwickeln – und sie gleich fit machen für die kommerzielle Herstellung im Großmaßstab. Superkondensatoren oder Supercaps (vom ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße264 KB
Seiten1214-1215
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Energietechnik 09/2025

  • Elektrofahrzeug-Batterien: Erst Zweitnutzung, dann recyceln
  • Weniger Abregeln durch mehr Flexibilität im Energiesystem
  • Großbatteriespeicher im Energiepark Philippsburg
  • Natrium-Ionen-Batterien stehen kurz vor der Marktreife
  • Innovative Batterie-Elektrode aus Zinn-Schaum
  • So planen Firmen Energiespeicher richtig
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße343 KB
Seiten1216-1218
Preis2.70 €

Sind Technologiemessen in Zeiten der Krise sinnvoll? – Können wir es uns leisten, NICHT auf einer Branchenmesse zu sein?

Gerade vor dem Hintergrund einer anstehenden wichtigen Branchenmesse stellt sich die Frage, ob es sich in Zeiten enger werdender Budgets noch auszahlt, entweder die eigenen Produkte und Leistungen auf einem Messestand zu präsentieren oder wenigstens die Messe selbst zu besuchen. Anscheinend beantworten viele Unternehmen diese Frage eher mit Nein oder bündeln ihre Kräfte auf ausgesuchte, wenige Events. Eine direkte Folge davon ist z. B. die ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße144 KB
Seiten1219
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Vor- und Nachbehandlung 09/2025

  • LR Pure übernimmt AM-Sparte von Rena
  • Übernahme von ExOne durch Investor Anzu Partners
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße166 KB
Seiten1220
Preis2.70 €

Special Section: Parts2clean

  • Lösungen und Know-how für zukunftsorientierte Reinigungsprozesse
  • 22 Jahre parts2clean – Platt­form für technische Sauberkeit
  • Abwassermanagement – H2O auf der parts2clean 2025
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße4.96 MB
Seiten1221-1228
Preis2.70 €

Karriere, Verbände & Termine 09/2025

  • EFDS
    Einreichung von IGF-Anträgen auch für 2026 autorisiert 
  • EFDS
    V2025 - IGF-Projekte im Fokus
  • VDW
    EMO macht Zukunft der Metallbearbeitung greifbar 
  • DGO Bezirksgruppen Nord und Bielefeld
    22. Norddeutscher Galvanotag 
  • Messen & Konferenzen
  • Fortbildungstermine
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße535 KB
Seiten1229-1233
Preis2.70 €

Nachgefragt bei Salih Öztürk

Bei der Meisterprüfung im Galvaniseurhandwerk haben 20 junge Frauen und Männer ihre Prüfung bestanden, darunter Salih Öztürk.  Herr Öztürk, wenn Sie auf Ihre Meisterausbildung zurückblicken: Wie sehen Sie die Zeit jetzt? Die Meisterschule war für mich eine intensive und lehrreiche Zeit. Ich habe fachlich und persönlich enorm dazugelernt. Es war nicht immer einfach, Beruf, Familie und Berufsschule zu verbinden ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße165 KB
Seiten1250
Preis2.70 €

Rezepte für die Transformation!

Die diesjährigen Oberflächentage in Berlin sind zu Ende. Sie waren erneut ein Feuerwerk an Innovationen, was sich insbesondere am einfallsreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Fertigung, aber auch an interessanten neuen Möglichkeiten nachhaltiger und zirkulärer Anwendungen in der Galvano- und Oberflächentechnik zeigte. Sicherlich rührte die gute Stimmung auf der Tagung auch von der Möglichkeit, die Branche in Gänze ...
Jahr2025
HeftNr10
Dateigröße180 KB
Seiten1251
Preis2.70 €

News, Trends & Technik 10/2025

Zinq-Geschäftsleitung erhält Deutschen Umweltpreis Generationswechsel bei BIA Chemetall erhält Airbus Supplier Award Stopp der Hydrosulfit-Produktion – Auswirkungen auf Branche befürchtet Die Elektrolytuntersuchung als Teil der Smart Factory Die Finalisten beim FiT2clean-Award 75 Jahre Flux-Fasspumpen Richard Geiss GmbH bündelt Lösemittel-Kompetenz ...
Jahr2025
HeftNr10
Dateigröße2.50 MB
Seiten1255-1265
Preis2.70 €

3 Köpfe 10/2025

  • Aluminium-Verband mit neuer Leitung und neuem Sitz
    Hauptgeschäftsführerin von Aluminium Deutschland ist künftig Angelika El-Noshokaty
  • ZVO schafft neue Position „Leiter Politik“
    Lukas Hanstein ist Newcomer im Verband: Er leitet den Bereich Politik
  • Prof. Hannah Roth – nachhaltige Membranen für Wasserforschung
    Die neue Herrin multifunktionaler Membranen: Prof. Hannah Roth
Jahr2025
HeftNr10
Dateigröße166 KB
Seiten1266
Preis2.70 €

Sehen mit zwei Augen

Etuaptmumk ist ein für Europäer schwer auszusprechendes Wort, das zur Sprache der Mi´kmaq-Nation gehört, die im östlichen Nordamerika zu finden ist, genauer im kanadischen Nova Scotia. „Etuaptmumk“ bedeutet „zweiäugiges Sehen“, und der dazugehörige Gedanke möchte ermutigen, mit einem Auge die Stärken des Wissens zu nutzen, über das Indigene wie die Tuareg in Algerien oder die Mi´kmaq in Amerika verfügen, und mit dem ...
Jahr2025
HeftNr10
Dateigröße133 KB
Seiten1267
Preis2.70 €

Understanding Corrosion – Part 3 – Uniform, Galvanic, and De-alloying Corrosion

General attack, galvanic corrosion, and de-alloying (Fig. 1) are among the most common types of corrosion encountered in materials. General attack refers to the uniform deterioration of a material, often seen as surface tarnishing, roughening or rusting, typically due to chemical reactions with the environment. Galvanic corrosion occurs when two different metals are in electrical contact in the presence of an electrolyte, causing one metal to ...
Jahr2025
HeftNr10
Dateigröße1.89 MB
Seiten1268-1275
Preis4.70 €

Nachhaltige Oberflächen­technologien: CO2 ist die Währung der Zukunft

Nachhaltige Oberflächentechnologien können einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie leisten – und werden insbesondere für kleine und mittlere Oberflächen- und Galvanikbetriebe zunehmend zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Immer mehr Industriekunden verlangen Nachweise zur CO2-Bilanz, und Banken bewerten Nachhaltigkeit als zentrales Risiko- und Entscheidungskriterium. Der Beitrag beleuchtet aktuelle ...
Jahr2025
HeftNr10
Dateigröße1.42 MB
Seiten1276-1282
Preis4.70 €

Digitales Elektrolytmanage­ment: Von der bewährten Praxis zum digitalen Zwilling

Das Elektrolytmanagement steht im Zentrum der galvanischen Wertschöpfung. Digitale Lösungen ermöglichen die Transformation von reaktiver Badpflege zu vorausschauender Prozesssteuerung. Der Beitrag zeigt Entwicklungsstufen vom klassischen Management über digitale Systeme bis zu KI-gestützten Prognosemodellen und digitalen Zwillingen. Elektrolyte als Erfolgsfaktor: Die Elektrolyte bilden das Herzstück jeder galvanischen Anlage. ...
Jahr2025
HeftNr10
Dateigröße887 KB
Seiten1285-1289
Preis4.70 €

OT 2025: Mit Vertrauen die Transformation meistern

570 Teilnehmer und rund 70 Aussteller auf der begleitenden Fachausstellung: Die diesjährigen Oberflächentage vom 24.-26. September 2025 in Berlin sind erfolgreich und gut besucht zu Ende gegangen. Entgegen der durchwachsenen wirtschaftlichen Lage war die Stimmung auf der bedeutendsten Branchenveranstaltung in 2025 von Aufbruch, großer Neugierde an technischen Innovationen und regem Networking geprägt. Während im vergangenen Jahr in ...
Jahr2025
HeftNr10
Dateigröße1.15 MB
Seiten1290-1293
Preis2.70 €

Industrie 5.0 – sinnvoller Begriff oder nur EU-Marketing? – Eine Annäherung aus Sicht der Innovationskommunikation und F&I-Politik

Gerade das Marketing steht im Verdacht, Begriffe schnell neu zu kreieren, nur eine kurze Zeit zu nutzen, um sich dann wiederum etwas Neues auszudenken. Dieser Verdacht kommt beim Begriff Industrie 5.0 auf, den die EU Kommission sich als Erweiterung von Industrie 4.0 überlegt hat. Das Fachmagazin Maschinen Markt hatte seinerzeit den Begriff Industrie 5.0 auch als „Unsinn“ [1] bezeichnet. Im Sommer 2024 räumt das Fraunhofer Institut für ...
Jahr2025
HeftNr10
Dateigröße181 KB
Seiten1294-1298
Preis2.70 €

Beschichtungsinnovation für Stromkollektoren

Das Fraunhofer FEP hat mit einem speziellen Rolle-zu-Rolle-Produktionsverfahren eine Technologie für das präzise Aufbringen von Kupfer- und Aluminiumschichten auf Polymerfolien zur Herstellung von Stromkollektoren entwickelt. Leitfähigkeit und Dicke der Schichten sind vergleichbar mit herkömmlichen, auf Metallfolien basierenden Stromkollektoren. Die neuen Stromkollektoren für Lithium-Ionen-Batterien sind leichter und weniger brennbar als ...
Jahr2025
HeftNr10
Dateigröße919 KB
Seiten1299-1302
Preis2.70 €

Galvanotechnik und Pulverbeschichtung kombinieren

Die Erwartungen an Kupfer- und Aluminiumkomponenten steigen kontinuierlich. Zunehmend entscheidend wird dabei die Kombination aus hoher elektrischer Leitfähigkeit, zuverlässiger Isolierung, fortschrittlichem Korrosionsschutz sowie mechanischer und chemischer Beständigkeit – vereint in einem einzigen Bauteil. Möglich ist das durch die selektive Kombination von galvanischen und Pulverbeschichtungen auf demselben Bauteil. Dieses Verfahren ...
Jahr2025
HeftNr10
Dateigröße1.21 MB
Seiten1303-1305
Preis2.70 €

Eine kurze Geschichte der Arbeitssicherheit

Zumindest gesetzlich sind wir heute bei der Arbeitssicherheit auf einem hohen Niveau, aber das war nicht immer so. Wie wurde früher mit dem Thema in Galvaniken umgegangen? Wie wurden gesetzliche Veränderungen von der Industrie aufgefasst? Die Arbeitsbedingungen in der frühen Industrialisierung: In Galvaniken wird Arbeitssicherheit, wie in allen Industriezweigen bis hin ins Büro und ins Homeoffice großgeschrieben. Das war nicht immer so. ...
Jahr2025
HeftNr10
Dateigröße870 KB
Seiten1306-1309
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: