Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 01/2007

Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße64 KB
Seiten160-162
Preis2.70 €

Wichtiges in Kürze 01/2007

Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße52 KB
Seiten163-164
Preis2.70 €

Neues aus der Fachwelt 01/2007

Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße290 KB
Seiten165-174
Preis2.70 €

Patentschau 01/2007

Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße110 KB
Seiten175-180
Preis2.70 €

Prognosen

Die Industrie ist mit dem vergangenen Jahr zufrieden wie sie es schon lange nicht mehr war. An ein Wirtschaftswachstum von über zwei Prozent hatte niemand zu Beginn des Jahres 2006 glauben wollen. Auch für das Jahr 2007 sind die Prognosen durchaus positiv. Zwar gehen die Analysten davon aus, dass 2007 das Wirtschaftswachstum nicht so kräftig ausfallen wird wie in 2006, aber man traut sich heute bereits eine 2 vor das Komma zu stellen.

Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße41 KB
Seiten181
Preis2.70 €

Neue Beschichtungskonzepte für Magnesiumlegierungen durch SAMs

Ausgangssituation Magnesium und seinen Legierungen kommt im Leichtbau zunehmende Bedeutung zu, insbesondere im Transportwesen und dem Telekommunikationsbereich. Für die nächsten zehn Jahre werden Wachstumsraten von ca. 15 Prozent pro Jahr allein im Druckgussbereich prognostiziert, neuerdings vermelden auch Strangpress- und Walzblechlegierungen steigenden Absatz. Ein Vergleich mit den Konkurrenzwerkstoffen Aluminium und Stahl macht ...
Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße184 KB
Seiten182-186
Preis2.70 €

Neue Beschichtungskonzepte für Magnesiumlegierungen durch SAMs

Ausgangssituation Magnesium und seinen Legierungen kommt im Leichtbau zunehmende Bedeutung zu, insbesondere im Transportwesen und dem Telekommunikationsbereich. Für die nächsten zehn Jahre werden Wachstumsraten von ca. 15 Prozent pro Jahr allein im Druckgussbereich prognostiziert, neuerdings vermelden auch Strangpress- und Walzblechlegierungen steigenden Absatz. Ein Vergleich mit den Konkurrenzwerkstoffen Aluminium und Stahl macht ...
Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße184 KB
Seiten182-186
Preis2.70 €

Nachdenkliches zum Jahresbeginn

Die Staade Zeit (für Nichtbayern: staad = still, besinnlich) ist vorüber. Die Einkaufsmeilen liegen (fast) verlassen da, keine rotbemützten Weihnachtsmänner verteilen mehr Werbeprospekte und ermuntern zum Kauf eigentlich nicht benötigter Schnäppchen. Auch das Dröhnen besinnlicher Weihnachtslieder aus dem angelsächsischen Sprachraum ist verstummt. Geschenke werden noch umgetauscht. Jeder hat viel zum Fest bekommen, die meisten zu viel. ...
Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße40 KB
Seiten187
Preis2.70 €

Abscheidung nanoskaliger SiO2-Schichten auf verzinktem Stahl mittels Flammen-CVD

Bei der Entwicklung zukünftiger Schichtsysteme für die Oberflächenveredelung von Stahlbreitband sind ein signifikant erhöhter Korrosionsschutz und die Vermeidung umweltbedenklicher Beschichtungsprozesse und -stoffe wichtige Entwicklungsziele. Hierdurch bestehen erhebliche Potenziale zur Generierung von Kundenvorteilen wie Verbesserung der Verarbeitung durch dünnere Schichtsysteme, die Reduzierung zusätzlicher Korrosionsschutzmaßnahmen ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße385 KB
Seiten188-192
Preis2.70 €

Verfahren für die Großflächenbeschichtung mit Halbleitermaterialien

Bericht über die Veranstaltung der Europäischen Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V. im Wörlitzer Ringhotel „Zum Stein" Am 18. Oktober 2006 veranstaltete die Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V. (EFDS) in Wörlitz einen Workshop zum Thema Verfahren für die Großflächenbeschichtung mit Halbleitermaterialien. Der mit 65 Teilnehmern gut besuchte Workshop wandte sich an Anwender aus der Display- und ...
Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße241 KB
Seiten193-194
Preis2.70 €

Industrial Applications of Superhard and Functional Coatings

Bericht über eine Veranstaltung in Prag Ein internationaler Workshop über den Einsatz von Hartstoffschichten in der Industrie fand vom 25. bis 28. Oktober 2006 in Prag statt. In seinem Rahmen informierten Experten aus verschiedenen Ländern über Stand der Technik und Perspektiven auf dem Gebiet der superharten und funktionalen Schichten. Aktuelle Ergebnisse der Schichtabscheidung mit industriell eingesetzten Verfahren wurden ebenso ...
Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße636 KB
Seiten195-200
Preis2.70 €

Industrial Applications of Superhard and Functional Coatings

Bericht über eine Veranstaltung in Prag Ein internationaler Workshop über den Einsatz von Hartstoffschichten in der Industrie fand vom 25. bis 28. Oktober 2006 in Prag statt. In seinem Rahmen informierten Experten aus verschiedenen Ländern über Stand der Technik und Perspektiven auf dem Gebiet der superharten und funktionalen Schichten. Aktuelle Ergebnisse der Schichtabscheidung mit industriell eingesetzten Verfahren wurden ebenso ...
Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße636 KB
Seiten195-200
Preis2.70 €

Zur Info 01/2007 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße161 KB
Seiten201-204
Preis2.70 €

Aussichten für die Mikrosystemtechnik im Jahr 2007

Für das Neue Jahr 2007 möchte ich allen unseren Lesern zunächst einmal alles Gute wünschen, persönlich und beruflich viel Erfolg und vor allem Gesundheit. Zurzeit prophezeien die Fachleute für Deutschland im kommenden Jahr eine gute wirtschaftliche Entwicklung, und das, obwohl die Mehrwertsteuererhöhung noch immer als Risikofaktor gilt. Immerhin haben wohl die meisten von uns im Vorweihnachtsgeschäft wie verrückt gekauft, wie man aus ...
Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße40 KB
Seiten205
Preis2.70 €

Abscheidung von Palladium und Palladiumlegierungen mit hohen Schichtdicken

Einleitung Die rasante Entwicklung der Mikrosystemtechnik in Richtung von Mikrobauteilen erfordert eine Weiterentwicklung und Optimierung der herkömmlichen galvanotechnischen Verfahren. Dabei sind hohe Präzision, Maßhaltigkeit und das Abscheiden hoher Schichtdicken, die der Strukturhöhe des Bauteils entsprechen, von großer Bedeutung. Der zukünftige Trend in der Industrie zielt auf immer komplizierter werdende dreidimensionale ...
Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße376 KB
Seiten206-212
Preis2.70 €

Prosit Neujahr !

Die Jahrtausendwende scheint erst kurze Zeit zurückzuliegen. Die Zeit ist in rasantem Tempo darüber hinweggefegt. Wir schreiben inzwischen bereits das Jahr 2007. In gleichem Tempo verändern sich die Welt und die wirtschaftliche Situation. Kauft die Zeit aus! sagte der Apostel Paulus zu den ersten Christen in Ephesus (Bibel; Eph. 5:16) – nutzt die Zeit! Wer sich heute Zeit lässt, den überrollt die Hektik des neuen Jahrtausends. Enorme ...
Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße41 KB
Seiten213
Preis2.70 €

Die „Chinesische RoHS“ und ihre Bedeutung für die deutsche Elektronikindustrie

Bericht über einen Workshop des Fraunhofer-Instituts IZM Einleitung Seit 1. Juli 2006 dürfen keine elektronischen Produkte mehr in der EU in Verkehr gebracht werden, die Blei, Cadmium, Quecksilber und Chrom(VI) sowie ausgewählte polybromierte Flammhemmer enthalten (jene Stoffe, die auch die EU-RoHS verbietet). Inzwischen wurde auch in verschiedenen anderen Ländern wie zum Beispiel in der VR China, Südkorea oder ...
Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße661 KB
Seiten214-217
Preis2.70 €

17. Magdeburger Abwassertage

Turnusgemäß fanden am 21./22. September 2006 die von der Hach Lange GmbH jährlich veranstalte- ten 17. Magdeburger Abwassertage statt. Der Hörsaal des Ramada Hotels war wie in den Vorjahren mit über 100 Teilnehmern gut gefüllt, was das rege Interesse an den dargebotenen Themen dokumentierte. Ein Teil der Jahr für Jahr gleichen Teilnehmer und Referenten lassen das Gefühl eines fachlichen Familientreffens entstehen, bei dem man sich ...
Jahr2007
HeftNr1
Dateigröße1.79 MB
Seiten218-228
Preis2.70 €

Klimawandel

Zwar hat der sehr milde Winter in Europa viele Menschen, die sich bisher kaum Gedanken über das Weltklima gemacht haben, jetzt davon überzeugt, dass sich klimatechnisch doch etwas tut. Trotzdem können die klimatischen Schwankungen, selbst das schnellere Abschmelzen der Eiskappen an den Polen, unter strengen wissenschaftlichen Betrachtungen immer noch als Schwankungen im natürlichen Rahmen betrachtet werden. In solchen Fällen wird ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße53 KB
Seiten293
Preis2.70 €

X-Ray Coating Thickness Measurement on Connector Contacts – A Round-Robin Test Ensures Comparability // X-Ray-Schichtdickenmessung auf Steckkontakten – Ein Ringversuch sichert die Vergleichbarkeit

An arbitration lab measures a number of actual process parts, and the results serve as a reference. The parts are then distributed to suppliers and customers, who in turn measure a partial quantity using their own technology. The comparison with the measurements of the arbitration lab indicates whether the partners measure correctly, and thus comparably, or if improvements are necessary. In addition, a reference to the values determined by ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße275 KB
Seiten294-306
Preis4.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: