Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Zur Info 03/2010 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße107 KB
Seiten625-628
Preis2.70 €

Plasmadust – ein kostengünstiges und umweltgerechtes Beschichtungsverfahren

Die Reinhausen Plasma, Regensburg, stellte auf der productronica 2009 erstmals ihre Nanopowder-Plasma- Deposition-Technologie (Plasmadust) vor. Dabei handelt es sich nach Aussage des Unternehmens um das weltweit erste Verfahren zur chemiefreien und energiesparenden Beschichtung und Metallisierung. Es ermöglicht die Abscheidung vielfältiger Schichten auf einer Vielzahl von Substraten.

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße204 KB
Seiten623-625
Preis2.70 €

OLohnwucher durch Unterbezahlung

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße103 KB
Seiten622
Preis2.70 €

Beschichtung, Modifizierung und Charakterisierung von Polymeroberflächen

Bericht über das 17. Neue Dresdner Vakuumtechnische Kolloquium am 21. und 22. Oktober 2009

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße348 KB
Seiten619-622
Preis2.70 €

Neue Optik mit Metamaterialien

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße42 KB
Seiten618
Preis2.70 €

Hochrateätzverfahren für die PVD-Beschichtung

Das Heizen ist als Oberflächenreinigung eine etablierte Methode (Ausheizen von Vakuumanlagen). Nachteilig sind dabei die hohe Temperaturbelastung und die Beschränkung der reinigenden Wirkung auf das Abdampfen von flüchtigen Materialresten. Materialrückstände mit hoher Siedetemperatur können mit diesem Verfahren nicht entfernt werden. Aus der Fülle möglicher Verfahren und Anwendungen werden deshalb zwei vorgestellt, die eine ...
Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße152 KB
Seiten616-618
Preis2.70 €

Stille Post

Berechnungen und Prognosen führen nur dann zu einem richtigen Ergebnis, wenn sie von exakt definierten Anfangsparametern ausgehen. Weder unbeweisbare Dogmen noch Prophezeiungen aus dem Kaffeesatz oder der Wahrsagerkugel dürfen als Prämissen dienen und schon gar nicht Daten, die von früheren Quellen falsch abgeschrieben oder kritiklos übernommen worden sind.

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße55 KB
Seiten615
Preis2.70 €

Zur Info 03/2010 - Photovoltaik

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße52 KB
Seiten613-614
Preis2.70 €

Innovatives Solar-Auto gewinnt Design-Preis bei Global Green Challenge

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße40 KB
Seiten612
Preis2.70 €

Potential erneuerbarer Energien und Energieeffizienz für die globale Energieversorgung

Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Energieberatungsfirma Ecofys und des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie haben im Auftrag des Umweltbundesamtes in einer umfangreichen Studie untersucht, wie groß das weltweite Potential erneuerbarer Energien ist, welche Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz es gibt und welche Rolle das Verhalten der Marktteilnehmer in Energiemärkten spielt...

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße349 KB
Seiten608-611
Preis2.70 €

Technologie und Psychologie für sparsame Energienutzung

Warum fällt es uns so schwer, jeden Tag die kleinen Energiefresser zu besiegen? Warum geben wir so oft unserer Bequemlichkeit nach, statt den Fernseher doch ganz auszuschalten oder das Netzteil des Laptops auszustecken?

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße55 KB
Seiten607
Preis2.70 €

Aus den Unternehmen 03/2010

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße125 KB
Seiten604-606
Preis2.70 €

Neues aus der Fachwelt 03/2010

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße148 KB
Seiten595-604
Preis2.70 €

Wichtiges in Kürze 03/2010

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße69 KB
Seiten591-594
Preis2.70 €

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 03/2010

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße110 KB
Seiten585-590
Preis2.70 €

Neue Verfahren - Neue Einrichtungen 03/2010

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße58 KB
Seiten583-584
Preis2.70 €

Verbandsnachrichten 03/2010

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße101 KB
Seiten581-583
Preis2.70 €

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 03/2010

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße74 KB
Seiten580
Preis2.70 €

Kosten senken durch Niedrigtemperaturreiniger

Frage: Wir betreiben mehrere wässrige Reinigungen, die wir auf Niedrigtemperaturbäder umstellen möchten, um unsere Energiekosten zu senken. Wir haben auch schon erste Versuche mit einigen Präparaten durchgeführt und stellen fest, dass sie von der Wirksamkeit her wahrscheinlich einsetzbar wären. Was uns allerdings stört, ist der Umstand, dass sie im Vergleich zu den bisher eingesetzten Reinigern teurer sind. Letztlich ist das aber eine ...
Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße47 KB
Seiten579
Preis2.70 €

A View of the German Industrial Cleaning Market: An American Perspective – Part I

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße155 KB
Seiten574-578
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: