Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Technischer Stand und Qualitätssicherung bei der Verzinkung in einem mittelständischen Unternehmen

1 Technischer Stand
der Qualitätssicherung in einem mittelständischen Unternehmen Die Qualitätssicherung nimmt in galvanischen Betrieben heute einen immer größeren Raum ein. Grund dafür sind nicht zuletzt die immer strenger werdenden Qualitätsanforderungen der Industrie bei gleichzeitiger Reduzierung ihres eigenen Prüfaufwandes, wodurch das Volumen der Prüfungen in den Lohnbetrieben wesentlich zunimmt. Dies soll im weiteren ...
Jahr1986
HeftNr6
Dateigröße952 KB
Seiten1323-1326
Preis4.70 €

Technisch-wissenschaftlicher Stand der Abscheidung von Zink und seinen Legierungen

1 Einleitung
 Die heute zur Verfügung stehenden elektrolytischen Verzinkungsverfahren spiegeln die gesamte historische Entwicklung wieder. Man schätzt, daß von dem für die Oberflächenbehandlung verbrauchten Zink ca. 10 % auf die elektrolytischen Verfahren entfallen. Der überwiegende Teil wird durch die Feuerverzinkung verbraucht. Vergleicht man jedoch die Flächen, so sind die elektrolytisch beschichteten Oberflächen 10mal so ...
Jahr1986
HeftNr6
Dateigröße964 KB
Seiten1318-1322
Preis4.70 €

Der aktuelle Wissensstand

Im Umfeld einer immer schnelleren Entwicklung hat auf lange Sicht nur der Technikzweig Chancen, der sie genügend schnell und auf entsprechend hohem Niveau mitmachen kann. Die wesentliche Voraussetzung dafür ist, daß der aktuelle Wissensstand seiner Techniker und Ingenieure ständig die neuesten Kenntnisse widerspiegelt.Die Galvanotechnik beruht auf einer breiten Wissensgrundlage. Die Mitarbeiterin den galvanischen Betrieben besitzen ...
Jahr1986
HeftNr6
Dateigröße211 KB
Seiten1317
Preis2.70 €

Galvano-Referate 05/1986

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1986
HeftNr5
Dateigröße1.84 MB
Seiten1219-1227
Preis2.70 €

Arbeitskreis Leiterplatten
der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik

Im Oktober 1985 behandelte der Arbeitskreis Leiterplatten anläßlich einer Tagung in Freudenstadt das Thema Oberflächenbehandlung in der Leiterplattenfertigung.

Neue Entwicklungen bei der Herstellung
von Bürst- und Schleifmaschinen
Jet-Scrubbing
Neue Aspekte
beim Bürsten von Leiterplatten
Die Problematik bei der
mechanischen Oberflächenbehandlung aus Sicht der Anwender

 

Jahr1986
HeftNr5
Dateigröße1.22 MB
Seiten1201-1206
Preis2.70 €

Automatisierung und Kostensenkung in der Leiterplattenfertigung

Bericht über die ElPC-Winterkonferenz am 13. und 14. November 1985 in München anläßlich der Productronica ’85

Belichtung und Fotowerkzeuge
Basismaterialien und Fotoprozesse
Fotoresiste, Lötstoppmasken und Prozesse

 

Jahr1986
HeftNr5
Dateigröße2.35 MB
Seiten1191-1200
Preis2.70 €

Qualität in der SMD-Technologie

Kurzbericht über das Symposium Qualität in der SMD-Technologie am 15. November 1985 in München, anläßlich der Productronica ’85 Da SMD-Technologie den eindeutigen Schwerpunkt der letztjährigen Productronica bildete, war das Interesse am Symposium Qualität in der SMD- Technologie naturgemäß groß. Deshalb konnten nicht alle Anmeldungen von der Münchner Messe- und Ausstellungsgesellschaft mbH, die das Symposium gemeinsam mit ...
Jahr1986
HeftNr5
Dateigröße494 KB
Seiten1189-1190
Preis2.70 €

Elektrophotographische Bildübertragung
zur Herstellung von Leiterplatten

1 Einleitung
 Die Leiterplattentechnik befindet sich seit ihrer Einführung in einer stetigen Weiterentwicklung. Ein Ende dieses Trends ist zur Zeit nicht absehbar, was darin begründet ist, daß Produkt und Verfahrenstechnik noch nicht allen Anforderungen entsprechen. Bei der Entwicklung neuer Fertigungstechnologien werden somit sowohl technische als auch wirtschaftliche Ziele verfolgt: Das neue Verfahren muß entweder in ...
Jahr1986
HeftNr5
Dateigröße1.76 MB
Seiten1182-1188
Preis2.70 €

Dunkelheit durch Licht?

Im Handelsblatt vom 8. April 1986 war zu lesen: „Die Universität Duisburg präsentiert anläßlich der Hannover-Messe den rechnerinternen optischen Datenbus. - Bisher sind die verschiedenen Bauteile in einem Mikrocomputer durch Hunderte von Leiterbahnen miteinander verbunden. Dazu dienen in der Regel Leiterplatten mit aufgedruckten elektrischen Leiterbahnen. Wegen der dafür erforderlichen wertvollen Metalle und wegen der aufwendigen ...
Jahr1986
HeftNr5
Dateigröße179 KB
Seiten1155
Preis2.70 €

Aus der Praxis – für die Praxis 05/1986

Unverchromte Stellen auf Nickel
 Frage: Wir vernickeln und verchromen Gestellteile. Auf den glanzvernickelten Teilen treten immer wieder unverchromte Stellen auf. Interessant dabei ist, daß kaum eine Regelmäßigkeit festzustellen ist. Es kommt vor, daß der Fehler nach einiger Zeit von selbst verschwindet, um später - wieder ganz unerwartet - von Neuem aufzutauchen. Wir beobachten unsere Bäder laufend und machen auch Versuche, ...
Jahr1986
HeftNr5
Dateigröße554 KB
Seiten1121-1122
Preis2.70 €

Mikrocomputergesteuerte Bandanlage
zum selektiven Galvanisieren von Kontaktmaterial

Bericht von einer Besichtigung bei Stohrer-Doduco am 3. Februar 1986 Aufgrund des großen Interesses, das ein auf der Productronica '85 vorgestelltes Anlagenkonzept der Stohrer-Doduco GmbH &Co. (Postfach 1166, D-7255 Rutesheim/Württemberg) hervorgerufen hatte, entschloß sich der Hersteller, einige Fachleute aus Industrie und Fachpresse am 3. Februar 1986 zur Besichtigung der vormontierten und vor der Auslieferung stehenden ...
Jahr1986
HeftNr5
Dateigröße463 KB
Seiten1119-1120
Preis2.70 €

Verfahren zur Behandlung von Industrieabwässern

Chemische Verfahrenstechnik für die Abwasserbehandlung
Bericht über eine Veranstaltung an der Technischen Akademie Esslingen am 27. Januar 1986 Verfahrensfachleute aus der chemischen Industrie am Rednerpult, Fertigungs- und Umwelttechniker aus metallverarbeitenden Betrieben, überwiegend aus der Oberflächenveredlung und Entsorgung sowie Fachleute von Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden in den Zuhörerbänken: dies ...
Jahr1986
HeftNr5
Dateigröße528 KB
Seiten1117-1118
Preis2.70 €

Eurotech `86

Bericht von der Europäischen Spezialmesse für Technische Teile und Verfahrenstechnologien, 29. Januar bis 1. Februar 1986 in Essen Ver- und Gebrauchsgegenstände bestehen zu etwa 35 % aus technischen Teilen, die zugekauft werden. Es besteht demnach ein großer Markt für technische Zulieferteile und der Gedanke, eine Messe der Zulieferer zu veranstalten ist weder abwegig noch neu. Zuliefermessen haben in vielen Ländern Tradition, ...
Jahr1986
HeftNr5
Dateigröße673 KB
Seiten1112-1114
Preis2.70 €

Oberflächenbehandlung von Aluminium

Bericht über ein Seminaren der Technischen Akademie Wuppertal am 20. und 21. Februar 1986 von Dr. G. M. Kliment Das unter der Leitung von Dr.-Ing. H. Hinüber stehende Seminar wurde von 27 Teilnahmern besucht. Es wurden insgesamt 13 Vorträge über die gesamte Oberflächentechnik des Aluminiums gehalten. Von neun Dozenten wurde über die Bildung und Eigenschaften von dekorativen und technischen Oxidschichten, Prüf- und ...
Jahr1986
HeftNr5
Dateigröße825 KB
Seiten1109-1111
Preis2.70 €

Neu- und Weiterentwicklungen
für die Oberflächen- und Leiterplattentechnik


Bericht über die Leipziger Frühjahrsmesse 1986 von Christian Gg. Enke DJV/VDI Wie in den Vorjahren stellte die Bundesrepublik Deutschland auch zur diesjährigen Leipziger Frühjahrsmesse (16.-22. März) nach der DDR mit 670 Ausstellern - davon 70 aus West-Berlin) - das stärkste Ausstellerkontingent, wobei etwa 90% dieser Firmen zu den „Stammausstellern" gezählt werden können. Allein mehr als 30 Firmen aus der Bundesrepublik ...
Jahr1986
HeftNr5
Dateigröße924 KB
Seiten1105-1108
Preis2.70 €

ENVITEC – Technik für den Umweltschutz

Bericht über die 5. Internationale Messe mit Kongreß vom 17. bis 21. Februar 1986 in Düsseldorf Eine ständig strengere Maßstäbe und engere Toleranzen setzende Umweltgesetzgebung zwingt die Industrie nach Techniken zu suchen, die es ermöglichen, diesen Forderungen gerecht zu werden, ohne dabei auf Aspekte der Wirtschaftlichkeit verzichten zu müssen. Dies gilt in gleichem Maße auch für die galvanotechnische Industrie. Trotzdem ...
Jahr1986
HeftNr5
Dateigröße2.18 MB
Seiten1096-1104
Preis2.70 €

Bericht aus Brasilien 05/1986

Neuer Vorstand der brasilianischen Galvanogesellschaft Die ABTS, die brasilianische Galvanogesellschaft, wählte einen neuen Vorstand. Die Wahl erfolgte per Briefwahl, zu der alle Mitglieder eingeladen worden waren. Der neue Vorstand hat folgende Mitglieder: Präsident Hans Pieper, Vizepräsident Volkmar Ett, 1. Schriftführer Alfredo Levy, 2. Schriftführer Orpheu B. Cairolli, Schatzmeister Raul Fernando Bopp, Kulturwart Roberto ...
Jahr1986
HeftNr5
Dateigröße265 KB
Seiten1095
Preis2.70 €

Brief aus England 05/1986

Moderne Flußmittelbeseitigungs-Anlage für die elektronische Industrie Mit steigender Anwendung immer feinerer Leiterplattenstrukturen, höheren Bauteil-Packungsdichten und immer größer werdenden Ansprüchen an Zuverlässigkeit, wird die vollständige Beseitigung von Flußmittelresten immer wichtiger. Die neuesten, von ICI konstruierten Anlagen 2ur Beseitigung dieser Reste mit Fluorkohlenwasserstoffen (die von dem gleichen ...
Jahr1986
HeftNr5
Dateigröße540 KB
Seiten1093-1094
Preis2.70 €

Funktionelle chemische Vernicklung

Möglichkeiten und Grenzen

100 Jahre nach der Entdeckung durch Würtz, daß Nickelsalz durch Hypophosphit zum Metall reduziert wird und weiterer Grundlagenforschung, wurde durch Garce Riddell und A. Brenner ein Patent für die Abscheidung von metallischem Nickel aus einer wäßrigen Lösung unter Verwendung von Natriumhypophosphit beantragt.

 

Jahr1986
HeftNr5
Dateigröße594 KB
Seiten1089-1091
Preis4.70 €

Verzinkung einschließlich Recyclingtechnik

Technischer stand und Qualitätssicherung Im Betrieb der Firma Thoma wurde voreinigen Jahren das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Abfallarme galvanische Verzinkung“ unter finanzieller Förderung des Bundesministeriums für Forschung und Technologie realisiert. Zweck des Vorhabens war es, den Abwasseranfall so weit wie möglich zu reduzieren bzw. ihn überhaupt zu vermeiden, ohne daß Einbußen an Qualität und ...
Jahr1986
HeftNr5
Dateigröße464 KB
Seiten1087-1088
Preis4.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: