Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Cart empty
Shopping cart - Cart empty
Wednesday, 08 March 2023 11:06

Neues Verfahren steigert Wirkungsgrad bifazialer CIGS-Dünnschichtsolarzellen

Written by
Reading time: 1 minute
Die Empa-Forscher Shih-Chi Yang (links) und Romain Carron bei der Beschichtungsanlage für die CIGS-Schicht Die Empa-Forscher Shih-Chi Yang (links) und Romain Carron bei der Beschichtungsanlage für die CIGS-Schicht (Foto: EMPA)

Sogenannte bifaziale Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) können Sonnenenergie sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite einfangen und damit potenziell mehr Solarstrom erzeugen als herkömmliche Solarzellen.

Bislang hat ihre Herstellung jedoch nur relativ niedrige Wirkungsgrade bei der Energieumwandlung erlaubt. Ein EmpaTeam hat nun einen neuen Tieftemperatur-Produktionsprozess entwickelt, der Rekord-Wirkungsgrade von 19,8 % für die Vorderseite und 10,9 % für die Rückseite ermöglicht. Zudem haben sie die erste bifaziale PerowskitCIGS-Tandemsolarzelle hergestellt, was in Zukunft noch weit höhere Energieerträge von über 33 % ermöglichen könnte.

Bifaziale CIGS-Solarzellen bestehen aus extrem dünnen Schichten, insgesamt nur 3 µm für die aktiven Materialien. Die polykristalline CIGS-Schicht wird auf einen transparenten elektrischen Kontakt aufge-bracht und absorbiert das Licht sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite (Bild: Empa)Bifaziale CIGS-Solarzellen bestehen aus extrem dünnen Schichten, insgesamt nur 3 µm für die aktiven Materialien. Die polykristalline CIGS-Schicht wird auf einen transparenten elektrischen Kontakt aufge-bracht und absorbiert das Licht sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite (Bild: Empa)

Bei dem neuen Tieftemperaturprozess wird der CIGS-Schicht eine kleine Menge Silber zugesetzt, wodurch der Schmelzpunkt der CIGS-Legierung deutlich gesenkt wird. Dadurch kann die durch Oxidation des im CIGS vorhandenen Galliums verursachte Bildung einer GalliumoxidGrenzschicht, die den Fluss des Solarstroms blockiert und die Energieumwandlungseffizienz der Zelle verringert, praktisch verhindert werden.

Additional Info

  • Ausgabe: 2
  • Jahr: 2023
  • Autoren: Dr.-Ing. Richard Suchentrunk

The Leuze Verlag is your source for in-depth technical information.
Written for experts by experts. Journals, Books and Textbooks about electroplating and surface engineering
as well as packaging of integrated circuits in the field of electronics - for more than 110 years
professional information and expertise at first hand.

COMPANY

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]