Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Leichtere Automobile durch Aluminium

Bericht zu einem Kongress des Gesamtverbandes der Aluminiumindustrie e.V. (GDA)

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße57 KB
Seiten572-573
Preis2.70 €

Forscher entwickeln neues Verfahren zur Graphengewinnung

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße39 KB
Seiten571
Preis2.70 €

Bericht aus Indien 03/2010

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße691 KB
Seiten566-570
Preis2.70 €

Die Entstehungsgeschichte erhalten

Gründung des Vereins des Deutschen Museums für Galvanotechnik e.V.

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße187 KB
Seiten564-565
Preis2.70 €

Aktueller Stand des Aluminiumrecyclings in Deutschland und Europa

Verband der Aluminiumrecycling-Industrie e.V. informierte über die aktuelle Lage und künftige Aussichten der Branche

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße251 KB
Seiten552-553
Preis2.70 €

Traditionsreicher Standort

Thüringen gehört zu den traditionsreichen Standorten der Metall- und Elektroindustrie. Hier stand beispielsweise die Wiege eines Konzerns wie Carl Zeiss, hier entstand vor mehr als 100 Jahren eine der ersten Automobilfabriken Deutschlands. Die heutige Stärke Thüringens liegt in der Branchenvielfalt, mit zahlreichen mittelständischen Betrieben

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße57 KB
Seiten546-547
Preis2.70 €

Korrosionsschutz für Verbindungselemente in der Offshore-Windkraftnutzung

Automatische Schleuderverzinkungsanlage für hohen Durchsatz gewährleistet gleichmäßige Schichtdicke

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße316 KB
Seiten562-563
Preis2.70 €

O&S 2010 bietet Lösungen für Umweltschutz und Kostensenkung

Fachmesse für Oberflächen und Schichten vom 8. bis 10. Juni in Stuttgart

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße673 KB
Seiten558-561
Preis2.70 €

Nickel und Nickellegierungen in der Oberflächentechnik – Werkstoffe mit Zukunft

Bericht vom Berliner Fachseminar

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße266 KB
Seiten554-556
Preis2.70 €

Leichte Erholung der wirtschaftlichen Situation

ZVO sieht leichte Entspannung bei der deutschen Galvanotechnikindustrie

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße159 KB
Seiten549-550
Preis2.70 €

OWeisungsrecht des Arbeitgebers gegenu?ber dem Arbeitnehmer

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße40 KB
Seiten545
Preis2.70 €

Brief aus England 03/2010

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße558 KB
Seiten538-545
Preis2.70 €

Massengalvanisiergeräte und deren Einsatz

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße407 KB
Seiten532-537
Preis4.70 €

Zur Abscheidung von metallischen Chromschichten aus Chrom(III)elektrolyten

Teil II: Galvanische Verchromung aus chrom(III)haltigen Elektrolyten aus historischer Sicht

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße458 KB
Seiten516-531
Preis4.70 €

Neue Generation primär getakteter Stromversorgungen

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße208 KB
Seiten515
Preis4.70 €

Keimbildungskinetik in technischen Zink- und Zink-Nickel-Legierungselektrolyten

Die galvanische Verzinkung ist ein sehr wichtiger Korrosionsschutz, wobei die Schutzwirkung auf der Passivierung des Zinks und auf dem elektrochemischen Verhalten als Opferanode beruht. Obwohl es bereits zahlreiche Untersuchungen gibt, ist die Keimbildungskinetik der Verzinkung bisher nicht vollständig aufgeklärt.

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße455 KB
Seiten509-514
Preis4.70 €

Kathodisches und anodisches Verhalten von Kobalt in schwachsauren Elektrolyten zur Abscheidung von Zinn-Kobalt-Legierungen

Kobalt wird in der Galvanotechnik zur Abscheidung von schützenden Überzügen, beispielsweise gegen Angriffe durch die Umwelt, eingesetzt. Nach Angaben der Deutschen Industriebank IKB sind Lackieren, Thermobehandlung, Anodieren, Vakuumtechnik, Nichtmetallüberzüge und galvanische Bearbeitung von entscheidender Bedeutung für die Qualität und Konkurrenzfähigkeit der Erzeugnisse. Heute ist die Oberflächenbehandlung einer der wichtigsten ...
Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße491 KB
Seiten503-508
Preis4.70 €

Untersuchungen zu Alternativen der Palladiumaktivierung im Prozess der chemischen Kupferabscheidung

Außenstromlos arbeitende, chemische Kupferelektrolyte haben bei der Metallisierung in der Leiterplattenindustrie eine große Bedeutung. Dabei werden trotz bekannter umwelt- und gesundheitsschädigender Wirkung des Formaldehyds fast ausnahmslos formalinhaltige Elektrolyte verwendet. Aber die immer strenger werdenden Umweltrichtlinien erfordern neue Perspektiven im Bereich der chemischen Kupferabscheidung. Dadurch wird auch die Entwicklung ...
Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße505 KB
Seiten498-502
Preis4.70 €

Die Zeit nutzen

In einem vor kurzem geführten Gespräch mit einer Unternehmerin aus der Galvanotechnikbranche kam, wie immer in dieser Zeit, auch die die Rede auf die derzeitige Geschäftslage...

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße57 KB
Seiten497
Preis2.70 €

Galvano-Referate 03/2010

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2010
HeftNr3
Dateigröße121 KB
Seiten33-40
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: