Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Cart empty
Shopping cart - Cart empty
Vom 5. Januar 2021 an müssen Lieferanten von Erzeugnissen und komplexen Produkten die enthaltenen besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) in die EU SCIP-Datenbank eingetragen haben. Dies sieht die novellierte EU-Abfallrahmenrichtlinie vor, die derzeit in das deutsche Kreislaufwirtschaftsgesetz umgesetzt wird. Da SVHC wie zum Beispiel Blei in vielen Bauteilen aus Stahl oder…
Empa-Forschern ist es gelungen, Aerogele für die Mikroelektronik nutzbar zu machen. Aerogele auf Basis von Zellulose-Nanofasern können elektromagnetische Strahlung in weiten Frequenzbereichen wirksam abschirmen und sind bezüglich ihres Gewichtes konkurrenzlos.
Thursday, 29 October 2020 10:00

Dieselalternative

Written by
Synthetische Kraftstoffe wie OME können CO2-Emissionen deutlich senken und zugleich die Verbrennung sauberer machen. Im Projekt Namosyn demonstrieren Ingenieure am Campus Straubing der TU München die Herstellung von OME als Dieselkraftstoff-Alternative mit einer neu errichteten Syntheseanlage.
Die Anwendung von Zinkoxidschichten in der Industrie ist vielfältig und erstreckt sich vom Schutz verderblicher Waren vor Luft bis zur Detektion von giftigen Stickoxiden. Solche Schichten können mit Hilfe der Atomlagenabscheidung (Atomic Layer Deposition, ALD) hergestellt werden, die normalerweise Vorläuferchemikalien, sogenannte Präkursoren, einsetzt, die sich an der Luft aber sofort…
Unser Sonnensystem bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit durchs All. Auf seiner Reise können geringe Spuren von interstellarem Material eindringen und auch auf die Erde gelangen. Ein internationales Team unter Leitung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) hat Tiefsee-Sedimentproben untersucht, die rund 1000 Kilometer vor der Südwestspitze Australiens genommen wurden. Ihr Ergebnis: Die…
Graphen-Dreiecke von nur einigen Atomen Kantenlänge verhalten sich wie Quantenmagnete. Wenn zwei dieser Nanodreiecke verbunden werden, findet eine „Quantenverschränkung“ ihrer magnetischen Momente statt: Die Struktur wird antiferromagnetisch. Dies könnte ein Durchbruch für künftige magnetische Materialien sein und ein weiterer Schritt Richtung Spintronik.
Rolle-zu-Rolle (R2R)-Verfahren, bei denen z. B. Folien, Textilien, Flachmembranen, Metallfolien oder auch ultradünnes Glas funktionalisiert werden, spielen in zahlreichen industriellen Prozessen eine wichtige Rolle.
Hochmolekulares Polyethylen (PE 1000) gilt in der Galvanikindustrie als eines der besten Materialien für Trommelkonstruktionen zur Beschichtung von Massenteilen. PE 1000 ist extrem verschleißfest und resistent gegen Abrieb und Chemikalien. Das verspricht eine besonders lange Lebensdauer und Verfügbarkeit der Galvanisiertrommeln – insbesondere wenn abrasive Werkstücke, wie zum Beispiel scharfkantige Teile,…
Monday, 26 October 2020 13:52

MKV GmbH: Anlagenhersteller aus Franken

Written by
Die MKV GmbH, gegründet 1992 von Reiner Thoma mit Sitz in Allersberg bei Nürnberg, konstruiert, fertigt und montiert Galvano-, Rissprüf- und Sonderanlagen mit 80 qualifizierten Mitarbeitern.
Monday, 26 October 2020 13:39

Sager + Mack GmbH...goes SMART

Written by
Schlagworte wie Industrie 4.0, Cloudsysteme und Digitalisierung sind in der Branche keine Unbekannten mehr. Doch wie schafft man den Übergang von einer passiven Filterstation hin zu einer volldigitalisierten Station, die sowohl mit dem Anwender und seinem Leitsystem, wie auch weiterhin mit dem Hersteller kommunizieren kann?
Die LSR GmbH ist eine innovative Firma – spezialisiert auf hochmoderne schlüsselfertige Anlagen. Das Portfolio der im Jahr 1997 gegründeten Firma stellt moderne Galvanikanlagen, hochkomplexe Steuerungen sowie einen Retrofit-Bereich für Modernisierungen dar.
Saturday, 24 October 2020 10:00

Heimerle + Meule: Global Player ist 175 Jahre jung

Written by
Die Heimerle + Meule GmbH ist heute nicht nur Deutschlands älteste Gold- und Silberscheideanstalt. Sie hat sich darüber hinaus zu einem wichtigen internationalen Marktteilnehmer im Edelmetallsektor entwickelt. Der einstige Aufbereiter von Produktionsabfällen der ansässigen Schmuckindustrie präsentiert sich nunmehr als ein Komplettanbieter in der Edelmetallverarbeitung für zahlreiche Branchen. Mit seiner international…
Saturday, 24 October 2020 10:00

rhv-technik: Innovationsführer im thermischen Spritzen

Written by
Die Rybak + Hofmann rhv-technik GmbH + Co. KG zählt seit der Verleihung des TOP 100 Innovationspreises 2018 offiziell zu den Innovationsführern Deutschlands. Das 1968 von Jochen Rybak in Waiblingen gegründete Familienunternehmen beschäftigt 50 Mitarbeiter und ist führend auf dem Gebiet der Oberflächenveredelung mittels thermischen Spritzens und der dazugehörigen mechanischen…

The Leuze Verlag is your source for in-depth technical information.
Written for experts by experts. Journals, Books and Textbooks about electroplating and surface engineering
as well as packaging of integrated circuits in the field of electronics - for more than 110 years
professional information and expertise at first hand.

COMPANY

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]