Article archive - Galvanotechnik

Online research – anywhere, anytime.
All articles, reports and essays published in the trade journal Galvanotechnik can now be easily searched, downloaded or viewed in a browsable version directly on the screen. The archive is continuously expanded and supplemented, including for previous years.

Free search function:

A standard search always searches the entire PDF text, the abstract and the title, optionally in combination with year, author, category, issue and section.

Narrow down your search by entering the following operators with a colon before your search terms:
title:search term (search only in the title) or
description:search term (search only in the abstract).

Single article download:
Articles can be purchased and downloaded as PDF files for € 2.70 or € 4.70 for articles in the ‘Essays’ category. Prices include VAT. Premium subscription: As a premium subscriber, in addition to the print edition, you also have the option of downloading all individual articles free of charge and in unlimited quantities. In addition, the menu item ‘Galvanotechnik magazine archive’ will be activated, where you will find the complete magazines as PDF downloads. All content of the online subscription is also included. Please ask us about extending your existing print subscription!

All PDFs are only available for download in German.

Folder Einzelartikel Galvanotechnik

Documents

Das nützliche Chaos – Die Entropie bietet zwar Nachteile, aber auch technischen Fortschritt

Die Entropie ist eine physikalische Größe, unter der sich der wissenschaftliche Laie wenig vorstellen kann, im Unterschied zu Temperatur oder Druck. Ihr Wert gilt für Normalbürger als Maß für die „Unordnung“, nach der unser ganzes Universum zu streben scheint. Sie kann in einem geschlossenen System nur steigen oder gleich bleiben, aber niemals sinken. Sie bleibt für uns deshalb meist geheimnisvoll, denn auch die Definition des ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße120 KB
Seiten361
Preis2.70 €

Bericht aus Indien 03/2025

Electrochemical Biosensors for Early Detection of Cancer: Cancer remains a significant global health challenge, with early detection being a critical factor in improving survival rates and treatment outcomes (Fig. 1). Electrochemical biosensors have emerged as a promising tool for the early diagnosis of cancer due to their high sensitivity, rapid response, portability, and cost-effectiveness. Electrochemical biosensing devices rely on the ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße1.25 MB
Seiten356-360
Preis2.70 €

Interview: Vier Fragen an ... Jörg Püttbach, Vorstandsvorsitzender des Zentralverbands Oberflächentechnik e. V. (ZVO) sowie Eigner und CEO der BIA-Gruppe

Jörg Püttbach hat sein Berufsleben mit einer Ausbildung zum Oberflächenbeschichter bei Blasberg Oberflächentechnik (heute MacDermid) in Solingen begonnen. Er studierte zeitweise in Aalen und kehrte später nach Solingen zurück, wo er sich zum Galvanotechniker und -meister weiter­bildete. Aus der Keimzelle der väterlichen Metallgalvanik Biacchessi formte er ab 1996 die BIA-Gruppe. ZVO-Vorstandsvorsitzender ist er seit dem 1. Januar ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße243 KB
Seiten354-355
Preis2.70 €

Reportage: Außergewöhnlich EDEL

Bei den meisten Metallen, die galvanisch abgeschieden werden, handelt es sich um gewöhnliche, um nicht zu sagen langweilige Anwendungen. Wenn man das hunderttausendste Werkzeug vernickelt und die einmillionste Schraube verzinkt hat, sorgt das bei den wenigsten Oberflächenbeschichtern für Luftsprünge. Die spannendsten Geschichten gibt es bei Edelmetallen.Der goldene Finger: Zu meiner Berufsschulzeit begeisterte einer unserer Lehrer ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße1.56 MB
Seiten348-353
Preis2.70 €

Resilienz in der Krise: Stärken Sie sich und Ihren Betrieb!

Die Welt scheint kopfzustehen: Energiepreise schießen durch die Decke, KI verändert die Spielregeln, und junge Talente in Deutschland und Österreich denken bei Führungsaufgaben eher an „Nein, danke!“ als an „Ja, gerne!“, so eine in der Schwäbischen Zeitung veröffentlichte Studie Dazu kommen die mannigfaltigen Unsicherheiten durch politische Turbulenzen in der Welt. Vor allem die tsunamihohen Wellen aus den USA machen einem ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße374 KB
Seiten346-347
Preis2.70 €

Aus der Praxis – für die Praxis 03/2025

Flecken auf schwarz eloxierten Bauteilen: Wir sind ein metallverarbeitender Betrieb und haben in letzter Zeit verstärkt Probleme mit eloxierten Bauteilen, die wir extern bearbeiten lassen. Es handelt sich um Bauteile aus der Legierung AlMg4,5Mn (Aluminiumguss). Laut Angaben des Eloxierers werden die von uns CNC-gefrästen Teile gemäß DIN 17611 im Gleichstrom-Schwefelsäure-Verfahren (GS-Verfahren) beschichtet und gefärbt. Der Fehler ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße860 KB
Seiten342-345
Preis2.70 €

Wie ein Unternehmer sich dem Wachstumsmantra verweigert

Riesmetall-Geschäftsführer Joachim Ramisch ist ein streitbarer Unternehmer, der auch für seine kritische Betrachtung neuer Technologien und Verfahren und sein Bekenntnis zum Umwelt- und Klimaschutz bekannt ist. Große Aufmerksamkeit erhielt er für seinen Vortrag auf den Oberflächentagen in Leipzig im September, als er seine Weltsicht und sein Geschäftskonzept verriet. Wenn Riesmetall-Geschäftsführer Joachim Ramisch eine Veranstaltung ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße629 KB
Seiten340-341
Preis2.70 €

Der Brandschutzbeauftragte – unverzichtbar für die Unternehmenssicherheit

Brände stellen eine erhebliche Bedrohung für jedes Unternehmen dar. Neben den offensichtlichen Gefahren für Menschenleben führen Brände oft zu weitreichenden Sachschäden und Betriebsunterbrechungen, die Unternehmen in ihrer Existenz bedrohen können. Vor diesem Hintergrund ist die Rolle des Brandschutzbeauftragten in den letzten Jahren immer bedeutender geworden. Die Aufgabe des Brandschutzbeauftragten geht weit über die reine ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße2.18 MB
Seiten334-339
Preis2.70 €

Umfrage zur Galvanotechnik in der H2-Wirtschaft

Die Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e. V. (DGO) hat im Rahmen der Oberflächentage in Leipzig eine Umfrage unter Branchenunternehmen durchgeführt, die den Bedarf der Branche an galvanotechnischen Prozessen für Anwendungen im Bereich der Wasserstoffwirtschaft erfassen sollte. Die Ergebnisse zeigen, dass die Überzeugung groß ist, dass Galvanotechnik künftig einen großen Einfluss im Bereich der ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße961 KB
Seiten330-333
Preis2.70 €

Transformationsstrategien und Systemeffekte in der Industrie

Bis zur Mitte des Jahrhunderts soll Deutschland klimaneutral werden. Um die Klimaschutzziele im Industriesektor zu erreichen, müssen verstärkt erneuerbare Energieträger und emissionsarme Technologien eingesetzt werden. In einer neuen Studie zeigt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE kostengünstige Transformationspfade für die Industrie und damit verbundene Effekte für das Energiesystem auf. 14 Industriebranchen sowie ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße698 KB
Seiten327-329
Preis2.70 €

Maximierung der Energieeffizienz durch Wärmerückgewinnung

Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) ist ein zentrales Instrument der deutschen Klimaschutzstrategie und wurde entwickelt, um den Energieverbrauch zu reduzieren sowie die Effizienz industrieller Prozesse zu steigern. Angesichts zunehmender regulatorischer Anforderungen sind Unternehmen in energieintensiven Branchen verpflichtet, Maßnahmen zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs zu implementieren. Wesentliche Technologie zur Erreichung dieser ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße1.58 MB
Seiten318-324
Preis4.70 €

Silbernitrat, die Quelle aller Silber-Präparate

Am Anfang aller Silber-Verbindungen steht das Silbernitrat, dieses farblose, gut kristallisierende und in großen Mengen lösliche Salz, das erstaunliche Eigenschaften aufweist, und in vielen Bereichen seinen Einsatz findet. Das Salz ist zwar im Labor recht einfach aus dem Metall zu gewinnen, bei der Herstellung größerer Mengen in hoher Qualität sind jedoch viele Hürden in der industriellen Herstellung zu überwinden. Silbernitrat ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße1.45 MB
Seiten309-317
Preis4.70 €

Konfabulation statt Halluzination

Von dem großen Physiker Arnold Sommerfeld stammt der Satz: „In der Natur nimmt die Entropie die Rolle der Direktorin ein, die Energie aber nur die einer Buchhalterin.“ In diesen Tagen wird die Rolle der Entropie immer aufregender, etwa dadurch, dass die Biologen die berühmte Schrift des Physikers Erwin Schrödinger noch einmal gelesen haben, der die Frage „Was ist Leben?“ 1944 mit der Idee eines Codes beantwortet hat, aus dem die ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße527 KB
Seiten307-308
Preis2.70 €

3 Köpfe 03/2025

  • Zeiss-Eigengewächs wird neuer Vorstandschef
    Halbleitervorstand Andreas Pecher wird Zeiss-Vorstandsvorsitzender
  • RWTH Aachen mit neuem Kanzler
    Thomas Trännapp leitet künftig die renommierte RWTH Aachen
  • Neuer CEO bei Dörken Industrial Coatings
    Neuer starker Mann bei Dörken: Christos Tselebidis
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße150 KB
Seiten306
Preis2.70 €

News, Trends & Technik 03/2025

Saxonia Galvanik: Mit Windenergie zu umweltfreundlicher Produktion „Anodisieren von Aluminium“ in Lüdenscheid IMO Oberflächentechnik ist Top-Ausbildungsbetrieb Aucos stellt neuen Vorstand vor DGO mit neuem Geschäftsführer Neue Hilfs-Website für Chemisch Nickel L&R Kältetechnik: Bestes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte Schlötter erhält ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße1.24 MB
Seiten297-305
Preis2.70 €

Die Welt steht auf dem Kopf!

Seit dem Eklat im Weißen Haus, als US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj öffentlich demütigten und sich damit von der Ukraine und den europäischen Aliierten abkehrten, steht die Welt auf dem Kopf. Auf die USA ist kein Verlass mehr – eilig rückt die EU zusammen und schnürt Verteidigungspakete. So auch Deutschland, das Gelder für Verteidigung und Infrastruktur in ...
Jahr2025
HeftNr3
Dateigröße1.57 MB
Seiten293
Preis2.70 €

Nachgefragt bei Manuela Schmied-Wolfsbauer

Manuela Schmied-Wolfsbauer ... kennt die Herausforderungen junger Führungskräfte aus eigener Erfahrung. Bereits mit 23 Jahren übernahm sie ihre erste Teamleitung in Wien. Heute ist sie Coach, Mentorin und Kolumnistin für Management in der Galvanotechnik. Anfang März startet ihr neues VIP-Mentoring-Programm über 9 Monate mit Online-Coachings alle zwei Wochen. Du hast in Dresden beim 1. Internatio­nal Speaker Slam als Finalistin ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße124 KB
Seiten292
Preis2.70 €

Karriere, Verbände & Termine 02/2025

NachrufDie DFO trauert um Nicole Dopheide NachrufUnternehmerin Barbro Mazurczak verstorben DGO-BG SachsenBesuch im Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH Museum für Galvanotechnik15-jähriges Jubiläum DGO-Bezirksgruppe StuttgartJahresstart mit zwei Vorträgen WGPResiliente Fabriken in bewegten Zeiten Messen & ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße1,006 KB
Seiten264-270
Preis2.70 €

News, Trends & Technik – Vor- und Nachbehandlung 02/2025

  • 33. Tagung für industrielle Bauteilreinigung: Fokus Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße193 KB
Seiten263
Preis2.70 €

Bauteil- und Anlagenreinigung mit der Macht des Lichts

Laser Cleaning, die Reinigung mit Laserlicht, kennt sprichwörtlich keine Grenzen. Das Licht dringt in alle Bereiche vor und sorgt dort, wo es gebündelt auf ein Werkstück trifft, für eine effektive Oberflächenbehandlung. Mit der modernen Technik von Laserstrahlmaschinen ist es mittlerweile möglich, viele Problemzonen im Bereich der Strahldienstleister zu lösen, sei es wegen sehr sensibler Oberflächen, der Minimierung von ...
Jahr2025
HeftNr2
Dateigröße636 KB
Seiten261-263
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Phone.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
EMail: info@leuze-verlag.de

 

Sign up for our newsletter now: