Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Cart empty
Shopping cart - Cart empty
Saturday, 07 November 2020 10:00

Alt aber nicht unnütz

Written by
Agora Energiewende legt mit dem Prosumer-Standardlastprofil ein Konzept für Eigenverbrauch aus ausgeförderten Anlagen vor, das ohne teure Smart Meter auskommt und an bestehende Mechanismen des Stromsystems anknüpft.
Druckluftanwendern, die bis zu sechs Kompressoren betreiben, bietet die neue zentrale Kompressorsteuerung Equalizer 4.0 von Atlas Copco neben Energieeinsparungen und einem reduzierten Wartungsaufwand auch die Realisierung des Energiemanagements nach ISO 50001. Die Steuerung ist einfach zu installieren und in zwei Versionen verfügbar: als wandmontierte Version mit einem Touch-Display oder als…
Der Energiebedarf in der Industrie und im gesamten Gebäudebestand spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Reduzierung von Treibhausgasemissionen geht. Das Aufdecken von Effizienzpotenzialen gehört deshalb an jedem Firmenstandort längst zum Standard einer verantwortungsvollen Betriebsführung. Energie- und Ökoaudits sind wertvolle Wegweiser, von denen nicht nur die wirtschaftliche Bilanz, sondern…
Thursday, 08 October 2020 10:00

Industrie und Wirtschaft sollen mitgestalten

Written by
Mit einem Konsortialworkshop in Aachen startet die Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle ihre Zusammenarbeit mit Industrie und Wirtschaft: Ziel des Workshops »Industrielle Batteriezellproduktion« am 9. Dezember 2020 ist, die Bedarfe aus Industrie und Wirtschaft zu definieren und das Angebot der Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle entsprechend auszurichten – entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Batteriezellproduktion.…
Autonomes Fahren, Elektromobilität, synthetische Kraftstoffe: Mobilität verändert sich zusehends. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Baden-Württemberg unterstützt bei diesem Wandel der „Technologiekalender Strukturwandel Automobil Baden-Württemberg“, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mitentwickelt haben. Er beschreibt, wie sich automobile Schlüsseltechnologien bis 2035 entwickeln können, und hilft Unternehmen,…
Monday, 05 October 2020 14:00

Digital in die neue Energiewelt

Written by
Komplexe, digitale Technologien halten Einzug in die Energiebranche. Wachsende Qualitätsansprüche konfrontieren sowohl Energieversorger als auch Stadtwerke zunehmend mit komplexer Technik rund um Smart Home, Smart City, Apps für Energiedienstleistungen, automatisierten Stromhandel oder virtuelle Kraftwerke. Dieser Wandel bietet zugleich aber die Chance, neue datengetriebene Geschäftsmodelle zu entwickeln und sich mit Hilfe…
OptiMel Schmelzgußtechnik GmbH ist Entwicklungspartner im Gemeinschaftsprojekt „Voyager-PV“ der Leibnitz Universität Hannover (LUH), des Instituts für Solarenergieforschung in Hameln, der Universität Stuttgart sowie (weiteren) drei Industrieunternehmen. Ziel des Forschungsprojekts ist, Elektronik und Wechselrichter in Solarmodule zu integrieren. Das Projekt verspricht sich davon mehr Effizienz und Zuverlässigkeit von PV-Anlagen bei gleichzeitig…
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten suchen viele landwirtschaftliche Betriebe gezielt nach zusätzlichen Einnahmequellen. Angesichts häufig vorhandener Lager, Scheunen und Verwaltungsgebäude mit großen Dachflächen erkennen immer mehr Betriebe in der Installation großer Solaranlagen eine echte Chance zur Erhöhung ihrer Profitabilität – sei es durch eine Verpachtung ihrer Dachflächen an Betreiber von Solaranlagen…
Thursday, 03 September 2020 07:00

Energietage 2020 im digitalen Format

Written by
Die Energietage, die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland seit 1999, mussten in diesem Jahr als digitale Konferenz stattfinden. Der Veranstalter zog ein positives Fazit zum digitalen Experiment. Es sei ein Wagnis gewesen, die Energietage in so kurzer Zeit komplett zu digitalisieren, aber letztlich ein Erfolg. Mit über 20 000 Anmeldungen…
4.5 Bewertung des Einsatzes eines Blockheizkraftwerkes (BHKW) zur Substitution der Blindverstromung und zur Heizwärmeversorgung Wie zuvor beschrieben, wird nachfolgend der Einsatz eines Blockheizkraftwerkes (BHKW) zur Beheizung der Bäder betrachtet. Das BHKW wird für die Temperatur-Konstanthaltung der Bäder, zur Substitution der Blindverstromung und für die anteilige Heizwärmeversorgung (statischen und dynamischen Wärmeverbraucher)…
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) veröffentlicht seinen neuen Tagungsband „Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende“. Die hier gesammelten Vorträge der letzten Jahrestagung stellen aktuelle Forschungsergebnisse und Instrumente für die Energiewende vor.
Die SFC Energy AG, ein führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen großvolumigen Abrufauftrag über Wasserstoff-Brennstoffzellen erhalten. Gemeinsam mit dem Kooperations- und Lizenzpartner, der adKor GmbH in Wildau, liefert SFC bis Dezember 2020 in Systemschränken verbaute JUPITER-Brennstoffzellen-Module zur Notstromabsicherung von Mobilfunkmasten für ein weiteres Bundesland. Der Abrufauftrag…
Die Covid-19-Pandemie und ihre Auswirkungen haben viele Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens zum Erliegen gebracht. Die langfristigen wirtschaftlichen Folgen der Eindämmungsmaßnahmen sind noch kaum abzusehen. Gerade jetzt muss die Politik entscheiden, wie ein wirtschaftlicher Neustart für Deutschland aussehen soll, der sowohl effizientes als auch nachhaltiges Wachstum garantiert. Mit der…

The Leuze Verlag is your source for in-depth technical information.
Written for experts by experts. Journals, Books and Textbooks about electroplating and surface engineering
as well as packaging of integrated circuits in the field of electronics - for more than 110 years
professional information and expertise at first hand.

COMPANY

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.