Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 11/2012

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße127 KB
Seiten2500
Preis2.70 €

Patentschau 11/2012

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße176 KB
Seiten2495-2500
Preis2.70 €

Aus den Unternehmen 11/2012

Schweißmeister-Qualifizierung für Berufsschullehrer in Qingdao (China) / Die AIRTEC Anlagenbau GbR setzt Spatenstich für energieeffizientes Firmengebäude / 20 Jahre Steinle-Pumpen / Reed Exhibitions startet mit neuer Materialmesse: HYBRID Expo findet 2013 erstmals in Stuttgart statt / 5.Tag der Ausbildung bei Metoba / BASF und Dürr führen ganzheitliche Ökoeffizienz-Analyse von Lackierprozessen durch / 

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße256 KB
Seiten2491-2494
Preis2.70 €

Neues aus der Fachwelt 11/2012

Geburtstage: Prof. Dr. Waldfried Plieth zum 75. Geburtstag, Günter Nießer wird 75 Jahre alt und Dipl-Kfm./Ing. Klaus Brenscheidt feiert ...
Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße180 KB
Seiten2489-2490
Preis2.70 €

Wichtiges in Kürze 11/2012

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße209 KB
Seiten2481-2489
Preis2.70 €

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 11/2012

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße213 KB
Seiten2473-2480
Preis2.70 €

Neue Verfahren - Neue Einrichtungen 11/2012

Recycling of Rejects – Hersteller können mehr herausholen aus porösem Silizium / Temperiertes Reinstwasser nach Bedarf / Positionserfassung für die Automatisierung in der Industrie / Die neuen EcoSorb-Bindemittel von DENIOS / 25 Jahre Erfahrung im Bau hochwertiger Kalibrierbäder / Dichtungslose elektrische Fasspumpen für Säuren und Laugen

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße195 KB
Seiten2468-2472
Preis2.70 €

Verbandsnachrichten 11/2012

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße135 KB
Seiten2466-2468
Preis2.70 €

Aus der Praxis – für die Praxis 11/2012

„Wasserflecken“ nach dem Trocknen: Galvanisch in der Trommel verkupferte und vernickelte kleine und mittelgroße Teile aus Zinkdruckguss werden bei 80–90 °C im Trommel-Lufttrockner getrocknet. Nach dem Trocknen weisen die Teile Flecken auf, die wir als „Wasserflecken“ bezeichnen, auch wenn wir uns nicht ganz sicher sind, woher sie kommen. Manchmal verschwinden sie, ohne dass wir etwas besonderes getan oder verändert hätten, dann ...
Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße134 KB
Seiten2464-2466
Preis2.70 €

Bericht aus Indien 11/2012

Die Solarindustrie in Indien / Analysegeräte und Analytik in Forschung und Entwicklung / Tragbare Röntgengeräte / Duschen und Waschen mit Washit / Bioaktive Titanimplantate / Koffein und Kupfer-Korrosion / Graphen und Kupfer-Korrosion / Ternäre ZnCuTe Legierung / Tenside und ZnO-Beschichtung / Sonstiges

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße442 KB
Seiten2458-2463
Preis2.70 €

Brief aus England 11/2012

Unsere europäische Reise / An den Börsen / Energiespeicherung / Rohstoffmangel – mit neuen Quellen umgehen / Von der Natur lernen / Kohlenstoffdioxid-Lagerung / E-Textilien – die tragbare Festplatte

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße656 KB
Seiten2450-2457
Preis2.70 €

Eugen G. Leuze Verlag 110 Jahre Galvanotechnik 11/2012 2447 Innovative Beschichtungen für Windkraftanlagen

Bericht über den Workshop vom 16. Oktober 2012 in Berlin

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße223 KB
Seiten2447-2449
Preis2.70 €

8. Thementage Grenz- und Oberflächentechnik und 3. Kolloquium Dünne Schichten in der Optik

In diesem Jahr hat die bisher unter dem Namen „Thüringer Grenz- und Oberflächentage“ bekannte Veranstaltung zum ersten Mal den Freistaat Thüringen verlassen und fand vom 04.-06.09.2012 unter dem neuen Namen „Thementage Grenz- und Oberflächentechnik“ gemeinsam mit dem 3. Optik-Kolloquium „Dünne Schichten in der Optik“ zum ersten Mal in Leipzig statt. Fast 250 Interessierte aus Forschung und Industrie nahmen an der Tagung teil ...
Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße642 KB
Seiten2438-2446
Preis2.70 €

Aluminium 2012/European Aluminium Award: Branche zeigt Ideenreichtum

Von der Designer-Kreditkartenhülle über Solardächer für Bahnsteige, Kohlekuppeln in Italien und der Fassade des TITANIC Museums in Belfast bis hin zu dem Range Rover Hinterachsträger und Bauteilen für den Mercedes SL – der EUROPEAN ALUMINIUM AWARD 2012 hat gezeigt, wie innovativ und effizient der Einsatz von Aluminium sein kann.

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße580 KB
Seiten2434-2437
Preis2.70 €

Aluminium 2012/Die Messe: Neue Bestmarken in Düsseldorf

Zehn Prozent mehr Aussteller, 20 Prozent mehr Fläche und ein Plus von 23 Prozent bei der Zahl der Besucher: Für die ALUMINIUM, die nach dem Wechsel von der Ruhr an den Rhein erstmals in Du?sseldorf stattfand, war es ein Auftakt nach Maß. Mit 961 Ausstellern aus 51 Nationen (Vorveranstaltung: 872 Aussteller aus 47 Nationen) und 21 300 Besuchern (17 200 Besucher) unterstrich die weltweit größte Branchenmesse der Aluminiumindustrie ihre ...
Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße151 KB
Seiten2433
Preis2.70 €

ZVO Oberflächentage/DGO-Jahrestagung (4): Qualität und Effizienz bei der Bauteilreinigung

Optimal gereinigte Bauteile sind im industriellen Einsatz ein Muss. Wie sich die erforderliche Sauberkeit nicht nur prozesssicher, sondern auch kosteneffizient und nachhaltig herstellen lässt, erfuhren die zahlreichen Teilnehmer des Forums Bauteilreinigung. Diese Veranstaltung führte der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) im Rahmen der ZVO Oberflächentage vom 26. bis 28. September 2012 in Darmstadt durch.

Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße300 KB
Seiten2431-2432
Preis2.70 €

ZVO Oberflächentage/DGO-Jahrestagung (3): Korrosions- und Verschleißschutz für den Maschinenund Anlagenbau

Korrosions- und Verschleißschutz spielen zunehmend auch im Maschinen- und Anlagenbau eine Rolle – gehen mit sinkender Anfälligkeit von Investitionsgütern auch teure Standzeiten von Produktionsmitteln einher. Eine effektive Maßnahme, um Korrosion zu vermeiden, ist der Einsatz von Chrom- und Hartchromschichten. Auch Nickel spielt in der Prävention eine große Rolle. Ein Vortragsblock auf den ZVO Oberflächentagen widmete sich also aus ...
Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße231 KB
Seiten2428-2430
Preis2.70 €

Die plasmachemische Oxidation von Leichtmetallen für optische und medizinische Anwendungen

Die Verfahren der plasmachemischen Oxidation (PCO), auch bekannt unter verschiedenen Bezeichnungen der jeweiligen Entwickler und Produzenten (z. B. ANOF, ASD oder PEO) sind seit einigen Jahren zu einem festen Bestandteil in der Oberflächentechnik geworden. Sie bieten vielfältige Schichteigenschaften und sind in speziellen Fällen oft die einzig mögliche Beschichtungsvariante für Leichtmetalle. Verschiedene Anwendungen im industriellen ...
Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße826 KB
Seiten2416-2427
Preis4.70 €

Hartstoff/Polymer-Kombinationsschichten in hochbelasteten trocken laufenden Gleit-Wälz-Kontakten

Die Anforderungen an technische Oberflächen sind häufig nur durch eine geeignete Werkstoffkombination in vollem Umfang zu erfüllen. Thermisch gespritzte Schichten konnten sich aufgrund ihrer werkstofflichen Vielfalt in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens und im industriellen Umfeld als Funktions-, Verschleiß- und Korrosionsschutzschichten etablieren. Durch die Kombination unterschiedlicher Werkstoffe und Beschichtungstechniken, wie ...
Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße801 KB
Seiten2402-2415
Preis4.70 €

Zum Stand der elektrochemischen Titan- und Titanlegierungsabscheidung

Die Möglichkeit einer Titanabscheidung bei moderaten Versuchstemperaturen (< 150 °C) wäre ein wichtiger Durchbruch bei der Realisierung eines neuen elektrochemischen Verfahrens zur Herstellung von besonders korrosionsbeständigen Schichtsystemen. Die Entwicklung eines elektrochemischen Beschichtungsprozesses für Titan ist bislang aufgrund verschiedener Schwierigkeiten nicht gelungen. Im folgenden Beitrag soll ein kurzer Überblick zum ...
Jahr2012
HeftNr11
Dateigröße150 KB
Seiten2396-2401
Preis4.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: