Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Sensorbrennstoffzellen mit 3D-gedruckten und metallisierten PA12-Bauteilen – Teil 1 – Beschichtungsversuche sowie Schichtkombinationen

In einem Gemeinschaftsprojekt wurde eine Sensorbrennstoffzelle entwick­elt, die Material qualifizieren und Wasserstoffsysteme überwachen kann. Ihre zentralen Bauteile bestehen aus 3D-gedrucktem Polyamid-12 (PA12), das durch galvanische sowie außenstromlose Verfahren funktionalisiert wurde. Für die Beschichtung wurde eine Kombination aus chemischer Nickelabscheidung und anschließender galvanischer Kupfer-, Nickel- und Goldabscheidung ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße1.12 MB
Seiten843-852
Preis4.70 €

Wissen, was man wissen will

Zu den am meisten zitierten Sätzen des Abendlandes gehört die Bemerkung des großen Philosophen Sokrates: „Ich weiß, dass ich nichts weiß“, wobei man nicht so genau weiß, ob man die aus dem etwas umständlich formulierten griechischen Originalsatz verdichtete Weisheit nicht besser mit „Ich weiß, dass ich nicht weiß“ übersetzen müsste. Mir persönlich fällt an dem berühmten Diktum auf, dass in seiner Formulierung ein ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße514 KB
Seiten841-842
Preis2.70 €

3 Köpfe 07/2025

  • Fraunhofer ILT: Dr. Jochen Stollenwerk ist kommissarischer Leiter
    Laserexperte Dr. Jochen Stollenwerk leitet das Fraunhofer ILT
  • Geschäftsführung bei Stüken wieder komplett
    Boris Maiweg bringt seine Vertriebserfahrung bei Stüken ein
  • Kuka: Intel-Manager wird neuer CEO
    Christoph Schell leitet seit Juli den deutschen Roboterhersteller Kuka
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße184 KB
Seiten840
Preis2.70 €

News, Trends & Technik 07/2025

  • WMV feiert 55. Jubiläum
  • BUND: Plastik- und Chemieproduktion verbraucht zu viel Wasser
  • Delta Engineering & Chemistry erhält ZIM-Preis
  • TOP 100-Siegel für Schlötter
  • Galvanotechnik im Blick auf dem Steckverbinderkongress
  • Bielefelder Dr. Hesse GmbH & Cie. KG investiert
  • SurFunction übernimmt Surcoatec
  • Galvanet-Trommel entfaltet große Wirkung
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße2.46 MB
Seiten833-839
Preis2.70 €

Nachwuchs­suche bleibt enorm wichtig

Die Nachwuchssuche mag in manchen Unternehmen aktuell nicht auf Platz  1 der Prioritätenliste stehen, weil das Geschäft stagniert oder gar rückläufig ist. Und doch ist die Nachwuchssuche in Deutschland im Jahr 2025 mit das wichtigste Thema. Denn eine Industrie ohne Nachwuchs stirbt sang- und klanglos aus. Ich höre schon die Wehklagen, wenn die Wirtschaft wieder anspringt und das Personal für die Auftragsbearbeitung fehlt. Aus- und ...
Jahr2025
HeftNr7
Dateigröße1.57 MB
Seiten829
Preis2.70 €

Nachgefragt bei Prof. Valentina Tytarenko

Prof. Valentina Tytarenko stammt aus Pokrow und studierte Physik an der Nationalen Universität Dnipropetrowsk. Beschichtungsthemen spielten sowohl im Master als auch bei der späteren Promotion eine Rolle. Heute ist sie außerordentliche Professorin am Fachbereich Phy­sik in Dnipro. Sie ist verheiratet und hat einen Sohn. Wie wichtig ist Ihre Universität in der Ukraine?Die Technische Universität Dnipro ist eine der ...
Jahr2025
HeftNr6
Dateigröße99 KB
Seiten828
Preis2.70 €

Karriere, Verbände & Termine 06/2025

Geburtstagsgruß – 65. Geburtstag von Umicore Ex-Geschäftsführer Engert Bundesverband Feuerverzinken – Verband firmiert um DGO-BG Nürnberg – Exkursion in die thailändische Galvanik-Welt in Planung VOA – Geschäftsbericht 2024/2025 liegt vor AMA Verband – Vorstandswahlen bestätigen Peter Krause VOA – ESTAL-Kongress in Griechenland steht ...
Jahr2025
HeftNr6
Dateigröße319 KB
Seiten807-811
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Vor- und Nachbehandlung 06/2025

  • Nachhaltige Industriereinigung für eine grünere Zukunft
  • Schwäbisch Gmünd Young Scientist Award 2025 in Florenz verliehen
Jahr2025
HeftNr6
Dateigröße288 KB
Seiten805-806
Preis2.70 €

Teilereinigung für sicherheitskritische Anwendungen

In sicherheitskritischen Branchen wie der Nutzfahrzeugindustrie sowie der Rüstungs- und Verteidigungsindustrie sind höchste Anforderungen an die technische Sauberkeit von Bauteilen unerlässlich. Bereits mikroskopisch kleine Partikel oder filmische Verunreinigungen können die Funktion sicherheitsrelevanter Komponenten beeinträchtigen und zu Systemausfällen führen. Hier sind industrielle Reinigungsanlagen mit höchster Qualität und ...
Jahr2025
HeftNr6
Dateigröße138 KB
Seiten804-805
Preis2.70 €

Technologiezentrum für Oberflächenbearbeitung und Reinigung von Präzisionsteilen

Die Schweizer Forplan AG und die Ecoclean GmbH/UCM AG haben Ende März 2025 in Biel ein neues Technologiezentrum eröffnet. Damit bauen die Unternehmen ihre Kapazitäten für die Prozessentwicklung und -optimierung sowie die Lohnbearbeitung in den Bereichen Gleitschleifen und Feinreinigung von Präzisionsteilen gemeinsam aus. Für Kunden aus der DACH-Region und Interessenten aus der Uhrenindustrie, Medizintechnik, Feinmechanik sowie ...
Jahr2025
HeftNr6
Dateigröße386 KB
Seiten802-803
Preis2.70 €

Nilfisk zeigt Portfolio an effizienten Saugerlösungen – Staubfrei, effizient und sicher: Umfassende Saugertechnologie für die Batterieproduktion

In der Batterieproduktion haben Prozesssicherheit und -effizienz höchste Priorität. Dem Thema Staubmanagement kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Schließlich bergen die anfallenden Feinstäube erhebliche Gefahren für Mensch, Maschine und Endprodukt. Um diesen Risiken wirksam entgegenzutreten, hat der Reinigungsgerätespezialist Nilfisk auf der Battery Show Europe Messe in diesem Monat in Stuttgart ein innovatives Portfolio an ...
Jahr2025
HeftNr6
Dateigröße205 KB
Seiten800-801
Preis2.70 €

Ist eine Akkreditierung nach VDA 19.1 sinnvoll? – Eine Akkreditierung ist mit erheblichem Aufwand verbunden

Und wieder beschäftige ich mich mit gültigen Normen, dieses Mal in Bezug auf Nachweis der Partikelfreiheit von Oberflächen technischer Bauteile. In der modernen Automobilindustrie ist technische Sauberkeit ein zentrales Qualitätsmerkmal. Mit steigender Teilekomplexität und wachsendem Anspruch an Funktionalität und Lebensdauer wird die Kontrolle von Partikeln vor allem in fluidführenden Teilen immer wichtiger. Die Normen VDA 19.1 ...
Jahr2025
HeftNr6
Dateigröße127 KB
Seiten799
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Energietechnik 06/2025

  • Tipp: Green Factory Forum 2025
  • Zweitgrößte Lithiumerzlagerstätte in der EU
  • Wie lokale Preise den Strommarkt effizienter machen
  • Neue stapelbare Heim- und Gewerbespeicher
  • Energieeffiziente Kühlung dank Ionenwind
Jahr2025
HeftNr6
Dateigröße572 KB
Seiten795-798
Preis2.70 €

Forschungsinfrastruktur für innovative Stromnetze

Dezentrale Einspeisungen von Strom aus erneuerbaren Quellen ersetzen vermehrt zentrale Kraftwerke. Dies verändert die Anforderungen an die Stromnetze. Am High Power Grid Lab (HPGL) werden künftig neue Netztechnologien in einer Testumgebung untersucht, die das reale Stromnetz so präzise wie möglich nachbildet. Im Fokus stehen Nieder- und Mittelspannungsnetze zur regionalen Stromverteilung. Die Testplattform soll im Jahr 2030 als Teil des ...
Jahr2025
HeftNr6
Dateigröße220 KB
Seiten794-795
Preis2.70 €

Demnächst Lithium aus dem Erzgebirge – Machbarkeitsstudie zum unterirdischen Abbau des kritischen Metalls

Der Bergbau im Erzgebirge hat eine lange Tradition. Hier wurde bereits im 13. Jahrhundert Zinn abgebaut. Im 19. Jahrhundert wurde begonnen, auch Wolfram und Lithiumglimmer-Konzentrate zu gewinnen. Im Jahr 1991 wurde das Bergwerk in Altenburg geschlossen. Seitdem wurde der Tourismus ausgebaut. Schließlich ist das Erzgebirge eine schöne Gegend zum Wandern und im Winter locken Langlaufloipen. Zinnwald-Georgenfeld ist seit 2023 staatlich ...
Jahr2025
HeftNr6
Dateigröße141 KB
Seiten793
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Umwelttechnik 06/2025

  • Effiziente Lithiumgewinnung durch moderne Messtechnik
  • Energiespeicher mehrfach gesichert
  • Nachhaltig lackieren
  • Leistungsstarke Pumpe
Jahr2025
HeftNr6
Dateigröße282 KB
Seiten791-792
Preis2.70 €

Wer hat’s erfunden? Schweiz startet Solarprojekt

In Buttes, Kanton Neuenburg, ist kürzlich die erste Solaranlage in Betrieb gegangen, die zwischen Eisenbahnschienen installiert wurde. Drei Jahre lang wird jetzt getestet, ob das praktikabel ist. Think global, act local lautet ein Grundsatz von Unternehmensgründern und man sagt, er gehe auf Bill Gates zurück. Ähnlich geht jetzt Joseph Scuderi vor. Er hat mit seinem Start-up-Unternehmen Sun-Ways ein System entwickelt, mit dem Solarpaneele ...
Jahr2025
HeftNr6
Dateigröße135 KB
Seiten790
Preis2.70 €

Betriebsanweisungen sind verbindliche Anordnungen des Arbeitgebers – Ziel ist es, Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten sowie die Umwelt zu schützen

Sowohl für den Umgang mit gefährlichen Stoffen, Maschinen und Fahrzeugen als auch für bestimmte Verfahren müssen den Beschäftigten Betriebsanweisungen in schriftlicher Form zugänglich gemacht werden. Die Inhalte einer Betriebsanweisung für Gefahrstoffe listet die Gefahrstoffverordnung auf, die äußere Form ist dagegen nicht festgelegt. Betriebsanweisungen sind die Grundlage für Unterweisungen, bei Änderungen (z. B. Rezeptur) müssen ...
Jahr2025
HeftNr6
Dateigröße206 KB
Seiten788-789
Preis2.70 €

Sauberer Strom kontra Landschaftsverbrauch – Ein Pilotprojekt in der Schweiz nutzt tote Bahnflächen für Solaranlagen

Einem Bericht des Bundesumweltamts zufolge betrug die Ende 2021 durch Photovoltaik-Freiflächenanlagen beanspruchte Fläche in Deutschland insgesamt rund 32.000 ha. Darauf bezieht sich die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion zur „Flächeninanspruchnahme durch sogenannte erneuerbare Energien.“ Zu der Frage, wie viel Freifläche konkret und in absoluten Zahlen durch den Ausbau der Windenergie an Land in ...
Jahr2025
HeftNr6
Dateigröße142 KB
Seiten787
Preis2.70 €

Forschung, Technik & Termine – Dünschicht- und Plasmatechnik 06/2025

  • Rekonstruktion historischer Spiegel
  • Klebeprozesse sicher durchführen und dokumentieren
  • Elektronische Haut mit Magnetsinn wird schlanker und schlauer
  • Veranstaltungen
Jahr2025
HeftNr6
Dateigröße110 KB
Seiten785-786
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: