Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Brief aus England 03/2013

Monatlicher Bericht von Dr. Anselm Kuhn für die „Galvanotechnik“

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße996 KB
Seiten544
Preis2.70 €

Spülen ist berechenbar und beherrschbar (Teil 2)

Im ersten Teil des Berichtes wurden die Grundlagen zur Spültechnik und die steigenden Anforderungen an die Spülwasserqualität erläutert. In zweiten Teil wird berichtet, welche besonderen Anforderungen an die unterschiedlichen Branchen gestellt werden, wie typische Fehlerbilder aussehen und welche Ursachen dahinter stecken.

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße463 KB
Seiten554
Preis2.70 €

25 Jahre Dienstleister und Verfahrenslieferant für Recycling und Abwassertechnik

Seit etwa 50 Jahren werden Ionenaustauscher zur Abtrennung von Ionen aus wässrigen Lösungen eingesetzt. Die Hälfte dieser Entwicklungszeit begleitete die Decker Verfahrenstechnik aus Berg/Opf.

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße643 KB
Seiten558
Preis2.70 €

Diamondyze TM: Durchbruch bei der Anodisierung von Aluminium? / Diamondyze TM: A Breakthrough in Aluminium Anodising?

Ist es tatsächlich möglich, dass wir nach fast einem Jahrhundert einen Fortschritt bei der Anodisierung von Aluminium erleben können? Ein Amerikaner, Leonard Warren [2], von Tech-Line Coatings mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Beschichtungsindustrie, und ein kanadischer Metallveredeler, Dale Hupe [3] (Hupe Manufacturing) haben das „DiamondyzeTM Verfahren“ entwickelt, das auch als „Keramisches Anodisieren“ beschrieben wird, und ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße691 KB
Seiten466
Preis4.70 €

Bericht aus Indien 03/2013

Monatlicher Bericht von Dr. Nagaraj N. Rao, Navi Mumbai/Indien

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße188 KB
Seiten562
Preis2.70 €

Drehendes Teil: Finite-Element-Simulation beim Nickelgalvanik-Verfahren / Finite element simulation of nickel electroplating process of a revolving part

Verfahrenssimulation und -optimierung mithilfe numerischer Methoden kann teure und zeitaufwendige Experimente zur Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte reduzieren. Elektroabscheidung ist ein bedeutendes Beschichtungsverfahren, bei dem die Qualität und Gleichmäßigkeit der Abscheidung von großer Bedeutung ist. In diesem Papier wurde ein finites Elementmodell zur Bewertung der Werte der Primärund Sekundärstromdichte auf der ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße1.09 MB
Seiten474
Preis4.70 €

Präzises, elektrochemisches Mikro-Drahtschneiden

In dieser Studie wird die Machbarkeit des Mikro-Drahtschneidens unter Verwendung der gepulsten elektrochemischen Bearbeitung (PECM) untersucht. Das Trennen von Materialien ist gekennzeichnet durch einen Trennspalt, ein zu entnehmendes Materialvolumen und Gratbildung. Um Materialien energieeffizient und ressourcenschonend zu trennen, ist es das Ziel, möglichst wenig Werkstoffverlust zu generieren und Nachbearbeitungsschritte zu dezimieren. ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße1,013 KB
Seiten484
Preis4.70 €

Stromlose Abscheidung von Palladium – Teil 1 / Electroless Deposition of Palladium – Part 1

Palladium ist ein interessantes Element in der Oberflächenchemie. Es ist ein Edelmetall und ein aktiver Katalysator bei vielen Reaktionen. Palladium oder Palladiumlegierungen finden Anwendung in den Bereichen der Katalysatoren, Elektronik, Wasserstoffabtrennung oder -reinigung. Eine besondere Anwendung ist sein Einsatz als Katalysator zur Metallisierung von Nichtleitern wie Kunststoffmaterial. In diesem Artikel wird die Literatur in Bezug ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße552 KB
Seiten491
Preis4.70 €

Hannover Messe Industrie / 8. bis 12. April 2013

Kompetenz in Sachen Oberfläche / Ganz gleich, ob Beschichtungs- und Veredelungsprozesse automatisiert ablaufen oder manuell ausgeführt werden – die Anforderungen an Qualität, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit von Oberflächen steigen immer mehr. So spielen Energie und Material sparende Verfahren eine immer größere Rolle. Diese Erkenntnisse greift die Sonderausstellung in Halle 3, SurfaceTechnology, auf. Gezeigt werden ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße5.03 MB
Seiten503
Preis2.70 €

Aus der Praxis – für die Praxis 03/2013

Glanzbrennen von Kleinteilen aus Messing / Frage: Bei der Montage von speziellen Geräten werden mehrere spanabhebend gefertigte, mit Bohrungen und zum Teil Blindlöchern versehene Kleinbis Kleinstteile aus Messing verbaut, die behandelt werden müssen, um zwei Forderungen zu genügen. Ihre Außen- und Innenoberflächen müssen glatt und möglichst glänzend, vor allem aber – auch an den Innenseiten und in Öffnungen – frei von selbst ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße434 KB
Seiten565
Preis2.70 €

Verbandsnachrichten 03/2013

Bundesverband der deutschen Gießerei-Industrie / Strompreisbremse nicht auf dem Rücken der Industrie austragen / Der internationale Wettbewerb gehört zum Tagesgeschäft der deutschen Gießerei-Industrie und Energiepreise stellen ein wesentliches Kriterium hierfür dar. Im Jahr 2012 erwirtschafteten die Unternehmen einen Umsatz von 13 Mrd. Euro. Gut 4 % niedriger als im Vorjahr, da sich die Branche natu?rlich nicht der schwächelnden ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße427 KB
Seiten567
Preis2.70 €

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 03/2013

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße565 KB
Seiten569
Preis2.70 €

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 03/2013

Neoganth 800: Reduzierung von Kosten / Eine der größten Herausforderungen in der Leiterplattenproduktion ist die Unabhängigkeit vom schwankenden Palladiumpreis durch geringeren Palladiumverbrauch während des Herstellungsprozesses....

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße672 KB
Seiten570
Preis2.70 €

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 03/2013

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße949 KB
Seiten572
Preis2.70 €

Wichtiges in Kürze 03/2013

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße486 KB
Seiten580
Preis2.70 €

Neues aus der Fachwelt 03/2013

Neuer Teamleiter Entwicklung Galvanik / Dr. Ingo André Klüppel, 36, ist seit dem 1. Januar 2013 neuer Teamleiter Electroplating/Galvanik bei der Dörken MKS-Systeme GmbH & Co. KG, Herdecke. Nach seinem Studium der Chemie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit anschließender Promotion am Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf und am Dortmunder OberflächenCentrum (DOC®) der ThyssenKrupp Steel Europe AG...

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße553 KB
Seiten585
Preis2.70 €

Aus den Unternehmen 03/2013

Bürkert plant Ausbauschritte am Standort Öhringen / Der Ingelfinger Fluidexperte Bürkert vergrößert weiter: Erst zum Jahresanfang ging eine Werkserweiterung in Öhringen in Betrieb und schon laufen die Planungen für weitere Bauabschnitte. Unter anderem sollen Distributions- und Logistikfunktionen in Öhringen gebündelt werden, um im Ingelfinger Stammhaus Platz für erforderliche Erweiterungsbauten frei zu machen....

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße502 KB
Seiten588
Preis2.70 €

Patentschau 03/2013

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße520 KB
Seiten590
Preis2.70 €

Wiederholte Diskussion

Geradezu unvermeidlich ist es, sich mit den jüngsten Äußerungen von Bundesumweltminister Peter Altmaier und seinen Plänen für eine „Strompreisbremse“ auseinander zu setzen. Immerhin stieg die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die alle Stromkunden zu zahlen haben, von 2012 nach 2013 um etwa 40 %. Nun ja, nicht alle Stromkunden, denn es gibt Ausnahmen für besonders energieintensive Betriebe und solche, die im ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße426 KB
Seiten599
Preis2.70 €

Neuer Rekord bei organischen Solarzellen

Das Dresdener Unternehmen Heliatek präsentiert eine neue Tandemsolarzelle auf Basis organischer Halbleiter mit 12 % Effizienz. Das ist neuer Weltrekord.

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße537 KB
Seiten600
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: