Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Fachmesse anläßlich der Interfinish 80 in Kyoto

ln Verbindung mit der Interfinish 80 fand vom 11.-15. Oktober 1980 in der Kyoto City Kangyo-Hall eine gut besuchte Ausstellung über Oberflächenbehandlung statt, in der überwiegend japanische Firmen oder japanische Vertretungen amerikanischer, deutscher, englischer und französischer Firmen ihre Exponate zeigten.

 

Jahr1981
HeftNr3
Dateigröße2.39 MB
Seiten240-243
Preis2.70 €

Galvanotechnik in Ostasien – Teil 1

Reiseeindrücke von einer Studienreise nach Japan, Hongkong und Thailand Die Deutsche Gesellschaft für Galvanotechnik veranstaltete anläßlich des 10. Weltkongresses für Oberflächentechnik, der „Interfinish 80", eine Kongreß-Studienreise, die als Ergänzung zur Tagung und der damit verbundenen Ausstellung noch Besichtigungen von Fachfirmen in Japan, Hongkong und Bangkok ermöglichte.Der Abflug vom Frankfurter Rhein-Main- ...
Jahr1981
HeftNr3
Dateigröße2.39 MB
Seiten231
Preis4.70 €

Tagungs-Termine überstürzen sich in den nächsten Wochen

Termine für Fachmessen und Fachtagungen gibt es im nächsten Vierteljahr genügend. Wir bringen einige davon in Erinnerung, ohne daß diese Hinweise Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Sogenannte Seminare und Lehrgänge, die an der Technischen Akademie in Esslingen und Wuppertal veranstaltet werden, sind hierbei nicht berücksichtigt.

 

Jahr1981
HeftNr3
Dateigröße181 KB
Seiten231
Preis2.70 €

Galvano-Referate 02/1981

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße903 KB
Seiten231-234
Preis2.70 €

Electronica ‘80

ln seiner Rede anläßlich der Eröffnung der Electronica 80 führte der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft und Verkehr Anton Jaumann u. a. aus: Viel zu wenig wird das enorme Wirtschafts-Potential der Mikroelektronik bislang in der öffentlichen Diskussion beachtet. Es ist eine Wachstumsbranche mit weit überdurchschnittlichen Zuwachsraten von jeweils 20 - 30 % in den letzten Jahren; gleiches wird auch für die Zukunft ...
Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße260 KB
Seiten225
Preis2.70 €

ElPC-Winterkonferenz und Seminar

Am 26. und 27. November 1980 im Hotel Sofitel, Straßburg

Die letzte EiPC-Veranstaltung des Jahres 1980 fand eine äußerst hohe Beachtung. Über 200 Teilnehmer waren nach Straßburg gekommen, um sich über „High Density Interconnections“ informieren zu lassen. Die Beiträge, die nachstehend stark gekürzt wiedergegeben werden, waren sehr interessant und besaßen einen hohen Informationswert.

 

Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße627 KB
Seiten222-224
Preis2.70 €

Einsatz von optischen Prüfinstrumenten in der Elektronikindustrie

Die steigenden Anforderungen an die Qualität in der Elektronikindustrie erfordern vermehrt optische Kontrollen, für die das menschliche Auge nicht ausreichende Sehschärfe besitzt. Die Industrie hat deshalb Geräte entwickelt, die es erlauben, auch kleinste Details zu erkennen, indem das Prüfobjekt richtig beleuchtet und vergrößert auf ein Okular, einen Bildschirm oder eine Mattscheibe abgebildet wird. Im Nachfolgenden soll auf einzelne ...
Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße456 KB
Seiten220-221
Preis2.70 €

Galvanische Verfahren
bei der Herstellung von Leiterplatten

Einleitung

Bei der Leiterplattenproduktion werden galvanische Verfahren zur Herstellung der Kupferkaschierung des Basismaterials, beim Aufbau des Leiterbildes und zur Oberflächenveredlung ein- gesetzt. Hierbei werden überwiegend Kupfer, Zinn, Bleizinn, Nickel, Silber. Gold und Palladium galvanisch abgeschieden.

 

Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße688 KB
Seiten217-219
Preis2.70 €

Leiterplattenfertigung in Europa

Unter diesem Titel sind bisher einige der großen Leiterplattenhersteller vorgestellt worden. Es sollen aber auch die mittelständischen Unternehmen auf diesem Sektor berücksichtigt wer- den. Natürlich ist es für Betriebe dieser Größenordnung schwierig, zukunftsweisende technologische Akzente zu setzen. Wie es ihnen aber gelingt, die technologischen Anforderungen zu meistern ist. so glauben wir, von allge-meinem Interesse.

Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße1.14 MB
Seiten209-215
Preis2.70 €

Aluminium + Automobil

2. Internationales Symposium der Aluminium-Zentrale e. V.

Rund 750 Teilnehmer aus achtzehn Ländern besuchten das 2, Internationale Symposium Aluminium -i- Automobil, das wie vor vier Jahren wieder von der Aluminium-Zentrale in Zusammenarbeit mit dem VDA Verband der Automobilindustrie, Frankfurt, am 3./4. 12. 1980 in Düsseldorf veranstaltet worden war.

Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße466 KB
Seiten172-173
Preis2.70 €

Aus der Praxis – für die Praxis 02/1981

Schwarzfärben
von verzinkten Teilen ln Heft Nr. 11/1980 dieser Zeitschrift wurde auf Seite 1232 eine Frage beantwortet. Dort ist nachzulesen, daß alle auf der Basis von Silbernitrat arbeitenden Verfahren zur Schwarzchromatierung schwer zu steuern sind, in zwei Antworten wurden praktische Ratschläge gegeben und Erfahrungen vermittelt.Von Herrn Reinhard Bischofs in Viersen erhalten wir ergänzend zu diesen in Heft Nr. 11/1980 ...
Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße238 KB
Seiten171
Preis2.70 €

SURTEC Berlin ’81

,Internationaler Kongreß und Ausstellung für die Oberflächentechnik" nennt sich diese Veranstaltung, die vom 29. 6. bis 3. 7. 1981 in Berlin stattfindet. Rohstoff- und Energiepreise steigen und auch das Fachgebiet der Galvanotechnik hat sich auf diese Tatsache seit geraumer Zeit schon eingestellt. Kaum ein anderer Industriezweig kann hochwertige Werkstoffe durch entsprechende Oberflächenbehandlung einsparen wie die Galvanotechnik. ...
Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße484 KB
Seiten169-170
Preis2.70 €

Stand der Verfahrenstechnik in der Metallreinigung mit Lösemitteln


Bericht über ein Fachseminar Anläßlich der FAMETA 1980 in Stuttgart, einer Fachausstellung von Metallverarbeitungsmaschinen, hatten die Firmen LPW Langbein-Pfanhauser Werke AG"), Dow Chemical Europe S.A.") u. CWH Chemische Werke Hüls AG '*') zu einem Fachseminar über den heutigen Stand der Verfahrenstechnik in der Metallreinigung mit Lösemitteln eingeladen. Ca. 200 Teilnehmer verfolgten mit größtem Interesse insbesonders die ...
Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße404 KB
Seiten167-168
Preis2.70 €

Abwasser-und Recyclingtechnik bei der Massengalvanisierung

Ein Lehrgang der Technischen Akademie Esslingen am
29. und 30. September 1980. (Eine Wiederholung dieses Lehrgangs findet am 26. und 27. Februar 1981 in Wuppertal statt.)

Unter der Leitung von Dr. rer. nat. L. Hartinger (Fa. GOEMA Dr. Götzelmann KG, Stuttgart) wurden in diesem Lehrgang ausgewählte Themen zur Verfahrenstechnik und spezielle Verfahren vorgestellt. Sie bauten auf dem 1979 veranstalteten Basislehrgang I auf*).

Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße1.44 MB
Seiten161-166
Preis2.70 €

„Abnutzung und Galvanotechnik“

Bericht über eine Tagung in der Schweiz

Die Schweizerische Galvanotechnische Gesellschaft (SGT) veranstaltete aus Anlaß ihres 25- jährigen Bestehens am 14. November 1980 im Rathaus von Bern eine Fachtagung, auf der in fünf Vorträgen Leistungen und Anforderungen zum Thema ,,Abnutzung und Galvanotechnik“ diskutiert wurden. Der Istzustand wurde in diesen Referaten analysiert und richtungsweisende Wege aufgezeigt.

 

Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße800 KB
Seiten157-160
Preis2.70 €

Unsere Reportage: Neue Galvanoautomaten bei BBC in Heidelberg

Abwasser- und Wertstoffeinsparung stehen im Vordergrund Bei der Firma Brown Boveri & Cie. AG, Werk Heidelberg, wurden kürzlich drei von der Firma Schering gebaute Galvanoautomaten in Betrieb genommen. In den drei unabhängig voneinander arbeitenden Galvanisierstraßen werden Kleinteile aus Stahl und Buntmetall versilbert, verzinkt, verkupfert und vernickelt, die in der Elektroindustrie verwendet werden. Inder Silberstraße kann ...
Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße366 KB
Seiten155-156
Preis2.70 €

Literaturübersicht Verzinken

Redaktionelle Bearbeitung der Weltliteratur Die nachfolgende Übersicht ist ein Rückblick über wichtige Veröffentlichungen aus Fachzeitschriften der westlichen und der östlichen Welt, Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit, berücksichtigt aber bemerkenswerte Arbeiten, die in den verschiedensten Sprachen in aller Weit in den Jahren 1980,1979 und z.T. auch noch 1978 zur Veröffentlichung ...
Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße1.52 MB
Seiten149-154
Preis2.70 €

Wasseraufbereitung – 4. Teil

Informationen für Wartungs- und Betreiberfunktionen
in den Bereichen Betriebs-, Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Kältetechnik (4. Teil) 6. Begriffserklärung 6.1 pH-Wert Der pH-Wert ist der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoff-Ionenkonzentration. Ein Konzentrationsüberschuß von Wasserstoff-Ionen (H-Ionen) gegenüber Hydroxyllonen (OH-Ionen) bedeutet saure Reaktion, Anwesenheit von Säure; umgekehrt ...
Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße584 KB
Seiten144-146
Preis2.70 €

Brief aus England 02/1981

Eine neue Elektronik-Fachmesse

Im November 1980 fand in Brighton eine neue Elektronik-Fachmesse „Semiconductor ’80“ statt. An einem Erfolg dieser Fachmesse wurde gezweifelt, da sie so kurz nach der Internepcon stattfand. Da diese Elektronik-Fachmesse jedoch spezialisierter und kleiner als die Internepcon war, wurde sie dennoch ein Erfolg und wird vermutlich nächstes Jahr wieder stattfinden.

 

Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße429 KB
Seiten142-143
Preis2.70 €

Die Aktivierungsenergie beim Beizen von Kohlenstoffstahl in Schwefelsäure

Einleitung Jeder chemischen Umsetzung ist ein Schritt vorgelagert, in dem die Reaktanden auf die für die Reaktion nötige Ausgangsenergiestufe angehoben werden. Den Energiebetrag, den man dazu aufwenden muß, nennt man die Aktivierungsenergie (Svante Arrhenius 1889). Sie ist für viele chemische Reaktionen eine charakteristische Größe, ihre Kenntnis kann daher unter Umständen ein besseres Verständnis des Reaktionsablaufs ...
Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße552 KB
Seiten140-142
Preis4.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: