Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Aus der Praxis – für die Praxis 07/2012

Elektrolytkontrolle mit der Hullzelle: Wir scheiden auf Kundenteilen galvanische Schichten ab, deren physikalische und mechanische Eigenschaften in engen Grenzen liegen müssen. Diese Werte schwanken jedoch – wie wir festgestellt haben – vor allem in Abhängigkeit von der Konzentration der organischen Badzusätze (Glanzzusatz, Einebner, Netzmittel) und wahrscheinlich auch deren Abbauprodukte im Elektrolyten. Daraus ergibt sich die ...
Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße178 KB
Seiten1526-1529
Preis2.70 €

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 07/2012

- Waschgitter im industriellen Reinigungsprozess

- NeoLink® – Direktmetallisierung von Kunststoffen

Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße68 KB
Seiten1533
Preis2.70 €

Burn-out: Ausbrennen durch Sinnbilder

Für Private Krankenversicherungen sind Selbstständige und leitende Angestellte eine wichtige Zielgruppe. In der Regel sind diese Personengruppen Privatpatienten und gelten daher als sehr attraktiv für niedergelassene Ärzte. Doch es ist zu beobachten, dass gerade diese Privatversicherten nur selten von den Leistungen niedergelassener Ärzte Gebrauch machen. Der Trend geht eindeutig hin zu nicht-ärztlichen Dienstleistern und zur ...
Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße86 KB
Seiten1525-1526
Preis2.70 €

Branded Versus Generic Cleaning Chemicals

In our email inbasket we find multiple opportunities to purchase any of a number of somewhat effective cleaning solvents from Verwirrenistan. Such offers are often tempting, because the prices are very low relative to the branded products. One of our Galvanotechnik readers asked about the merits of using branded chemicals. Are generic chemicals acceptable? As usual, the answer is not clear cut. In fact, to simplify matters we will discuss ...
Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße91 KB
Seiten1522-1524
Preis2.70 €

Wachstum in allen Bereichen

Mit 427 Ausstellern und mehr als 7500 Besuchern aus 69 Ländern (2010: 328 / 6700) stellte die dritte Auflage der American Coatings Show & Conference einen neuen Rekord bei Besuchern, Ausstellern und Messefläche auf.

Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße389 KB
Seiten1515-1516
Preis2.70 €

Inline-Prozessanalyse in Flüssigkeiten

In zahlreichen industriellen Herstellungsverfahren ist die Inline-Messung von Konzentrationen erforderlich, um die Produktqualität zu überwachen und ressourceneffizient zu produzieren. Als Messverfahren empfiehlt sich die Messung der Schallgeschwindigkeit, da diese zum einen hochpräzise und im Sekundentakt aktualisierte Messwerte liefert. Zum anderen können die Messgeräte bypassfrei eingebaut und in nahezu allen chemischen Stoffen ...
Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße139 KB
Seiten1507-1509
Preis2.70 €

11. Norddeutscher Galvanotag

Halbtagesveranstaltung der DGO-Bezirksgruppen Bremen Hamburg Oldenburg Schleswig-Holstein, Hannover und Bielefeld

Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße180 KB
Seiten1504-1506
Preis2.70 €

Energiesysteme der Zukunft – Oberflächentechnik macht es möglich

Bericht über das Ulmer Gespräch 2012 am 3. und 4. Mai in Neu-Ulm

Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße348 KB
Seiten1498-1503
Preis2.70 €

Fachausschuss Edelmetalle der DGO

Bericht von der 45. Sitzung des Fachausschusses am 23. und 24. April in Genf

Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße126 KB
Seiten1488
Preis2.70 €

Impressionen von der O&S 2012

Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße1,018 KB
Seiten1486-1487
Preis2.70 €

O&S 2012 überzeugt

Stimmen von der Fachmesse für Oberflächen und Schichten in Stuttgart

Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße85 KB
Seiten1484-1485
Preis2.70 €

Dürr baut Decklacklinie für Smart in Frankreich

Neben zahlreichen Projekten in den Emerging Markets hat die Dürr Systems GmbH zuletzt auch in Frankreich einen Auftrag über den Bau einer Automobillackieranlage erhalten. Smart France SAS bestellte im ersten Quartal 2012 eine Decklacklinie für das Werk in Hambach.

Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße110 KB
Seiten1483
Preis2.70 €

Beiträge der Hochschule Mittweida zur Oberflächentechnik

Im Vordergrund der Untersuchungen der Hochschule Mittweida stand die Erzeugung von strukturierten Metallschichten mit Hilfe der Additivverfahren. Für die Additivstrukturierung wurde die Strahlungsenergie als Werkzeug genutzt.

Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße409 KB
Seiten1455-1462
Preis2.70 €

Bericht aus Indien 07/2012

Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße433 KB
Seiten1517-1521
Preis2.70 €

Brief aus England 07/2012

                                                                                 
Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße609 KB
Seiten1490-1497
Preis2.70 €

Märkte und Unternehmen werden durchgeschüttelt

Der Begriff Solar shake-out macht schon seit einiger Zeit die Runde durch Pressemitteilungen und Studien von Marktforschungsunternehmen. Tatsächlich werden die Photovoltaikmärkte und die Unternehmen gerade kräftig durchgeschüttelt und es bleiben vielversprechende Neueinsteiger genau wie auch lang eingeführte Unternehmen auf der Strecke. Es ist die Zeit harter Entscheidungen wie zum Beispiel bei Schott-Solar, die sich aus der Produktion ...
Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße62 KB
Seiten1561
Preis2.70 €

Lichtinduzierte Galvanotechnik zur Metallisierung von Siliziumsolarzellen

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit lichtinduzierten Metallabscheideprozessen (light-induced plating, LIP), die auf Halbleiterbauelementen mit p-n-Übergang realisierbar sind. Grundsätzliche Zusammenhänge zwischen Beleuchtung, Potentialen und Strömen werden diskutiert. Eine Methode zur Ermittlung des durchschnittlichen Stroms über die Kathode wird vorgestellt. Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der Photovoltaik werden vorgestellt und ...
Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße795 KB
Seiten1562-1569
Preis2.70 €

Zur Info 07/2012 - Photovoltaik

Solarstromproduktion steigt im ersten Quartal um über 40 Prozent

Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße71 KB
Seiten1570
Preis2.70 €

Die apokalyptischen Reiter

Die vier apokalyptischen Reiter erwähnt die Bibel im 6. Kapitel der Offenbarung des Johannes (Offb 6,1-8) als Boten des Weltuntergangs, der nahenden Apokalypse. Sie symbolisieren Krieg, Hunger, Teuerung, Furcht, Krankheit und Tod. Ein düsteres Szenario, das den Menschen vieler Jahrhunderte, die eigentlich nur in Frieden leben und für sich und ihre Familien ein wenig zu essen und trinken haben wollten, Angst machte.

Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße65 KB
Seiten1571
Preis2.70 €

Hauzer stellt neue inline Beschichtungsanlage vor

Plasmatechnik Konferenz und Präsentation des neuen Hauzer Metalliners

Jahr2012
HeftNr7
Dateigröße420 KB
Seiten1572-1579
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: