Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Cart empty
Shopping cart - Cart empty
Hans-Joachim Friedrichkeit

Hans-Joachim Friedrichkeit

leitete als Geschäftsführer 18 Jahre Unternehmen der Elektronikindustrie u. a. in der Endress + Hauser Gruppe und Heidenhain Gruppe. Dazu kommen mehrjährige Auslandstätigkeiten in den USA und in Japan. 2002 gründete Herr Friedrichkeit die Consultingfirma |PCB|NETWORK in Maulburg bei Basel. |PCB|NETWORK konzentriert sich auf die strategische Unternehmensentwicklung, Mergers & Acquisitions, sowie Unternehmensbewertungen und Schadensbeurteilungen als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige.

Dazu kommen Beiratsmandate bei Firmen in der Elektronik-Industrie. Hans-Joachim Friedrichkeit ist Autor von mehreren hundert Veröffentlichungen. Seit 2002 ist seine monatliche Kolumne „Auf den Punkt gebracht" einer der meistgelesenen Beiträge im Fachmagazin PLUS.

Auf vielen internationalen Veranstaltungen der Elektronikindustrie ist der Dipl. Ing. und Dipl. Wirtsch. Ing. außerdem als Sprecher aktiv. Er ist Co-Gründer des Verbandes der Leiterplattenindustrie (VDL), der heute wesentlicher Teil des Fachverbandes „PCB and Electronic Systems" im ZVEI ist."

Reading time: 3 - 6 minutes

Stationäre Brennstoffzelle geht bis 2024 in Serie. Der weltgrößte Automobilzulieferer liebt die leisen Töne: Kaum bemerkt rüstet sich Bosch mit dem Ausbau des Engagements bei der britischen Ceres Power für eine Zukunft mit Brennstoffzellen – mit weiteren 90 Mio. € Investment erhöhte man die dortige Beteiligung Anfang 2020 auf 18 %. Dass sich das Unternehmen inzwischen auch an der schwedischen PowerCell und dem US-Start-up Nikola Motor beteiligt hat, unterstreicht diese Strategie.

Reading time: 4 - 7 minutes

Car2X Communication als Segment des autonomen Fahrens

Die Kommunikation zwischen Fahrzeugen erfolgt auch heute noch ,reaktiv', also per Lichthupe, per Signalhorn oder Handzeichen durch den Fahrer (m/w/d). So gibt man beispielsweise die Vorfahrt an einen anderen Verkehrsteilnehmer ab, warnt einen anderen oder signalisiert einem Fußgänger, dass man anhält und ihn queren lässt.

Reading time: 3 - 6 minutes

Vielfältige Applikationen in Industrie, persönlichem Service oder Medizin: Die von Menschen kontrollierte Maschine fasziniert uns seit der Antike. Heute sind die aktuellen Fragen: Werden Roboter durch die Integration von künstlicher Intelligenz (AI) und Machine Learning intelligent? Können sie dabei Gefühle oder soziales Verhalten entwickeln? Werden Cobots zum maschinellen Kollegen (Abb. 1) oder Nanobots bald Helfer von Medizinern?

Reading time: 3 - 5 minutes

Investitionen schaffen Marktchancen von Messgeräten bis Basestations. Auch der Mobilphone-Markt hat in diesem Jahr eine Delle von -15 % zu verzeichnen. Zwischen 2011 und 2019 bewegten sich die Absatzzahlen bei 1,8 bis 1,9 Mrd. Stück. Die Prognose von CCS Insight aus April für 2020 liegt bei 1,57 Mrd., mit einer Erholung auf 1,8 Mrd. im Jahr 2021 und nahezu 2 Mrd. Einheiten in den 3 Folgejahren.

Reading time: 3 - 6 minutes

Der globale Fahrzeugmarkt (Abb. 1) steckt seit einigen Jahren in einer ernsthaften Krise, die nun durch die Corona-Pandemie drastisch verschärft wird. 2017 kam der bis dahin permanente Aufschwung mit etwa 96 Mio. Einheiten Weltweit ins Stocken. Nach einem Nullwachstum 2018 begann 2019 mit -4,5 % die Talfahrt. 2020 könnte, so schätzen Branchenfachleute, der Fahrzeugmarkt um rund 20 % auf 75 Mio. Einheiten schrumpfen.

Reading time: 4 - 7 minutes

Video-Sprechstunden mit dem Arzt, Gesundheits-Apps auf Rezept, elektronische Patientenakte, E-Rezept, Künstliche Intelligenz zur Auswertung von CT oder Röntgenbildern – das sind nur einige Bereiche, die in naher Zukunft ‚live' geschaltet werden. Ab Herbst diesen Jahres können Ärzte in Deutschland erstmals Gesundheits-Apps für das Smartphone verschreiben. Anfang 2021 folgt die Einführung der elektronischen Patientenakte, 2022 wird das E-Rezept zur Pflicht.

Reading time: 4 - 8 minutes

Manche Geschichte beginnt außergewöhnlich und setzt sich außergewöhnlich fort. Sie ist ein Beispiel für Initiative, Engagement und Mut, sprich Entrepreneurship. Hier ist es die Geschichte des Schweizer Leiterplattenherstellers Varioprint, der vielleicht nach dem Motto „in jeder Krise liegt eine Chance“ stolze 50 Jahre in einer wettbewerbsintensiven Branche erfolgreich überlebt hat.

Reading time: 3 - 6 minutes

Eine Karikatur bringt es vielleicht ganz gut auf den Punkt: Wer leitet die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen? A) Der Geschäftsführer B) Der technische Leiter C) Covid-19!
Wesentliche Veränderungen kommen häufig in Unternehmen nicht aus eigenem Antrieb – wie es hinterher gerne dargestellt wird – sondern durch äußeren Druck. Marktveränderungen, aggressive Wettbewerber, disruptive Innovationen, Veränderungen der Gesetzeslage oder neue gesellschaftliche Megatrends sind in vielen Fällen die Treiber.

Reading time: 3 - 6 minutes

‚Coating Innovations for Electronics‘ lautet heute das Credo der Lackwerke Peters. Die Peters Gruppe ist ein in der Elektronik-Branche bestens bekannter Komplett-Anbieter von Beschichtungen für die Herstellung von Leiterplatten und den Schutz von Baugruppen und elektronischen Bauteilen sowie integrierten Lösungen für die Beschichtungstechnologie. Dazu zählen High-Tech-Beschichtungen für die Elektronik, die in der Automobilelektronik, Luft- und Raumfahrt, Industrieelektronik und Medizintechnik sowie bei LED-Anwendungen und weiteren Industrie-Applikationen eingesetzt werden.

Page 5 of 5

The Leuze Verlag is your source for in-depth technical information.
Written for experts by experts. Journals, Books and Textbooks about electroplating and surface engineering
as well as packaging of integrated circuits in the field of electronics - for more than 110 years
professional information and expertise at first hand.

COMPANY

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]