Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Wie ist die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien in der EU geregelt? Die PIC-Verordnung!

REACh ist in der Wahrnehmung vieler die bestimmende Verordnung in Sachen europäisches Chemikalien- recht. In den Handelsbestimmungen zu gefährlichen Stoffen gibt es weitere europäische Reglementierungen, welche es lohnt, genauer in Augenschein zu nehmen. Dazu gehört auch das PIC-Verfahren.

Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße912 KB
Seiten1002-1004
Preis2.70 €

Kein Aprilscherz: Zwei ZOG-Seminare am 1. April

Mit 10 und 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren die Seminare, die beide über zwei Tage vom 1. bis 2. April 2015 stattfanden, ausgebucht. Mit insgesamt 5 Frauen spiegelt sich die steigende Tendenz an Frauen in der Galvanotechnik auch in den Seminaren wieder. Die Anmeldungen wurden breit gefächert über die Galvano­branche verzeichnet. Galvaniken im Lohn oder im eigenen Haus bis zu Forschungseinrichtungen, von über- wiegend ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.58 MB
Seiten1005-1009
Preis2.70 €

Bericht aus Indien 05/2015

Bindi In der indischen Kultur gehört das Bindi zu den sechzehn traditionellen Verzierungen einer Frau. Deshalb gibt es eine große Modeschmuckwarenindustrie in Indien, wo viel verkupfert, vernickelt, versilbert und vergoldet wird. Das Bindi vertritt die indische Identität und ist mittlerweile auf allen Kontinenten der Welt, vor allem unter jungen Frauen, teilweise über Bollywood und teilweise über die indische Diaspora, bekannt. ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.45 MB
Seiten1010-1014
Preis2.70 €

Aus der Praxis – für die Praxis 05/2015

Stahl und Kupfer elektrolytisch entfetten Frage: Wir vernickeln und verchromen Stahlteile auf Gestellen. Einige der angelieferten Teile haben in der letzten Zeit einen Kupferüberzug, der wohl aus fertigungstechnischen Gründen aufgebracht wurde. Die Anzahl der in unserem Automaten zur Verfügung stehenden Wannen ist begrenzt. Wir überlegen daher, ob wir die Kupferüberzüge vor dem Einfahren in den Automaten entfernen müssen oder ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße820 KB
Seiten1015-1016
Preis2.70 €

Verbandsnachrichten

Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.03 MB
Seiten1016-1021
Preis2.70 €

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 05/2015

Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.35 MB
Seiten1022-1027
Preis2.70 €

Patentschau 05/2015

Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße872 KB
Seiten1028-1034
Preis2.70 €

Energiewende als Exportschlager

Die Energiewende in Deutschland begann vor 15 Jahren, so betonte es Wirtschaftsminister Gabriel auf dem Energy Transition Dialogue Berlin Ende März. Das Wirtschafts- und das Außenministerium hatten zu einem internationalen Treffen eingeladen, bei dem die verschiedenen Aspekte der Energiewende in Deutschland, aber auch in anderen Staaten, diskutiert werden sollten. Viele Teilnehmer kamen von den zahlreichen Botschaften in Berlin, von ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße820 KB
Seiten1035
Preis2.70 €

Internationaler Energiewende-Kongress in Berlin

Die deutsche Energiewende wird international und die Konferenz „German Energy Transition Dialogue" bot Ende März in Berlin über 900 Teilnehmern aus 60 Ländern die Gelegenheit, verschiedene Aspekte der Energiewende in einem internationalen Kontext zu diskutieren.

Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.10 MB
Seiten1036-1039
Preis2.70 €

Handelsbarrieren und erneuerbare Energien

Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße800 KB
Seiten1040-1041
Preis2.70 €

Zur Info 05/2015 - Energietechnik

Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.31 MB
Seiten1041-1046
Preis2.70 €

Bausteine des Universums

Die Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel wurde 1665 von Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf, gegründet. Die Bürger der Stadt hatten zwar zunächst erhebliche Bedenken, man fürchtete, die Studenten könnten „mit Fressen, Sauffen und allerley leichtfertigem Wesen sehr ärgerlich seyn." Doch zuletzt setzten sich jene durch, die sich von der neuen Universität wirtschaftliche Vorteile versprachen. Bei der ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße835 KB
Seiten1047
Preis2.70 €

17. Fachtagung für Plasmatechnologie

Ein Erfahrungsaustausch zwischen Plasmaforschern und Technologen in Kiel Die 17. Fachtagung für Plasmatechnologie fand vom 23. bis 25. Februar 2015 in Kiel statt. Sie wurde vom Institut für Experimentelle und Angewandte Physik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und von der neoplas GmbH unter der Trägerschaft der Deutschen Gesellschaft für Plasmatechnologie e.V. (DGPT) veranstaltet. Die Tagung griff aktuelle Themen aus ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße2.38 MB
Seiten1048-1056
Preis2.70 €

Zur Info 05/2015 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße2.08 MB
Seiten1057-1066
Preis2.70 €

Rein oder nicht rein, das ist hier die Frage

Sterilität ist definiert als das vollständige Entfernen oder Abtöten aller Krankheitserreger und Mikroorganismen. Dabei lässt sich dieser Zustand weder einwandfrei herstellen noch technisch nachweisen. Daher ist für Sterilisationsverfahren definiert, dass pro Sterilisiergut höchstens 10–6 koloniebildende Einheiten vorhanden sein dürfen. Also auf einer Millionen zu sterilisierenden Einheiten (Spritzenkanülen, Verbandsmaterialien) ein ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße834 KB
Seiten1067
Preis2.70 €

Durchgängiges Reinigungskonzept für „kritische“ Produkte der Dental- und Humanmedizin

Produkte für die Dental- und Humanmedizin unterliegen strengsten Reinheitsanforderungen, so dürfen beispielsweise als „kritisch" eingestufte Instrumente nur sterilisiert eingesetzt werden. Um solche Produkte bereits steril auszuliefern und damit den Kundennutzen weiter zu optimieren, investierte die Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG in ein neues Reinigungs- und Verpackungskonzept inklusive Reinraum. Prozess- und Endreinigung der rund ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.36 MB
Seiten1068-1071
Preis2.70 €

Zur Info 05/2015 - Medizintechnik

Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.06 MB
Seiten1071-1074
Preis2.70 €

Plastiktüten adieu?

Im Discounter greift man für ein paar Cent schnell zur Plastiktüte. Oder sind Sie schon auf Stoffbeutel, Einkaufskorb & Co. umgestiegen? Kunststoffbeutel sind allgegenwärtig. Handel und Industrie nutzen sie als Werbebotschafter. Wir sehen die Kunststofftüten täglich in Handelseinrichtungen, auf der Straße, auf Messen und Events. In Elektrogeschäften, Modeboutiquen, Kaufhäusern und anderen Konsumtempeln werden sie gratis abgegeben. ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße827 KB
Seiten1075
Preis2.70 €

Neue Anwendungen der Nanotechnologie für die Wasserreinigung (Teil 1)

Die Konsequenzen der weltweiten Industrialisierung, der Errichtung von riesigen Ballungszentren sowie der stetigen Erhöhung der Lebensqualität einer Vielzahl von Menschen zeigen sich zwangsläufig im Anstieg von chronisch-toxischen Stoffen anthropo- genen Ursprungs in unserer Umwelt. Schwermetalle, persistente organische Wirksubstanzen und endokrine Disruptoren gelangen in Grund- und Oberflächen-gewässer. Traditionelle ...
Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße1.63 MB
Seiten1076-1088
Preis2.70 €

Zur Info 05/2015 - Umwelttechnik

Jahr2015
HeftNr5
Dateigröße947 KB
Seiten1088-1090
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: