

Electropolishing
Lieferzeit im Standardversand: 2-4 Werktage
Versandkosten
Bei allen Einzel-Artikelkäufen bzw. Downloads fallen keine Versandkosten an.
Büchersendungen innerhalb Deutschlands werden nach Gewicht berechnet (zzgl. MwSt.):
Gewicht in kg
Kosten in EUR
bis 0,5 kg
2,50
bis 1 kg
3,50
bis 3 kg
5,50
bis 31 kg
6,90
Büchersendungen ins Ausland werden nach Gewicht und Priorität berechnet (zzgl. MwSt.):
Gewicht in kg | Kosten Economy in EUR | Kosten Priority in EUR |
bis 0,5 kg | 5,00 | 6,00 |
bis 1 kg | 7,50 | 9,00 |
bis 2 kg | 13,00 | 16,00 |
bis 3 kg | 20,00 | 24,00 |
bis 4 kg | 26,00 | 31,00 |
bis 5 kg | 32,00 | 38,00 |
bis 5,5 kg | 37,00 | 44,00 |
bis 6 kg | 39,50 | 47,00 |
bis 7 kg | 45,00 | 54,00 |
bis 8 kg | 52,00 | 62,00 |
bis 9 kg | 58,00 | 69,00 |
bis 10 kg | 64,00 | 76,00 |
usw... |
Informationen
Durch Elektropolieren lassen sich glatte und hell glänzende Metalloberflächen herstellen. Das Herstellungsverfahren kann als anodischer, elektrolytischer oder elektrochemischer Abtragungsprozess mit externer Stromversorgung beschrieben werden. Je nach Zielsetzung des Herstellungsprozesses kann das Elektropolieren als elektrolytisches oder anodisches Glänzen, Glätten, Reinigen oder Entgraten bezeichnet werden. Der elektrochemische Abtragungsprozess ist ein Verfahren, das in der Metallveredelung eingesetzt wird. Elektropolierte Oberflächen zeichnen sich durch ihre geringe spezifische Ausdehnung und ihre verbesserte Korrosionsbeständigkeit aus. Sie lassen sich leichter reinigen und es haften kaum Ablagerungen an ihnen. Das Verfahren wird zum Glätten und Reinigen von Oberflächen vor der Galvanisierung eingesetzt. Darüber hinaus kann das Verfahren zum Entgraten von metallischen Werkstücken verwendet werden.
Das Verfahren wird im Tank- und Rohrleitungsbau eingesetzt. In der Getränke- und Lebensmittelindustrie sowie in der pharmazeutischen Industrie kommen die hervorragenden Eigenschaften elektropolierter Oberflächen zum Tragen. Auch in der Medizintechnik wird das Verfahren eingesetzt. Implantate werden elektropoliert, wenn glatte Oberflächen und Teile ohne scharfe Kanten benötigt werden. Daher werden Stents häufig elektropoliert. Das Elektropolieren wird zu dekorativen Zwecken eingesetzt, wenn es auf Helligkeit und metallisches Aussehen ankommt. Auch in den Materialwissenschaften werden das Elektropolieren oder ähnliche anodische Abtragungsverfahren zur Vorbereitung metallischer Proben eingesetzt. Je nach den gewünschten Eigenschaften der Oberfläche müssen die Prozessparameter optimiert werden.
Das Buch basiert auf langjährigen Forschungen zu diesem Verfahren. Grundlage des Buches sind mehrere eigene Veröffentlichungen zum Elektropolieren und zum elektrochemischen Abtragen. Es basiert auf der deutschen Version dieses Buches. Es wurde neu geschrieben. Neue Erkenntnisse wurden hinzugefügt. Der Autor beschreibt Elektropoliertechniken für viele Metalle und deren Legierungen. Sie können auf vergleichbare Legierungen und Werkstoffe übertragen werden, jedoch ist in den meisten Fällen eine neue Optimierung der Prozessparameter erforderlich. In diesem Buch findet man, was der Autor zusammen mit anderen experimentell durchgeführt hat und was in der neueren Literatur zu diesem Thema zu finden ist.
Nach einem kurzen Blick auf den Herstellungsprozess und die allgemeinen Zusammenhänge zwischen Prozessparametern und Herstellungsergebnis werden die Einflüsse der wichtigsten Prozessparameter diskutiert. Verschiedene mögliche Herstellungsschritte und ihre Vorteile werden erörtert. Weiterhin werden verschiedene Elektrolyte für verschiedene Metalle bzw. Legierungen vorgestellt. Zumindest einige Herstellungsergebnisse für einige Kombinationen von Metallen und Legierungen werden angegeben. Natürlich kann nur ein Teil dieses Themas vorgestellt werden, aber es wird ein genauerer Einblick in diese Materie gegeben.
Informationen
Schlagwörter:
Bisher keine Bewertungen. Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet.