Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Cart empty
Shopping cart - Cart empty

Displaying items by tag: fischer

Tuesday, 15 June 2021 08:43

In diesen Tagen ist viel von Farbenlehren die Rede, und zwar sowohl auf der politischen als auch der biologischen Ebene. Was das Politische angeht, so gibt es seit einiger Zeit den Druck zur politischen Korrektheit, der aus einem Negerkuss einen Schoko- oder Schaumkuss gemacht hat und nun Texte des Philosophen Immanuel Kant aufwirbelt.

Published in Rubriken
Tagged under
Thursday, 12 November 2020 13:00

Wenn sich Leute über die Wissenschaften ärgern, kann man oft die Klage hören, die forschenden Akademiker sollten gefälligst aus ihren Elfenbeintürmen herauskommen und dem Volk Rede und Antwort stehen.

Published in Rubriken
Wednesday, 14 October 2020 08:59

In der Corona Krise wird viel darüber lamentiert, dass Menschen auf Abstand von anderen achten müssen, die sie in Supermärkten, auf Spielplätzen oder in den Straßen treffen. Leider ist die einfachste Möglichkeit, Menschen aus dem Weg zu gehen, derzeit versperrt. Gemeint ist das Reisen, das solange unterbleiben muss, solange keine Hotels geöffnet sind und auch die Gastronomie erst wieder auf die Beine kommen muss.

Published in Rubriken
Monday, 21 September 2020 07:52

In den 1920er Jahren sind mindestens zwei revolutionäre Wissenschaften neu geschaffen worden, und beide haben mit vorsätzlichen Verrücktheiten zu tun. Gemeint ist zum einen die Physik der Atome, die heute als Quantenmechanik Triumphe feiern kann, weil ihre damaligen Vertreter Verrücktheiten als normal betrachteten und sich mit Hamlet trösteten, „Ist es Wahnsinn, so hat es doch Methode.“ Diese Physik dient hier als Einstieg, um auf das gleichzeitige Aufkommen der Wissenschaft vom Menschen eingehen zu können, der Anthropologie. Während die Atome im engen Europa von Männern verstanden wurden, waren es meist Amerikanerinnen, die in alle Welt ausschwärmten, um etwa wie Margaret Mead die „Kindheit und Jugend in Samoa“ zu beschreiben.

Published in Rubriken
Tuesday, 01 September 2020 07:00

In den Frühlingstagen 2020 dreht sich die Welt um etwas, das wie ein Fußball aussieht, aber weniger Freude macht und ansteckend ist. Gemeint ist das Corona-Virus, aus dessen Präsenz die Printmedien dadurch Kapital zu schlagen versuchen, dass auf fast jeder Seite ein fast Prominenter nervige Vorhersagen macht, was danach sein wird und der Ball wieder rollt.

Published in Rubriken
Tagged under
Monday, 27 July 2020 07:00

In diesem Jahr 2020 gibt es drei 250. Geburtstage zu feiern, und zwar vor allem die Geburt des derzeit in allen Konzertsälen präsenten Tonsetzers Ludwig van Beethoven aus Bonn.

Published in Free content
Thursday, 25 June 2020 10:35
Diese Zeilen entstehen kurz nach dem Osterfest 2020, als die Kirchen leer bleiben mussten, weil sich ein Virus mit dem hübschen Namen Corona unter den Menschen ausgebreitet hat, immer noch weitere ansteckt und es sogar zum Tod von Infizierten kommt. Bei Viren fällt es daher schwer, an etwas anderes als an das Sterben von zahlreichern Opfern zu denken, und doch sei es erlaubt – immerhin konnte gerade Ostern und damit die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert werden –, auch einmal bei den Viren an das Leben zu denken. Sie können tatsächlich von den Toten auferstehen, wie jetzt erzählt wird.
Published in Free content
Tagged under
Friday, 15 May 2020 13:29

Wenn ein Gespräch auf das Corona Virus kommt, meint immer jemand, dass die Ausbreitung des hübschen infektiösen Kügelchens vor allem durch die Globalisierung forciert worden ist. Natürlich gab es die Welt schon längst, bevor Menschen sie globalisiert haben, womit gemeint ist, dass Firmen etwa aus Bayern in Indien oder Bangladesch produzieren lassen oder Bürger aus Nordrheinwestfalen in Südamerika Urlaub machen und Menschen rund um den Globus dasselbe essen oder trinken – Pizza oder Cola.  Globalisierung heißt, dass man überall hinfliegen und alles dorthin verlagern kann. Geld und Kultur ebenso wie Viren oder andere Krankheitserreger. So liegt der Verdacht nahe, dass die weltweiten Flugverbindungen das Virus aus der Reserve gelockt haben. Vermutlich ist aber eher das Gegenteil der Fall: die Globalisierung hilft den Menschen, Corona einzudämmen.

Published in Free content

The Leuze Verlag is your source for in-depth technical information.
Written for experts by experts. Journals, Books and Textbooks about electroplating and surface engineering
as well as packaging of integrated circuits in the field of electronics - for more than 110 years
professional information and expertise at first hand.

COMPANY

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.