Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Neues aus der Fachwelt 01/2010

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße198 KB
Seiten145-154
Preis2.70 €

Zur Info 01/2010 - Umwelttechnik

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße1.02 MB
Seiten204-210
Preis2.70 €

Weiterer Ausbau der bioliq®-Pilotanlage am KIT

Bund und das Land Baden-Württemberg fördern die letzten beiden Stufen des Verfahrens

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße58 KB
Seiten203-204
Preis2.70 €

Umweltbundesamt empfiehlt Kriterienüberprüfung für besonders besorgniserregende Stoffe

Das Umweltbundesamt (UBA) fordert eine Änderung des Anhangs XIII der REACh-Verordnung, der die Kriterien für die Identifizierung von PBT-/vPvBStoffen enthält. Mehrere Mitgliedsstaaten der EU vertreten die Auffassung, dass die Kriterien überholt sind...

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße37 KB
Seiten202
Preis2.70 €

Perfluorierte Tenside in der Oberflächenveredlung – Vermeidung von Emissionen oder Substitution?

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße338 KB
Seiten194-199
Preis2.70 €

Auf ein neues Jahr

Ein neues Jahr hat begonnen. Die Erwartungen sind gedämpft. Die mit viel Euphorie erwartete Jahrtausendwende liegt bereits zehn Jahre zurück, und wir klagen kaum verändert über ähnliche Probleme.

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße50 KB
Seiten193
Preis2.70 €

Zur Info 01/2010 - Mikrosystemtechnik

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße51 KB
Seiten191-192
Preis2.70 €

Innovative Anwendungen der MID-Technik

Bericht über eine Veranstaltung der Hahn-Schickard-Gesellschaft Institut für Mikroaufbautechnik am 7. Oktober 2009 in Stuttgart

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße415 KB
Seiten186-190
Preis2.70 €

Aussichten für 2010

Für das Neue Jahr 2010 möchte ich allen unseren Lesern zunächst einmal alles Gute wünschen, persönlich und beruflich viel Erfolg und vor allem Gesundheit...

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße50 KB
Seiten185
Preis2.70 €

Zur Info 01/2010 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße109 KB
Seiten178-184
Preis2.70 €

Manfred-von-Ardenne-Preis 2009

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße187 KB
Seiten177-178
Preis2.70 €

Die selektive TiNOX-Solarabsorberbeschichtung und deren Abscheidung

Heute eingesetzte hocheffiziente Solarkollektoren zur Erzeugung von warmem Brauchwasser oder von Prozesswärme sind nur durch eine selektive Beschichtung der Absorberfläche des Kollektors möglich. Die Firma TiNOX, die 1994 aus einem klassischen Technologietransfer zwischen Forschungseinrichtung und Industrie hervorgegangen ist, beschichtet Metallbänder mit einer patentierten hochselektiven Absorberschicht im umweltfreundlichen ...
Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße612 KB
Seiten172-176
Preis2.70 €

Wunderkammern

Die Wunderkammern der Spätrenaissance und des Barock gingen aus den früheren Raritäten- oder Kuriositätenkabinetten hervor und waren Sammlungen von Objekten unterschiedlicher Herkunft und Bestimmung. Sie sind damit die Vorläufer unserer heutigen Museen mit dem Unterschied, dass praktisch alles zusammengetragen wurde, was dem Sammler interessant oder geheimnisvoll erschien...

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße58 KB
Seiten171
Preis2.70 €

Zur Info 01/2010 - Photovoltaik

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße78 KB
Seiten169-170
Preis2.70 €

Wirtschaftliche Erholung für die Photovoltaikindustrie – Ausblick fu?r 2010

Das Jahr 2009 war eines der turbulentesten in der noch nicht so langen Geschichte der Photovoltaikindustrie – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Die starke Schrumpfung des spanischen Marktes, die weltweite Finanzkrise und teilweise noch unklare politische Randbedingungen machten den Firmen der Solarindustrie zu schaffen. Der Markt für Zellen, Module und ganze Photovoltaikanlagen hat sich 2009 zu einem Käufermarkt gewandelt, eine ...
Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße68 KB
Seiten166-169
Preis2.70 €

Rückblicke und Ausblicke

Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit der Rückblicke, Analysen und Ausblicke auf die zukünftigen Entwicklungen. Das dachten sich sicher auch die Autoren oder Auftraggeber verschiedener Studien zur Photovoltaik und zur nachhaltigen Energieversorgung, die in den letzten Wochen erschienen sind.

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße60 KB
Seiten165
Preis2.70 €

Bericht aus Indien 01/2010

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße769 KB
Seiten105-111
Preis2.70 €

Energieeffiziente und innovative Kälteanlagen für die Galvanotechnik

Ein Beitrag zur Einsparung von Energie aus dem Hause L&R Kältetechnik

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße545 KB
Seiten101-104
Preis2.70 €

Absaug- und Filtertechnik für Photovoltaik und Oberflächenbearbeitung

Bericht über das ULT-Symposium 2009

Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße652 KB
Seiten94-98
Preis2.70 €

Hartchromtagung – Technologie und Innovationen für heute und u?bermorgen

Die galvanische Hartverchromung – eine Technologie, die nun bald ein Jahrhundert industriell genutzt wird und dennoch immer noch und immer wieder Neues, Überraschendes und Interessantes bietet. Die Hartchromtagung am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung in Stuttgart am 11. November 2009 bot interessante Einblicke in Forschung und Anwendungen von Hartchromschichten. Mehr als 70 Teilnehmer verfolgten mit großem ...
Jahr2010
HeftNr1
Dateigröße513 KB
Seiten89-93
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: