Das Tampongalvanisieren (Teil 1)
Artikelnummer: ISBN 3-87480-019-9Erste deutsche Auflage 1985.
114 Seiten mit 143 Abbildungen.
Dieses Werk gibt eine zusammenfassende Übersicht über das Tampongalvanisieren und seine Anwendungsmöglichkeiten. Es ist das einzige deutschsprachige Fachbuch, das sich speziell mit diesem Verfahren beschäftigt.
Das Buch behandelt in ausführlicher Form die Anwendungsmöglichkeiten des Tampongalvanisierens wie z.B. zur Reparatur und zum Ausbessern von beschädigten und verschlissenen Teilen in der Luft- und Schiffahrt, im Eisenbahnwesen, in der Druck- und chemischen Industrie, im Bergwerksbetrieb, in der Militärtechnik und in der Leiterplattenfertigung und -instandsetzung.
Die Hauptkapitel des Buches:
• | Geschichtliches, Vorteile und Nachteile |
• | Einrichtungen, Material, Elektrolyte |
• | Vorbehandlung und Verfahrenstechnik |
• | Eigenschaften der Überzüge |
• | Anwendung bei der Herstellung von Leiterplatten |
• | Luftfahrtindustrie, Wartung und Überholung |
• | Tampongalvanisieren von Aluminium und Tamponanodisieren |
• | Gabelstapler und geländegängige Fahrzeuge |
• | Anwendungen im Maschinenbau und in der Schifffahrt |
• | Formenbau und Reparatur von Formen |
• | Anwendung in der Druckindustrie |
• | Anwendungen des Tampongalvanisierens in der Papier- und Zellulose-Industrie |
• | Anwendungen in der Maschinen-, Gruben- und Bergwerkindustrie |
• | Tamponbehandlung im Eisenbahnwesen und Schienenverkehr |
• | Anwendung des Tamponverfahrens im Schwermaschinenbau, zur Reparatur von Turbinen und bei der Ölförderung |
• | Anwendung für dekorative Überzüge |
• | Das vollautomatische Verfahren |
• | Neueste Entwicklungen, Zusammenfassung und Folgerungen |
NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Shop search
Shop-Information
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2023, welches Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 12 MB)