Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Aus der Praxis – für die Praxis 07/1988

Verfärbte Chromatschichten auf Zink Frage: Wir verzinken und chromatieren Gehäuse für elektronische Geräte. Die Teile bestehen aus Blech und sind geometrisch recht kompliziert geformt. Sie besitzen Ein- und Ausbuchtungen, Löcher, angeschweißte Rohrstutzen, Winkel und andere Unregelmäßigkeiten. Kompliziert wird die Angelegenheit dadurch, daß etwa 24 unterschiedliche Gehäusetypen anfallen, die wir in ungeordneter Reihenfolge ...
Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße688 KB
Seiten2241-2243
Preis2.70 €

Was hat Kernkraft mit Oberflächentechnik zu tun?

Die Oberflächentechnik hat bislang keinen direkten Anteil an der Kernkraft. Unsere Probleme liegen im Bereich nicht-aktiver, aber giftiger und gesundheitsschädlicher Stoffe. Was haben diese mit der Kernkraft zu tun? Die jüngsten, zur Hysterie hochemotionalisierten Ereignisse auf dem Kernkraftsektor könnten auch der, wegen ihres verfahrensbedingten Umganges mit Chemikalien verschiedenster Art kritisierten, Oberflächentechnik ...
Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße174 KB
Seiten2275
Preis2.70 €

Umgang mit chlorierten Kohlenwasserstoffen

Lagerung, Arbeitsplatz, Luft und Abwasser 1 Einleitung
 In der Leiterplattenfertigung sind das Entwickeln und das Entschichten von Trockenresistfilmen unentbehrliche Prozeßschritte.Von den beiden Prozeßalternativen zum Verarbeiten der Trockenresistfilme, wäßrig-alkalisch oder Lösemittel, überwiegt in Europa der Einsatz chlorierter Lösemittel (ca. 60%). Beide Systeme besitzen spezifische Probleme des ...
Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße1.67 MB
Seiten2282-2289
Preis2.70 €

Perchlorethylen am Arbeitsplatz

ln „Amtliche Mitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz" (1987) 2, S. 8-9, wurde eine Darstellung des gegenwärtigen Standes der arbeitsmedizinischen Erkenntnisse von Perchlorethylen gegeben, die in die Diskussionen der letzten Monate betreffs Krebsgefährdung durch diesen HKW etwas mehr Licht bringen dürfte. Es bleiben zwar immer noch einige Fragen ungeklärt und bedürfen zu ihrer Klarstellung weiterer Untersuchungen. Es kann aber ...
Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße734 KB
Seiten2290-2292
Preis2.70 €

Neue Aspekte zum Vollzug der Indirekteinleiter-Verordnung des Wasserhaushaltsgesetzes


Bericht über eine Vortragsveranstaltung in Berlin Die 5. Novellierung des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) hat durch die damit verbundenen Änderungen bzw. Neuerungen gegenüber der alten Fassung des Gesetzes diverse Probleme sowohl für die betroffenen Abwasseremittenten wie auch für die ausführenden bzw. überwachenden öffentlichen Dienststellen hinsichtlich des Vollzuges nach sich gezogen. Als gravierende Änderung gegen- über ...
Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße492 KB
Seiten2293-2294
Preis2.70 €

Verchromen ohne Abwasser

Was nicht anfällt, braucht nicht beseitigt zu werden“. Das sollte man als obersten Grundsatz ansehen.
Mit abgestimmten Verfahrenssystemen kann man sowohl bei der Glanzverchromung, aber besonders bei der Hartverchromung, die Entstehung von Schadstoffen vermeiden.Die dafür notwendigen Investitionen machen sich in Form niedrigerer Betriebskosten und besserer Qualität schnell bezahlt. Ohne Investitionen sowie die konsequente ...
Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße490 KB
Seiten2295-2296
Preis2.70 €

Fotometrische Meßsysteme für die Abwasserbehandlung

Im Hinblick auf die mit der 5. Novellierung des Wasserhaushaltsgesetzes eintretenden verschärften Anforderungen an die Abwasseraufbereitung gewinnt die Meßtechnik für Überwachung und Regelung zunehmende Bedeutung. In diesem Zusammenhang dürfte das Meßgeräteprogramm der Fa. Monitek GmbH (Westfalenstraße 8, D-4000 Düsseldorf 30) von Interesse sein, das insbesondere auch Geräte zur Trübungsmessung nach einem patentierten Prinzip ...
Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße187 KB
Seiten2297
Preis2.70 €

Vertrauensbasis mit der Behörde in Berlin nichtmehr gefragt?

Der Senat der Stadt Berlin hat zum Ende des vergangenen Jahres im Amtsblatt von Berlin Nr. 54 vom 4. Dezember 1987 „Grundsätze über die Anzeigepflicht für Umweltstraftaten und Ordnungswidrigkeiten“ veröffentlicht, die eine beachtliche Veränderung im Umgang mit aufsichtsführenden Behörden signalisieren. Die im Bereich des Umweltschutzes tätigen Dienstkräfte des Landes Berlin sind danach in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich ...
Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße520 KB
Seiten2298-2299
Preis2.70 €

Zur Info - Umwelttechnik 07/1988

Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße779 KB
Seiten2300-2302
Preis2.70 €

Fachmesse SMT

ln derzeit vom 7. bis 9. Juni 1988 fand in der Messehalle Sindelfingen die zweite von der Mesago Messe & Kongreß GmbH ausgerichtete SMT-Messe statt. Im Vergleich zum Vorjahr war mit über zweihundert Ausstellern eine fast 30%ige Steigerung zu verzeichnen. Allerdings konzentrierte sich das Angebot im wesentlichen auf Produktionsmaschinen für die Leiterplattenfertigung sowie Einrichtungen für die Entflechtung, SMD-Bestückung, Lötung ...
Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße134 KB
Seiten2303
Preis2.70 €

Abwasser- und Recycling-Technik in der Leiterplattenindustrie

1 Gesetzliche Vorschriften Mit Beginn des Jahres 1987 ist das Wasserhaushaltsgesetz in seiner 5. Fassung in Kraft getreten. Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, daß die aufgrund des § 7a des Wasserhaushaltsgesetzes zu erstellenden Verwaltungsvorschriften, die die neuen Mindestanforderungen für die einzelnen Industriezweige enthalten, bis Ende 1988 vorliegen müssen. Bis dahin haben zumindest für bestehende Betriebe die ...
Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße1.17 MB
Seiten2325-2330
Preis2.70 €

Steuerung chemischer Naßprozesse in horizontalen Durchlaufanlagen unter besonderer Berücksichtigung der Abwasserprobleme

Einleitung
 Bei der Herstellung von Leiterplatten wird grundsätzlich unterschieden zwischen Print-and-Etch-Ware und durchkontaktierten gedruckten Schaltungen einschließlich Multilayer. Beim Ätzen der beiden Warenklassen unterscheidet man hierbei prinzipiell, denn sowohl die Print-and-etch-Ware als auch die Innenlagen von Multilayern werden am besten und auch am wirtschaftlichsten mit einer sauren Kupfer-Chlorid-Ätzung behandelt, ...
Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße1.21 MB
Seiten2331-2335
Preis2.70 €

Integration von Design und Test für oberflächenbestückte Leiterplatten

1 Einleitung
 Optimisten sind der Meinung, die SMD-Technik oder SMT (= Suface mounted technology) beeinflusse das automatische Testen nicht. Pessimisten glauben, der ln-Circuit Tester sei out, weil der sich erübrige. Die Wahrheit liegt wohl, wie so oft wenn sich Experten streiten, in der goldenen Mitte.
Im Folgenden sollen die Einflüsse der SMT auf die Prüfbarkeit, die Prüfmethoden und die Reparaturproblematik beleuchtet ...
Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße1.00 MB
Seiten2336-2340
Preis2.70 €

Mechanische Bearbeitung, elektrisches Testen in der Produktion von SMD-Leiterplatten

Bericht von einem Workshop der Firma Mania am 12. Februar 1988 im Mania-Technologiezentrum in Weilrod-Riedelbach Das erste einer geplanten Reihe von Arbeitsseminaren beschäftigte sich mit den durch die zunehmende Miniaturisierung in der Leiterplattentechnik ausgelösten Überlegungen und Neuansätzen zu denen beispielsweise Bürstmaschinenhersteller ebenso gezwungen sind, wie auch die Anbieter von Bohrmaschinen, Präzisionsbohrern, ...
Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße1.63 MB
Seiten2341-2347
Preis2.70 €

Printed Circuits ’88

Teil 1: Leiterplattenfertigung Bericht von Dipl.-Ing. Udo Vogt übereinen internationalen Kongreß mit Fachausstellung zum Thema „Innovative Technologien in der Leiterplattenfertigung
und Oberflächenmontage (SMD)“ vom 26. bis 28. April 1988 in Ludwigsburg Obwohl etwas unglücklich terminiert, nur eine Woche vor der großen VDI-Tagung Leiterplatte ’88 in Karlsruhe, konnte der vom Electronic Forum GmbH, Stuttgart, ...
Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße3.44 MB
Seiten2348-2362
Preis2.70 €

Verbindungstechnik in der Elektronik

Bericht von Christian Gg. Enke VDI über ein DVS-Kolloquium vom 23. bis 25. Februar in Fellbach Neu- und Weiterentwicklungen wurden auf dem 4. Internationalen Kolloquium „Verbindungstechnik in der Elektronik“, das der Deutsche Verband für Schweißtechnik e.V. (DVS) vom 23. bis 25, Februar in Fellbach durchführte, erläutert und diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt dieses Kolloquiums war die Mikroverbindungstechnik, deren ...
Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße969 KB
Seiten2362-2366
Preis2.70 €

Automatisierung in der Leiterplattenfertigung

Am 23. Februar 1988 fand in Stuttgart das Seminar „Automatisierung in der Leiterplattenfertigung“ statt, das vom ElPC in Zusammenarbeit mit dem VDI, dem VDE, der VDI/VDE- Gesellschaft Feinwerktechnik und der DGO veranstaltet wurde. Der Seminarvorsitzende M. Weinhold konnte über 100 Teilnehmer begrüßen. Die Material- und Fertigungseinrichtungshersteller waren sehr stark vertreten (mehr als die Hälfte der Teilnehmer). Die Lieferanten ...
Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße1.49 MB
Seiten2367-2372
Preis2.70 €

Endlosfertigung von Industrielaminaten

Ein Bericht von Dr. H. Hirschfeld über die Endlosfertigung von Industrielaminaten bei der AEG Isolier- und Kunststoff GmbH (AIK), Kassel Das klassische Industrielaminat, unter dem Schichtpreßstoffe nach DIN 7735 und vor allem die kupferkaschierten Basismaterialien verstanden werden sollen, blieb bisher eine Domäne der konventionellen Fertigungsmethoden.Trotz aller Versuche Schichtpreßstoffe kontinuierlich, d.h. endlos zu ...
Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße436 KB
Seiten2373-2374
Preis2.70 €

Zur Info - Leiterplattentechnik 07/1988

Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße2.56 MB
Seiten2375-2386
Preis2.70 €

Galvano-Referate 07/1988

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1988
HeftNr7
Dateigröße2.67 MB
Seiten2387-2398
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: