Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Eine Betrachtung über Weg-Zeit-Diagramme für Galvanoanlagen

Ergänzung zu dem voranstehenden Aufsatz von Obering. Strecke „Galvanotechnik und elektronische Datenverarbeitung“')

1. Einführung

Bei automatischen Anlagen sind die Einhaltung der Prozeßfolgen mit den Behandlungszeiten und die Produktionsleistung von ausschlaggebender Bedeutung.

 

Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße1.50 MB
Seiten134-139
Preis4.70 €

Galvanotechnik und elektronische Datenverarbeitung

Informationssystem GO-IN- Einsatz in der Praxis. Teil 3, Fortsetzung aus den Heften Nr. 8 und 10/1980 In diesem dritten Teil der Aufsatzfolge behandelt der Autor Fragen zum praktischen Einsatz des Galvanoinformationssystem GO-IN; auf die Bedeutung der Weg-Zeit- Diagramme und Arbeitsprogramme sowie die Zusammenhänge mit den Bau- und Technisierungsstufen wird eingegangen.Als Ergänzung werden Grundlagen, Aufbau, Bedeutung und ...
Jahr1981
HeftNr1
Dateigröße1.47 MB
Seiten129-134
Preis4.70 €

Das Glanzverzinken in schwachsauren Elektrolyten

1. Einleitung Die cyanidischen Zinkelektrolyte sind heute in der Galvanotechnikwegen ihrer sicheren Funktion in der Produktion sehr verbreitet. Die verschiedenen Normen, die von der Wasseraufsichtsbehörde gefordert werden, erlegten in Bezug auf die verbindliche Neutralisation und Entgiftung industriellen Abwassers die Notwendigkeit des Konstruierens teuerer Anlagen für die Cyanidentgiftung auf.In den letzten Jahren wurden ...
Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße1.19 MB
Seiten123-128
Preis4.70 €

Verfahrens- und Prozeßparameter zur Steigerung der Qualität von galvanisch abgeschiedenen Zinküberzügen und Chromatierschichten

1. Allgemeines Im Hinblick auf die korrosionstechnische und damit auch volkswirtschaftliche Bedeutung der galvanischen Verzinkung einschließlich Chromatierung müssen kurzfristig Anstrengungen unternommen werden, die Korrosionsbeständigkeit dieses Schutzsystemsauf Stahlbauteilen den vielfältigen Anforderungen anzupassen. Hierzu sind laufende innerbetriebliche Informationen, d.h. Verfahrensparameter wie z.B. die Zinkauflage an ...
Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße789 KB
Seiten119-122
Preis4.70 €

Chemisches Entgraten und Glänzen von Eisenwerkstoffen

Chemische Entgratungs- und Glänzverfahren sind für die verschiedensten Metalle bekannt geworden. Im besonderen Maße konnten sich Verfahren dieser Art für den Werkstoff Aluminium durchsetzen. Hierbei spricht man aber von chemischen Glänzverfahren, die die Funktion haben, auf der Oberfläche neben einem gezielten Materialabtrag eine glänzende Oberfläche zu erzielen, die anschließend im Normalfall anodisch oxidiert wird. Neben solchen ...
Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße866 KB
Seiten114-118
Preis4.70 €

Chromatieren von Zink

Chromatierungen für verzinkte Oberflächen sind seit mehr als 40 Jahren kommerziell im Einsatz. Heute werden sie in irgend- einer Form auf fast alle elektrolytisch verzinkten Werkstücke aufgebracht. Viel ist über den Gebrauch, die Zusammensetzungen und die Arbeitsweise von Chromatierungslösungen geschrieben, und es sind viele Patente erteilt worden [1,2,3,4,5].Da sich die Chromatierungsschichten durch eine chemische Reaktion ...
Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße1.47 MB
Seiten108-113
Preis4.70 €

Eine interessante Prognose

Es ist etwas ungewöhnlich, daß für das Fachgebiet der Galvanotechnik eine sehr optimistisch gehaltene Prognose für die weitere Entwicklung gestellt wird. Ganz abgesehen davon, daß ganz allgemein die Aussichten der Wirtschaft nicht sehr rosig dargestellt werden.Interessant ist nun eine Voraussage, die für die Galvanotechnik in Polen gestellt wird. Wir geben diese Beurteilung in Kurzfassung so wieder, wie sie veröffentlicht wurde, ...
Jahr1981
HeftNr2
Dateigröße181 KB
Seiten107
Preis2.70 €

Galvano-Referate 01/1981

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1981
HeftNr1
Dateigröße1.75 MB
Seiten109-116
Preis2.70 €

Internepcon 1980


Eine englische Fachmesse mit wachsender Bedeutung Vom 14. bis 16. Oktober 1980 fand in Brighton, England, die Internepcon '80 statt. Diese Messe spricht im wesentlichen die gleichen Zielgruppen an wie die Produktronica, also die Leiterplattenhersteller und Elektronikverarbelter. Etwa 380 Aussteller zeigten ihre Exponate in den Hallen des Brighton Centre und des Metropole Convention Centre.Auffällig war die geringe Beteiligung ...
Jahr1981
HeftNr1
Dateigröße568 KB
Seiten101-102
Preis2.70 €

Printed Circuit World Convention II in München


Eine Vorschau auf eine Veranstaltung der Leiterplattenbranche von weltweiter Bedeutung Im Juni 1981 findet im Sheraton Hotel in Mün-chen die PCWC II (Welt-Leiterplattenkonferenz II) statt, Veranstalter ist das EIPC (European Institute of Printed Circuits). Unterstützt wird diese Veranstaltung auch vom Printed Circuit Group-Institute of Metal Finishing, England, vom Institute for Interconnecting and Packaging Electronic Circuits, ...
Jahr1981
HeftNr1
Dateigröße415 KB
Seiten99-100
Preis2.70 €

„Leiterplattenfertigung heute“

Fertigung, Qualität, Probleme und Problemlösungen

Bericht mit Kurzfassungen der Vorträge von der Tagung am 29./30. 9. 80 in Düsseldorf Teil II + Interview, Fortsetzung aus Heft Nr. 12/1980

 

Jahr1981
HeftNr1
Dateigröße2.20 MB
Seiten89-98
Preis2.70 €

AUSTROFINISH in Wels/Osterreich

Bericht über die Fachmesse zur Oberflächentechnik und das Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Oberflächentechnik. Die Österreichische Gesellschaft für Oberflächentechnik Veranstaltete am 5. und 6. November 1980 in Wels ein Symposium mit einer reichen Auswahl von Vorträgen, die wir nachstehend in Kurzfassung referieren. Außerdem bringen wir Fotos von der Fachmesse.Es war besonders wertvoll, daß die Hörer ...
Jahr1981
HeftNr1
Dateigröße698 KB
Seiten55-57
Preis2.70 €

Wärmepumpen in der Galvanotechnik

Energierückgewinnung und Energieprobleme Der Verband Galvanischer Anstalten der Scrtweiz (VGA) veranstaltete am 29.12.1980 in Zürich sein „Galvano-Forum“, auf dem jährlich einmal Fachvorträge mit praxisbezogenen Themen gehalten werden, denen sich Diskussionen anschließen. Diesmal war das Thema ,,Wärmepumpen“ besonders aktuell und es fanden sich nahezu 50 Teilnehmerzusammen, die ihr Interesse an diesen aktuellen ...
Jahr1981
HeftNr1
Dateigröße243 KB
Seiten54
Preis2.70 €

Produkte und Verfahren auf der INTERKAMA 80*)

Temperaturmessung
Messung des Gasverbrauchs
Warngerät für MAK-Werte
Regelsysteme
Dosiereinrichtungen
Titration
Galvano-Pilot
Solarmeßgeräte
Durchflußmesser
Delonisieren
Neues von Dr. A. Kuntze
Polymetron
Pfeilschifter
Universalzähler
Kleinmengenmesser
Durchflußmeßgerät
Berührungslose Schichtdickenmessung

 

Jahr1981
HeftNr1
Dateigröße1.46 MB
Seiten47-53
Preis2.70 €

8. Internationaler Kongreß mit Ausstellung für Meß- und Automatisierungstechnik

In der Zeit vom 9. bis 15. Oktober 1980 fand in Düsseldorf die INTERKAMA 80 statt; ihr Veranstalter war die Arbeitsgemeinschaft INTERKAMA, Düsseldorf, und ihre Durchführung lag in den Händen der Düsseldorfer Messegesellschaft mbh NOWEA.

Jahr1981
HeftNr1
Dateigröße651 KB
Seiten44-46
Preis2.70 €

Aluminiumreinigung
und spezielle Oberflächenbehandlung

  Lehrgang an der Technischen Akademie Esslingen am 22. und 23. September 1980 Dieses Seminar, das unter der Leitung von Oberingenieur F. Lutz (Aluminium-Zentrale e. V., Düsseldorf) stand, diente dem Zweck, neueste Erkenntnisse auf dem wichtigen Gebiet der Aluminiumvorbehandiung zu vermitteln. Der gute Besuch bewies das große Interesse an diesem Thema.Die vielseitigen Verfahren der Oberflächenbehandlung von ...
Jahr1981
HeftNr1
Dateigröße1.55 MB
Seiten37-43
Preis2.70 €

Aus der Praxis – für die Praxis 01/1981

Korrosion von Stahl und Zink

Frage: Wie unterscheiden sich Korrosionsreaktionen an Stahl und Zink in Verbindung mit Schwefeldioxid aus der Atmosphäre?

 

Jahr1981
HeftNr1
Dateigröße423 KB
Seiten35-36
Preis2.70 €

Einsatzgebiete für anorganische Überzüge

1. Dekorativ wirkende Überzüge Dekorativ wirkende Zink-, Glanzzinn- und Glanznickelüberzüge werden vorzugsweise in Räumen eingesetzt, in denen keine aggressiven Bedingungen herrschen. Nickelüberzüge zum Schutz korrosionsempfindlicher Substrate bedürfen nur eines sehr dünnen, 0,3 - 0,8 ym dicken, Chromüberzuges, um unter Einwirkung unterschiedlicher, aggressiver Medien eine glänzende, reflektierende und anlaufbeständige ...
Jahr1981
HeftNr1
Dateigröße1.17 MB
Seiten31-35
Preis2.70 €

Brief aus England 01/1981

50jähriges Jubiläum
 Im November 1980 war eine ausgewählte Gesellschaft zu einem Diner geladen, um das 50jährige Jubiläum von Dr. S. Wernick zu feiern, der seit 50 Jahren als ehrenamtlicher Schriftführer (Honorary Secretary) für das Institute of Metal Finishing (IMF) tätig ist. Das IMF wurde 1925 gegründet und Dr. Wernick übernahm das Amt als Schriftführer fünf Jahre später, als der erste Schrift- führer damals nach ...
Jahr1981
HeftNr1
Dateigröße411 KB
Seiten29-30
Preis2.70 €

Wasseraufbereitung – 3. Teil

Informationen für Wartungs- und Betreiberfunktionen
in den Bereichen Betriebs-, Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Kältetechnik 4. Welche Verfahren werden bei IBM in Büro- und Betriebsgebäuden eingesetzt?Heute werden vorwiegend eingesetzt: - Enthärtung und
- Vollentsalzung mit Ionenaustauschern, In einem Fall wird die Kombination aus Enthärtung und Umkehrosmose (Punkt 3.6) verwendet. In Zukunft ...
Jahr1981
HeftNr1
Dateigröße414 KB
Seiten28-29
Preis4.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: