Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Zur Info 02/2011 - Photovoltaik

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße174 KB
Seiten372-374
Preis2.70 €

Photovoltaik – eine Zukunftstechnologie verlässt die Nische

Bericht über das 11. Forum Solarpraxis in Berlin

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße319 KB
Seiten366-372
Preis2.70 €

Dünne Schichten – große Zukunft?

Solarzellen aus Kupfer-Indium-Gallium-Selenid (CIGS) haben eine wechselvolle Historie in der Photovoltaik. Sie werden seit Jahren als die kommende Technologie hochgelobt, da ihr theoretischer Wirkungsgrad deutlich höher liegt als bei Siliziumzellen. Ein wenig wirkt dieses Rennen aber wie die Geschichte von Hase und Igel, denn auch bei den Siliziumzellen gab es Fortschritte, und neue Technologien, wie beispielsweise selektive Emitter, halten ...
Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße62 KB
Seiten365
Preis2.70 €

Patentschau 02/2011

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße137 KB
Seiten356-364
Preis2.70 €

Aus den Unternehmen 02/2011

FRT visiert zweistelliges Wachstum an / Harting AG – Verstärkung in der Geschäftsführung / Schüler erkunden „Land der Ideen“ bei Schott Solar / LPKF expandiert in Japan und China / Höllmüller Anlagen zunehmend gefragt / IMO spendet Bandveredelungsanlage für Versuchszwecke

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße140 KB
Seiten352-355
Preis2.70 €

Neues aus der Fachwelt 02/2011

- Neueintragungen 

- Veränderungen

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße125 KB
Seiten343-352
Preis2.70 €

Wichtiges in Kürze 02/2011

- Neue Normen

- Touchscreen aus Kohlenstoff

- Photovoltaikanlagen bei Brand höchst gefährlich

- Einsparpotentiale durch Cloud Computing

- Aluminium im Verkehrswesen

- Partikelmonitoring mit dem Partikelstempel von CleanControlling

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße100 KB
Seiten336-341
Preis2.70 €

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 02/2011

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße132 KB
Seiten328-335
Preis2.70 €

Neue Verfahren - Neue Einrichtungen 02/2011

- FLUX Abfülleinheiten: Schluss mit Kabelsalat

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße65 KB
Seiten327
Preis2.70 €

Verbandsnachrichten 02/2011

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße103 KB
Seiten324-326
Preis2.70 €

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 02/2011

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße116 KB
Seiten323
Preis2.70 €

Aus der Praxis – für die Praxis 02/2011

Ungenügende Schwarzfärbung beim Brünieren: Wir brünieren Sonderwerkzeuge im Heißbrünierverfahren zweistufig (25 min bei 140 °C und 25 min bei 146 °C). Das Material sind Werkzeugstähle, die in der Regel gehärtet oder gasnitriert sind. Dabei gibt es Probleme durch eine ungenügende Schwarzfärbung. Bei einigen Teilen haben wird schon kleine Erfolge durch vorheriges Sandstrahlen erzielt. Dieser Arbeitsgang ist aber sehr zeitaufwändig ...
Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße116 KB
Seiten320-322
Preis2.70 €

The Physics of Infrared Drying Systems

Drying of coatings and some metal parts is becoming more commonly done with infrared energy. In this column, I want to describe some of the physics, chemistry, and engineering supporting that technology, and to compare it to the same for other drying/ curing technologies. Readers will also learn why there is life on earth!

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße159 KB
Seiten316-319
Preis2.70 €

Chemnitzer Weiterbildungskurs Elektrochemische Schichten – Wissen, was wichtig ist!

Rege Teilnahme am Fortbildungskurs des IWW an der TU Chemnitz im November 2010

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße170 KB
Seiten314-315
Preis2.70 €

Bericht aus Indien 02/2011

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße888 KB
Seiten306-313
Preis2.70 €

Steigerung der Energieeffizienz in der Galvanotechnik

Bericht über eine Veranstaltung des Fraunhofer-Instituts IPA am 24. November 2010 in Stuttgart

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße367 KB
Seiten301-305
Preis2.70 €

Cleaning, Welding, and Medical Air

The following account underlines the importance of appropriate cleaning at all stages in the manufacturing process. The process in this case involves a welding operation. The lesson to be learned is that it is important to understand not only the rationale behind a given assembly step but also to fully understand the functional requirements of the finished product.

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße279 KB
Seiten297-300
Preis2.70 €

MacDermid richtet chemisch Nickel-Fachseminar aus

Kunden und Interessenten informieren sich direkt bei Fachfirma

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße161 KB
Seiten296
Preis2.70 €

Parkhäuser beschichten? Zum Feuerverzinken gibt es keine Alternative

Der Werkstoff Stahl hat sich im Parkhausbau gegenüber Beton durchgesetzt

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße142 KB
Seiten294-295
Preis2.70 €

Zehn Jahre DHR Forst Oberflächenveredelung GmbH

Bericht über die Jubiläumsveranstaltung in Speyer

Jahr2011
HeftNr2
Dateigröße679 KB
Seiten289-292
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: