Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Cart empty
Shopping cart - Cart empty
Markolf Hoffmann

Markolf Hoffmann

Schriftleitung Fachzeitschrift PLUS

Ressort Forschung & Technologie

Tuesday, 26 July 2022 12:00

In SMT-Linie investiert

Reading time: 2 - 3 minutes

Neue Bestückungsautomaten, ein wohlüberlegtes Software-Update sowie verbesserte Produktionstechnik: Der EMS-Dienstleister MTP aus Nürnberg optimiert seine SMT-Linie, um Leistung und Qualität in der Fertigung sowie seine Wettbewerbsfähigkeit als Fertigungspartner weiter zu erhöhen.

Reading time: 1 - 2 minutes

Das iVativ Reno-Modul basiert auf dem Nordic nRF52840 SoC und unterstützt Bluetooth 5.0, Thread/ZigBee/ANT und NFC-A. Durch die Integration aller relevanten analogen Front-Ends, Antennen und Quarze, dem kleinen Formfaktor (10 x 1,5 x 1,5 mm) und einem besonders niedrigen Stromverbrauch reduziert es die Systemkosten bei hoher Designflexibilität. Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, integrierte Wireless-Stacks, Netzwerk-Stacks und Anwendungs-APIs entlasten den Host-Prozessor und verringern zusätzlich die Entwicklungskosten sowie die Produkteinführungszeit. Es eignet sich für Smart-Home-Anwendungen, Asset-Tracker und Ortungsgeräte, smarte Fitnessgeräte, Gesundheitssysteme, IIoT-Sensoren und -Steuerung sowie Mobile Payments.

Reading time: 1 minute

Der niederländische Chemiekonzern DSM Engineering Materials stellt eine nachhaltige Version seines bekannten Produktes Stanyl vor. Das alipathische Hochtemperaturpolyamid zeichnet sich durch seine guten Fließ- und Verarbeitungseigenschaften und eine hohe Verschleiß- und Reibungsbeständigkeit aus.

Tuesday, 28 June 2022 10:26

Neuer Kopf für Yamahas SMT-Sektion

Reading time: 1 minute

Kamin Stasiak ist der neue Produktmarketing-Manager von Yamahas SMT-Abteilung. Er wechselt innerhalb des Unternehmens auf seine neue Position, um die Inline-Montageanlagen und -lösungen für die Oberflächenmontage zu fördern, einschließlich Softwareanwendungen zur Steigerung der Produktivität.

Reading time: 1 - 2 minutes

Der japanische Halbleiterkonzern Renesas will das Unternehmens Reality AI übernehmen. Mit dem  Anbieter von Embedded-KI- und Tiny-Machine-Learning-Lösungen für nicht-visuelle Sensorik in Fahrzeugen, Industrie- und Consumer-Produkten will Reneas bis Ende 2022 verschmelzen und damit seine Möglichkeiten im Bereich der Endpunkt-KI erheblich erweitern.

Reading time: 1 - 2 minutes

Im belgischen Löwen entsteht ein neues F&E-Zentrum des Unternehmens Innoscience. Unter der Leitung von Dr. Jan Šonský sollen hier Technologien auf dem Feld der GaN-Gerätetechnologie (Gallium-Nitrid-auf-Silizium) entwickelt werden. Das erklärte Ziel: Innoscience will an der Spitze zukünftiger GaN-basierter Technologieinnovationen bleiben.

Reading time: 3 - 6 minutes

Eine neue Methode zur lokalen Luft- und Klimaverbesserung bewährt sich in zahlreichen Metropolen: sogenannte CityTrees, vielgestaltige Stadtmöbel mit einem biologisch aktiven Filter- und Kühlmedium. Nach technischen Startproblemen sicherte die Kooperation des Herstellers mit einem Elektronik-Systemanbieter aus Sachsen-Anhalt Funktionalität und europaweiten Erfolg.

Reading time: 3 - 6 minutes

LiFi (light fidelity), die drahtlose Datenübertragung durch Licht- oder Infratotsignale, ist zwar ein seit Längerem bekanntes Thema in der Forschung. Bislang kommen LiFi-Netze allerdings nur in Pilotprojekten zur Anwendung. Laut dem Fraunhofer Heinrich-Herz-Institut Berlin (HHI), das die optische Datenübertragung mitentwickelt, wird noch einige Zeit verstreichen, bis LiFi zur Massenanwendung gelangt. Doch es lohnt sich der Blick auf zwei Projekte, die in den letzten Monaten erfolgreich gestartet sind.

Reading time: 2 - 3 minutes

Kleinbauteilverarbeitung mit großer Zukunft: Bei Lacroix wird einer der neuen ASM-Bestückungsautomaten des Typs SX2 inspiziert

Tuesday, 09 November 2021 10:59

Knappes Kupfer

Reading time: 8 - 15 minutes

Auch wenn sich der Kupferpreis – auf hohem Niveau – stabilisiert hat, bleibt der Mangel des Metalls eine Herausforderung für die Leiterplattenindustrie. Die PLUS hat Stimmen aus der Branche gesammelt und wagt einen Blick auf die Hintergründe. Die Gemengelage ist komplex: Durch E-Mobilität und Dekarbonisierung steigt der Bedarf, während die Covid-19-Pandemie, Lieferengpässe und Umbrüche im Kupferbergbau den Nachschub unter Druck setzen.

Page 14 of 15

The Leuze Verlag is your source for in-depth technical information.
Written for experts by experts. Journals, Books and Textbooks about electroplating and surface engineering
as well as packaging of integrated circuits in the field of electronics - for more than 110 years
professional information and expertise at first hand.

COMPANY

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]