Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Staatliche Geldquellen

Vor allem die Galvanotechnik lag aufgrund der angeblich besonders umweltschädlichen Produktionstechniken lange Jahre unter einem starken Druck der Öffentlichkeit und damit der zuständigen Behörden. Dies führte einerseits zu den heute geltenden strengen Auflagen und andererseits aber auch zu den hohen Aversionen in der Bevölkerung gegen die Galvanotechnik. Unberücksichtigt bleiben dabei die starken Anstrengungen der Fachleute in der ...
Jahr1998
HeftNr4
Dateigröße209 KB
Seiten1107
Preis2.70 €

Galvano-Referate 03/1998

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße3.21 MB
Seiten985-996
Preis2.70 €

Produktinformationen - Leiterplattentechnik 03/1998

Leiterplatten-Trennmodule von PTS
Neue KESTER Polymer-Lotpaste R292

 

Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße1.77 MB
Seiten978-984
Preis2.70 €

Brief aus Japan 03/1998

Leiterplattenhersteller mit mehr als 100 Mio. US-$ Umsatz Veränderte Szenerie
 In der Leiterplattenindustrie sind so viele Fusionen und Verkäufe im Gange, daß jede Rangaufstellung zum Zeitpunkt ihrer Aufstellung bereits schon wieder veraltet ist. Viasystems, Ruwel, Hadco, Tyco, Schweizer, Airex, Sanmina, DDI, etc. haben in den letzten zwei Jahren Leiterplattenhersteller im Werte von mehrals2 Mrd. US-$ in ihre ...
Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße1,023 KB
Seiten972-977
Preis2.70 €

Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik beflügeln die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland


Mesago Pressekonferenz am 26. Januar 1998 in München Im Vorfeld der SMT/ES&S/Hybrid '98 (16.-18. Juni 1998 in Nürnberg) und MICRO SYSTEM Technologies 98 (1.- 3. Dezember 1998 in Potsdam) informierte der Veranstalter über die beiden wichtigen Ereignisse und das sie flankierende technische und wirtschaftliche Umfeld. Die SMT/ES&S/Hybrid umfaßt sämtliche Themengebiete innerhalb der Systemintegration in der ...
Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße483 KB
Seiten970-971
Preis2.70 €

Kupfertechnik mit organic solder protection (OSP)

Übersicht über die Glicoat Produktfamilie Die mangelhafte Planarität von SMD-Pads wird als eine der häufigsten Fehlerquellen bei der Bestückung angesehen. Die Unebenheit und ungleichmäßige Schichtdicke der HAL-Schichten, ihr balliger Aufbau und nicht zuletzt die thermische Beanspruchung der Leiterplatte durch den HAL-Prozeß führte zu Alternativschichten, die diese Mängel nicht aufweisen, aber wie HAL-Verzinnungen gut ...
Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße436 KB
Seiten968-969
Preis2.70 €

Technologien für das Jahr 2000


Bericht über ein Seminar der Electronic Forum GmbH im Dezember 1997 Die rasante Entwicklung in der Elektronik führt zu immer leistungsfähigeren Komponenten, die neue Herausforderungen an die Packaging- und Verbindungstechnologien stellen. Der Stand der Technik und die Entwicklungstrends wurden im Seminar BGA-, Flip-Chip, Chip-on-Board- und Chip-Scaie-Packaging-Technologien für das Jahr 2000, das von der Electronic Forum GmbH, ...
Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße1.18 MB
Seiten963-967
Preis2.70 €

Kupferkaschierte Substrate der Rogers Corp./USA für die Mikrowellentechnik

Wichtige Parameter für die Auswahl des Basismaterials, um planare Schaltungen zu realisieren, sind Dielektrizitätskonstante, Verlustfaktor, Trägerstärke und Kupferkaschierung.

 

Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße394 KB
Seiten961-962
Preis2.70 €

Kriterien für das Repair von Workpaneln

Die Idee, aus einem „Partial Good Workpanel” ein gut funktionierendes „All Good Workpanel” zu erzeugen, ist nicht neu. Nur das Wie ist nicht einfach.
Voraussetzung ist zunächst ein geeignetes Layout, in dem die einzelnen Panels entsprechend angeordnet sind (Abb. 1).

 

Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße185 KB
Seiten960
Preis2.70 €

Direktbelichtung auf dem Vormarsch

FSL bringt neuen UV-Direktbelichter auf den Markt Der Direktbelichter CUVIS (Computer Ultra Violett Imaging System) ermöglicht die Strukturübertragung anhand von digitalen Daten direkt auf die mit Fotoresist beschichtete Leiterplatte. Das System (s. Abb.) arbeitet im UV-Bereich mit einer Wellenlänge von 360 - 450 nm. Der Unterteil des Systems ist auf einer stabilen Rechteckprofil-Rahmenkonstruktion aufgebaut. Für die ...
Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße653 KB
Seiten957-959
Preis2.70 €

Umweltfreundliche Vorbehandlung von Leiterplatten vor dem Laminieren und Beschichten

Vor dem Laminieren de Trockenresists, dem Aufbringen von Flüssigresist oder der Metallisierung muß die Oberfläche sauber sein und eine für das Beschichtungsverfahren förderliche Topographie aufweisen. Ein neues Verfahren zur Erzielung einer geigneten Oberfläche in diesem Prozeßstadium ist das VAOL/A-Verfahren, eine in der Oberflächen-behandelnden Industrie anerkanntes und umweltfreundliche Technik der Abrasive Developments Ltd in ...
Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße221 KB
Seiten956
Preis2.70 €

Productronica 97

Bericht von der 12. Internationalen Fachmesse für Elektronikfertigung vom 11. bis 14. November 1997 in München - Teil 3

Fortsetzung aus Heft 2/98

 

Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße2.53 MB
Seiten945-955
Preis2.70 €

Optimierung von Stoff Kreisläufen in der Leiterplattenfertigung durch den Einsatz von thermischen Verfahren


Vorwiegend durch Spülprozesse entstehen auch in der Leiterplattenfertigung wäßrige, verdünnte Lösungen, deren Behandlung in einer zentralen Abwasseranlage aus verschiedenen Gründen geprüft werden sollte. So werden in der Regel die Inhaltsstoffe dieser Lösungen die Abwasserbehandlung er- schweren und Abfälle erzeugen. In einigen Fällen kann es zudem sinnvoll sein diese Stoffe zurückzugewinnen und direkt dem innerbetrieblichen- oder ...
Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße1.08 MB
Seiten940-944
Preis2.70 €

Vorbehandlung mit KMn04 bei der Metallisierung von Leiterplattenbohrungen – Teil 1

In den letzten Jahren findet die Alkalipermanganat-Behandlung als Optimalverfahren zur Entfernung von Epoxidharzresten bei Leiterplattenbohrungen in zunehmendem Maße Einsatz. Dieser Prozeß folgt oft nach einer Vorbehandlung zur Säuberung der Lochwandungen (Beizen mit konzentrierter Schwefel- oder Chromsäure, Plasmaätzung u.a.), die eine höhere Haftfestigkeit des abgeschiedenen Kupferüberzugs anstrebt [1], Die Permanganatbehandlung wird ...
Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße1.73 MB
Seiten931-939
Preis2.70 €

Zukünftige Produkte und Dimensionen

Zukünftige Produkte der Elektronik-Hardware sind zunehmen- den Innovations- zwängen ausgesetzt. Diese sind gekennzeichnet durch • steigende Arbeitsfrequenzen, • komplexere Komponenten, • kompakte und verdichtete Bauweise, • Miniaturisierung,
• feinere Strukturen,• Kostendruck. Neue Packungsformen wie BGA, Chip Size Package (CSP) und Flip Chip tragen in erheb- lichem Maße zur ...
Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße453 KB
Seiten928-930
Preis2.70 €

Virtuelles Prototyping

Vor Jahren waren virtuelle Scheinbilder wie etwa die scheinbare Abbildung eines Gegenstands im Strahlengang eines optischen Mikroskops oder die als Fata Morgana bekannte Luftspiegelung noch eine bemerkenswerte und aufregende Ausnahme, heute gehören sie zum Alltäglichen. Mithilfe moderner Computertechnik, entsprechender Software und einer vollgestopften Bausteinbibliothek lassen sich Bilder und Zustände simulieren, die die Wirklichkeit mit ...
Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße231 KB
Seiten921
Preis2.70 €

Anlagen/Verfahren 03/1998

Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße1.29 MB
Seiten915-920
Preis2.70 €

Europaweit steigende Umweltsteuern ?

Die Steuerlast drückt unsere Wirtschaft schwer. Immer wieder wird seitens der Opposition der Ruf nach Öko-Steuern laut. Die Regierungs-Koalition hat bislang dagegen gehalten. Von einigen Wirtschafts-Politikern war die Warnung zu hören, daß die Ankündigungen entspr. Steuerausgleichs meist leere Worte bleiben; während man mit Steuererhöhungen relativ leicht umgeht, läßt angekündigter Steuerausgleich in aller Regel lange auf sich ...
Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße873 KB
Seiten912-915
Preis2.70 €

Umweltkriminalität steigt weiter an

Illegale Abfallbeseitigung häufigstes Delikt In Deutschland werden immer mehr Umweltstraftaten registriert. Insgesamt 40.800 umweltrelevante Delikte sind im Jahr 1995 bekannt geworden (1992: ca. 29.800, 1993: ca. 33.900, 1994: ca. 36.600 Straftaten). Zugleich sank die Aufklärungsquote in der Zeit von 1992 bis 1995 von 70,1 auf 60,9 %. Das dokumentiert das Umweltbundesamt in einem bundesweiten Vergleich umweltrelevanter ...
Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße380 KB
Seiten910-911
Preis2.70 €

Bewertung umweltverträglicher Chemikalien zur Abwasserbehandlung

Empfehlungen für den Einsatz erarbeitet 1991 wurden in Deutschland 8,524 Mrd. m3 Abwasser häuslicher und gewerblicher Herkunft sowie Fremd- und Niederschlagswasser in öffentlichen Kläranlagen behandelt. Zur Abwasserreinigung und Schlammbehandlung werden allein ca. 660.000 t Metallsalze jährlich in kommunalen und industriellen Kläranlagen verwendet. Durch den Einsatz von Chemikalien zur Abwasserbehandlung gelangen auch ...
Jahr1998
HeftNr3
Dateigröße391 KB
Seiten908-909
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: