Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

8. Aachener Oberflächentechnik Kolloquium

Bericht über eine Veranstaltung in Aachen

Der Förderverein Institut für Oberflächentechnik e. V. (IOT), Aachen, veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem VDI Aachener Bezirksverein am 6. Dezember 2013 ein Kolloquium mit dem Schwerpunkt Oberflächentechnik (Werkstoffe, Prozesse und Anwendungen) und Fertigungstechnik.

Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße898 KB
Seiten1304-1306
Preis2.70 €

Plasma-Polieren und -Beschichten von Titanlegierungen für Implantate

Polieren von Oberflächen im Plasma mit Hilfe von Ionenquellen stellt zukünftig eine Alternative zu den etablierten Elektropolierverfahren dar. Während die Behandlungszeiten beim Elektropolieren zwar deutlich kürzer sind, können durch das Plasmapolieren direkt ohne Wechsel des Verfahrens mittels Vakuum-Beschichtung durch beispielsweise Magnetron-Sputtern funktionelle Oberflächenbeschichtungen (z. B. harte, verschleißbeständige ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße1.03 MB
Seiten1294-1303
Preis2.70 €

Auferstehung?

„Der Bericht über meinen Tod wurde stark übertrieben" soll
Mark Twain (1835–1910), der US-amerikanische Erzähler
und Satiriker, gesagt haben. Gilt das möglicherweise auch
für die Nutzung der Kernenergie?

Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße800 KB
Seiten1293
Preis2.70 €

Zur Info 06/2014 Photovoltaik

Sharp ist seit erstem Quartal 2014 wieder weltgrößter Photovoltaik-Modulhersteller

Solarstrom-Eigenverbrauch bleibt für viele Unternehmen und Privathaushalte attraktiv

Bundesrat stimmt gegen „Sonnen-Steuer"

Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße794 KB
Seiten1290-1291
Preis2.70 €

Investition in PV – neue Geschäftsmodelle entwickeln sich

Photovoltaik bleibt auch weiterhin wirtschaftlich interessant, so der Tenor einer Studie des Bundesverbandes der Solarwirtschaft sowie einer zweiten Studie des Solarherstellers REC. Trotz der vorgesehenen Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und den Unkenrufen der Kritiker zum Trotz könne, so die Studien, auch zukünftig mit Photovoltaik in Deutschland Geld verdient werden.

Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße1.02 MB
Seiten1288-1289
Preis2.70 €

Zukunft des EEG: Ausschreibungen für mehr Kosteneffizienz

Im Entwurf des neuen EEG steht die Kosteneffizienz der Förderung Erneuerbarer Energien im Vordergrund. Zusätzlich soll aber auch die Akteursvielfalt erhalten werden und die Umwelt- und Klimaschutzziele haben ebenfalls große Bedeutung. Alle diese Ziele sollen durch die Neugestaltung gleichermaßen verfolgt und umgesetzt werden. Damit ist die Energiewende nicht nur ein technisches sondern mindestens ebenso ein gesellschaftliches Projekt. Sie ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße795 KB
Seiten1286-1287
Preis2.70 €

Wachstumsdynamik und gesetzliche Bremse

Die Entwicklung vieler Aspekte bei den Erneuerbaren Energien verläuft im Moment wahrlich dynamisch. Da bescheren die günstigen Witterungsverhältnisse zu Jahresbeginn einen neuen Rekordwert, im ersten Quartal 2014 wurden ungefähr 27 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms von Sonne und Wind geliefert, wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) im Mai mitteilte. Im ersten Quartal 2013 betrug der Anteil der ...
Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße787 KB
Seiten1285
Preis2.70 €

Patentschau 06/2014

Jahr2014
HeftNr6
Dateigröße945 KB
Seiten1267-1283
Preis2.70 €

Verbandsnachrichten 01/2010

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße128 KB
Seiten126-130
Preis2.70 €

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 01/2010

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße114 KB
Seiten125
Preis2.70 €

The U.S. Cleaning Market Part V

In the U.S., environmental regulations generally flow downhill from California to the other 49 states. Past regulations which have been adopted, or considered, by other states have limited emissions of VOC chemicals by eliminating their use from cleaning machines, as well as from paints, architectural coatings, and automobiles...

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße134 KB
Seiten117-120
Preis2.70 €

Wasserstoff aus Mikroalgen

Wissenschaftler arbeiten an hocheffizienten Verfahren

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße303 KB
Seiten200-201
Preis2.70 €

Ultraschall-Siebsystem von Telsonic verbessert Produktivität der Anwender

So wie ein Formel 1-Bolide an die jeweilige Rennstrecke, lässt sich das neue Siebsystem der Schweizer Telsonic AG an unterschiedlichste Siebsituationen anpassen. Mit Voreinstellungen für verschiedene Pulverarten lassen sich dabei jedoch nicht nur Hundertstel gewinnen, sondern Produktivitätssteigerungen im zweistelligen Prozentbereich erzielen. Verantwortlich dafür ist ein Generator, der immer die jeweils besten Resonanzpunkte anregt. ...
Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße87 KB
Seiten115-116
Preis2.70 €

Bionik – Impulse der Natur für Oberflächenfinish

In der Natur finden sich Materialien mit herausragenden Eigenschaften. Diese sind den am Markt verfügbaren technischen Werkstoffen zumeist überlegen. Biologische Materialien sind dabei laut Jürgen Bertling, Geschäftsfeldleiter des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen, ressourceneffizient und zeichnen sich durch eine hohe Funktionalität bei maximaler Materialeffizienz aus...

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße389 KB
Seiten112-113
Preis2.70 €

parts2clean und Corosave überzeugen auch in schwierigen Zeiten

Schlussbericht zur Messe für Reinigung in Produktion und Instandhaltung

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße54 KB
Seiten99-100
Preis2.70 €

Neue Verfahren - Neue Einrichtungen 01/2010

Temperaturmessgerät DDM 900

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße37 KB
Seiten123
Preis2.70 €

Poren in dicken chemisch Nickel-Schichten

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße61 KB
Seiten121-123
Preis2.70 €

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 01/2010

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße115 KB
Seiten131-136
Preis2.70 €

Patentschau 01/2010

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße124 KB
Seiten156-164
Preis2.70 €

Aus den Unternehmen 01/2010

- Dörken eröffnete neues Technikzentrum in den USA- Tital profitiert vom Composite-Trend- Dörken Entwicklungsbereich unter neuer ...
Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße93 KB
Seiten154-155
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: